mir ist heute aufgefallen das meine SMART Konfiguration auf meinen Servern äußerst veraltet ist und nicht mehr funktioniert, daher bräuchte ich mal ein klein wenig Hilfe dabei.
Grundszenario: Alle Server sind über einen Smarthost "verbunden" und sind grundsätzlich in der Lage Mails zu verschicken. Wenn ich also auf der Kommandozeile folgendes tue funktioniert dies auch ohne Probleme.
Code: Alles auswählen
mail -S "Test" meinemail@toplevel.de
Folgende Anleitung bin ich durchgegangen und habe die Zeile entsprechend ersetzt https://www.slicewise.net/debian/smartm ... inrichten/
Ich bekomme aber einen völlig falschen Empfänger bei der Testmail die smartd schickt.
Die /etc/aliases habe ich nach folgendem Beispiel angepasst http://www.keleo.de/blog/debian-root-ma ... eiten.html
Scheinbar scheint dies aber nicht zu funktionieren.
Muss ich mich eigentlich grundsätzlich noch um etwas kümmern nachdem die SMART Mails ankommen was die Überwachung der Platten angeht oder kümmert sich SMART um die Checks und schreibt mir eine Mail wenn mit irgendeiner Platte etwas nicht stimmt? Folgendes schreibt es in die Syslog bei einem Beispielserver:
Code: Alles auswählen
Mar 22 10:03:14 DEBSYSTEMS smartd[14499]: Device: /dev/sda [SAT], found in smartd database: Western Digital Protege
Mar 22 10:03:14 DEBSYSTEMS smartd[14499]: Device: /dev/sda [SAT], is SMART capable. Adding to "monitor" list.
Die Datei /root/.forward enthält nur eine Zeile mit meiner externen Mailadresse.
Edit2:
Code: Alles auswählen
# /etc/exim4/update-exim4.conf.conf
#
dc_eximconfig_configtype='smarthost'
dc_other_hostnames=''
dc_local_interfaces='127.0.0.1'
dc_readhost='gs-mail.de'
dc_relay_domains=''
dc_minimaldns='false'
dc_relay_nets=''
dc_smarthost='gs-mail.de::587'
CFILEMODE='644'
dc_use_split_config='false'
dc_hide_mailname='true'
dc_mailname_in_oh='true'
dc_localdelivery='maildir_home'
Beim reconfigure exim4-config habe ich bei dem Punkt "IP-Adressen an denen eingehende SMTP-Verbindungen erwartet werden:" nur 127.0.0.1 angegeben, hoffe das ist richtig so.