Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 15.03.2016 21:08:20

Hallo!

Da ich mit dem Stick auf meinem Raspberry Pi gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich bereits vor Jahren auch für meinen Desktop-PC mit Debian Stretch x64 einen Edimax EW7811-UN gekauft.

Leider lief das nicht ganz problemfrei. Der "native" Treiber für den rtl8192 brachte mich zwar ins WLAN, allerdings hatte ich immer wieder Verbindungsabbrüche und eine unerträglich langsame Geschwindigkeit.

Mit diesem Treiber (https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes) und der dort zu findenden Anleitung, ließ sich dieses Problem aber lösen. Abgesehen von Kleinigkeiten lief der WLAN-Stick damit ziemlich gut.

Seit dem Update, das ich letztes Wochenende durchgeführt habe (ganz normal sudo apt update; sudo apt upgrade) läuft dieser Treiber aber nicht mehr.

Der Stick wird zwar mit lsusb erkannt:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 007: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
aber die LED am Stick bleibt dunkel und er wird auch unter den Netzwerkgeräten nicht aufgelistet.

Es scheint als ob dieser Treiber nicht mehr funktioniert.

Vielleicht hat das auch was mit diesem Satz auf github zu tun:
Current status

As it currently stands, the driver doesn't populate /proc with informational data from the driver. The API for /proc has changed in recent kernels, and the driver has not been ported to the new API.
Nachdem es so wie bisher nicht mehr geht, habe ich wieder den nativen Treiber probiert - leider geht der noch immer nicht richtig.

Was kann ich nun also tun?

Danke im Voraus für die Hilfe!

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 15.03.2016 23:23:18

Ergänzung: habe auch firmware-realtek installiert - das macht aber scheinbar keinen Unterschied im Ergebnis :(

DeletedUserReAsG

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.03.2016 06:57:27

„Läuft nicht mehr“ steht wofür genau? Also: taucht bei rfkill/ifconfig/iwlist/whatever nicht mehr auf, oder ist lediglich aus irgendeinem Networkmanager verschwunden? Logeinträge beim Einstecken? Welche infragekommenden Pakete wurden beim Update ersetzt? Geht es überhaupt um Debian, oder um das System auf‘m Pi? Wenn Letzteres, um welches System mit welchen Eckdaten handelt es sich genau?

Wenn das Problem auf das gequotete Statement zurückzuführen ist, bleiben im Grunde zwei Möglichkeiten: warten, bis es gefixt ist, oder das System auf einen funktionierenden Kernel festnageln, bis es gefixt ist.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 16.03.2016 21:01:14

Vielen Dank für die Antwort!

"Läuft nicht mehr" heißt, dass der Stick bei ifconfig und auch nicht mehr im gnome network manager auftaucht (hier output von ifconfig):

Code: Alles auswählen

$ sudo ifconfig
enp3s0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 50:46:5d:50:55:09  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

# das nächste ist mein handy, das ich jetzt für usb-tether nutze
enx0201575d6134: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.42.17  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.42.255
        inet6 fe82::1:5ff:de5d:634  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether 02:01:57:5d:61:34  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 93534  bytes 17762895 (16.9 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 112570  bytes 20253175 (19.3 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 0  (Lokale Schleife)
        RX packets 688  bytes 55648 (54.3 KiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 688  bytes 55648 (54.3 KiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
Wenn ich den Stick neu anstecke, passiert (in dmesg) folgendes:

Code: Alles auswählen

[  589.328094] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 7 # abstecken
[  602.832408] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 10 using xhci_hcd # anstecken
[  602.921669] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=7392, idProduct=7811
[  602.921674] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[  602.921676] usb 1-1.3: Product: 802.11n WLAN Adapter
[  602.921679] usb 1-1.3: Manufacturer: Realtek
[  602.921681] usb 1-1.3: SerialNumber: 00e04c000001
[  604.004876] rtl8192cu 1-1.3:1.0 wlx74da38006385: renamed from wlan0
Gibt es noch ein anderes Log, wo ich nachsehen könnte?

Außerdem bleibt die LED am WLAN-Stick dunkel (müsste normal blau blinken).

Ich hab nun auch versucht zu rekonstruieren, was ich so in apt gemacht hab, die letzten Tage - hier das Ergebnis: NoPaste-Eintrag39215
soweit ich das sehe, ist gar kein neuer Kernel dabei... hm :-/

Zuletzt: es handelt sich *nicht* um einen Raspberry Pi (hab ich eh oben schon geschrieben) sondern um ein Debian Stretch x64 System. Das Mainboard ist ein ASUS P8H77-I und der Prozessor ein Intel Core i5-3470T.

Soll ich noch mehr Infos angeben? Welche denn?

Danke nochmal für die Unterstützung.

DeletedUserReAsG

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.03.2016 21:08:33

(hier output von ifconfig)
[…]
ifconfig -a zeigt alle (also auch die nicht aktivierten) Interfaces an. Die Ausgabe von dmesg sieht für mich erstmal soweit okay aus. Wenn ifconfig das betreffende Interface anzeigt, könnte man als Nächstes versuchen, es via ›ifconfig wlx74da38006385 up‹ zu aktivieren. Entweder, das funktioniert (und die LED geht an), oder aber es sollte eine entsprechende Fehlermeldung geben.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 16.03.2016 21:42:49

oh, tatsächlich!

Code: Alles auswählen

$ sudo ifconfig -a
[...]

wlx74da38006385: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 74:da:38:00:63:85  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
Aber nach

Code: Alles auswählen

$ sudo ifconfig wlx74da38006385 up
marcel@medienschwammerl-marcel:~$ sudo ifconfig wlx74da38006385
wlx74da38006385: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 74:da:38:00:63:85  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
Ist die LED leider noch nicht angegangen. Und im Gnome Network-Manager seh ich den Stick auch noch nicht...

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 16.03.2016 21:49:52

Code: Alles auswählen

iwlist wlx74da38006385 scan
funktioniert aber.

Mir scheint, die Frage ist eher: wie bekomme ich meinen WLAN-Stick zurück ins Gnome3-Menü :oops:

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 16.03.2016 22:15:02

... mittels

Code: Alles auswählen

$ iwconfig wlx74da38006385 essid XXX key s:yyy
$ dhclient wlx74da38006385
$ iwconfig wlx74da38006385
wlx74da38006385  unassociated  Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
          Mode:Managed  Frequency=2.472 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Sensitivity:0/0  
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
konnte ich den Stick auch nicht zurück ins Netz bringen :x

DeletedUserReAsG

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von DeletedUserReAsG » 17.03.2016 07:06:12

Wenn du’s manuell probieren möchtest, müsstest du wohl wpa_supplicant (aus Debianwpasupplicant) nutzen – iwconfig kann von sich aus nur WEP, afaik.

Was das Networkmanagerzeugs angeht, müsste sich jemand äußern, der sich damit auskennt – da habe ich keine Ahnung von.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Edimax EW7811-UN macht kürzlich Probleme

Beitrag von Spindoctor » 17.03.2016 13:27:22

Danke, das ist eine gute Erklärung.

Vielleicht versuch ich es dann aber eher in der "grafische Oberfläche"-Rubrik...

Danke nochmal!

Antworten