USB Stick Problem mit mounten

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 19:43:56

Hallo

Code: Alles auswählen


mount -t vfat /dev/sda5 /mnt
mount: /dev/sda5 is not a valid block device


das kann doch nicht sein, oder dachte das man alle USB Sticks zum laufen bekommt ?

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 13.01.2004 19:46:32

<scsi disk support> im kernel?
Wird für USB-Storage benötigt.

@feltel (unten): Hab ich doch glatt überlesen.....
Zuletzt geändert von myx am 13.01.2004 19:49:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 13.01.2004 19:48:25

myx hat geschrieben:scsi disk support im kernel?
Wird für USB-Stroage benötigt.
Muss ja zwangsläufig drin sein, da der andere Stick funktioniert.

@Stefan: Check das mit dem NTFS nochmal. Vielleicht liegts daran.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 19:48:49

Hallo

wie gesagt ein USB stick wird erkannt der andere leider nicht

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 13.01.2004 19:51:07

Auch der Sony-Stick wurde von Deinem Rechner erkannt, der Kernel kommt bloß entweder mit der Partitionierung oder dem Dateisystem des Sticks nicht zurande.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 19:52:56

Hallo

kann man den das was gegen tun.
Neu formatieren oder so ??

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 13.01.2004 19:54:27

Jupp, Formatieren mit FAT32 könnte helfen.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 19:56:30

Hallo

kleiner Tipp noch wie man das machen soll ?

Code: Alles auswählen

mkfs.fat32 /dev/sda1/
oder wie genau soll ich das machen ??

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 13.01.2004 19:57:59

Schau doch ert mal nach, wie der Stick partitioniert ist. Über den Partitionstypen solltest Du dann auch rauskriegen, wie er formatiert ist.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 20:02:00

Hallo

laut Windows OS ist eine FAT Partion
unter Linux habe ich keine Ahnung wie ich den type bestimmen soll wenn ich den stick nicht mounten kann.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 13.01.2004 20:05:06

Na, wenn Windows FAT sagt, wird das wohl stimmen.
Mach trotzdem mal ein

Code: Alles auswählen

cfdisk /dev/sda
und schau Dir die Partitionstabelle an. Das dürfte etwas Licht ins Dunkel Bringen.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 20:09:04

Hallo

nachdem ich cfdisk /dev/sda
bzw sda1 sda2
gemacht habe bekomme ich :

Code: Alles auswählen

FATAL ERROR: Cannot open disk drive
                          Press any key to exit cfdisk

:cry:

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 13.01.2004 20:14:44

Ich glaube fast wir haben die ganze Zeit an der falschen Stelle gesucht. Scheinbar hängt die Funktionsfähigkeit des Sticks mit der Kernelversion zusammen. Jedenfalls wenn man nach http://groups.google.de/groups?hl=de&lr ... ogle+Suche geht.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 20:20:54

Hallo

ja laut google soll der stick mit dem 2.4.18 kernel Probleme haben.
Aber ich habe den 2.4.23 Kernel das sollte doch gehen.
Na wenn alle stricke reissen werde ich versuchen den Stick umzutauschen !


Trotzdem tausend Danke für Eure hilfe.


Wenn noch einer einen Tipp hat ?
nur herraus damit .

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 13.01.2004 20:28:57

Steck mal den USB-Stick an und wirf danach einen Blick ins /var/log/syslog und schau, ob da eine Zeile wie diese hier auftaucht:

Code: Alles auswählen

Jan 13 20:18:53 chii kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi6, channel 0, id 0, lun 0

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 13.01.2004 20:48:16

Hallo

Code: Alles auswählen

Jan 13 17:53:09 Link kernel: sda : READ CAPACITY failed.
Jan 13 17:53:09 Link kernel: sda : status = 1, message = 00, host = 0, driver =08
Jan 13 17:53:09 Link kernel: sda: Unit Not Ready, sense:
Jan 13 17:53:15 Link kernel: usb-storage: scsi cmd done, result=0x2
mehr konnte ich in meiner syslog nicht finden,
ich kann diese auch Mailen ?

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 13.01.2004 21:12:38

Hi Ihr,

ich habe im Moment ein ganz ähnliches Problem. Ich hoffe, das ist ok, wenn ich das hier hinzu poste, ansonsten weist mich doch bitte darauf hin, dass ein neues Thema besser ist.

Meine Freundin hat sich einen MP3 Stick gekauft und da mein Sinnlos XP damit total rumspackt, hab ich mir gedacht ich versuch's mal unter Debian.

Zunächst hab ich mir nen neuen Kernel (2.4.22) gebacken, der usb-mass-storage unterstützt. Scsi Disk Support ist sowieso drin.

/dev/sda1 ist bereits an eine meiner Festplatten vergeben, aber leider lässt sich /dev/sda2 auch nicht mounten. So wie es für mich aussieht, wird das Gerät ordentlich erkannt, aber keinem scsi device zugeordnet. Daher habe ich das Gerät mal ausgestöpselt,

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
eingegeben und wieder eingestöpselt. Folgende Ausgabe kommt dabei heraus:

Code: Alles auswählen

Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: hub.c: new USB device 00:02.0-2, assigned address 5
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: Manufacturer: Mp30X DRIVER
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: Product: USBMP300 DRIVER
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: SerialNumber: 012345678901
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: usb.c: USB device 5 (vend/prod 0x66f/0x8000) is not claimed by any active driver.
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Length              = 18
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   DescriptorType      = 01
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   USB version         = 1.10
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Vendor:Product      = 066f:8000
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   MaxPacketSize0      = 64
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   NumConfigurations   = 1
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Device version      = 0.01
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Device Class:SubClass:Protocol = 00:00:00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     Per-interface classes
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel: Configuration:
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   bLength             =    9
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   bDescriptorType     =   02
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   wTotalLength        = 0020
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   bNumInterfaces      =   01
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   bConfigurationValue =   01
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   iConfiguration      =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   bmAttributes        =   c0
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   MaxPower            =  100mA
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Interface: 0
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:   Alternate Setting:  0
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bLength             =    9
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bDescriptorType     =   04
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bInterfaceNumber    =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bAlternateSetting   =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bNumEndpoints       =   02
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     bInterface Class:SubClass:Protocol =   08:06:50
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     iInterface          =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     Endpoint:
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bLength             =    7
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bDescriptorType     =   05
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bEndpointAddress    =   04 (out)
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bmAttributes        =   02 (Bulk)
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       wMaxPacketSize      = 0040
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bInterval           =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:     Endpoint:
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bLength             =    7
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bDescriptorType     =   05
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bEndpointAddress    =   81 (in)
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bmAttributes        =   02 (Bulk)
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       wMaxPacketSize      = 0040
Jan 13 20:17:52 Discworld kernel:       bInterval           =   00
Jan 13 20:17:52 Discworld default.hotplug[4118]: arguments (usb) env (DEVFS=/proc/bus/usb OLDPWD=/ PATH=/bin:/sbin:/usr/sbin:/usr/bin ACTION=add PWD=/etc/ho
tplug HOME=/ SHLVL=2 DEVICE=/proc/bus/usb/002/005 INTERFACE=8/6/80 PRODUCT=66f/8000/1 TYPE=0/0/0 DEBUG=kernel _=/usr/bin/env)
Jan 13 20:17:52 Discworld default.hotplug[4118]: invoke /etc/hotplug/usb.agent ()
Jan 13 20:17:55 Discworld usb.agent[4118]: ... no modules for USB product 66f/8000/1
Jan 13 20:28:29 Discworld usb.agent[4810]: Bad USB agent invocation, no action
Das sieht meiner Meinung nach grundsätzlich ganz gut aus, aber halt leider nicht so 100% - ig. Hat jemand ne Ahnung was hier falsch läuft? Auf dem Laptop von nem Kumpel läuft der Stick ganz normal.

Vielen Dank schon einmal,

Timo

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 21:15:23

the_isz hat geschrieben:/dev/sda1 ist bereits an eine meiner Festplatten vergeben, aber leider lässt sich /dev/sda2 auch nicht mounten.
Also ich denke doch mal, dass der Stick ein eigenes device bekommt, also beispielsweise /dev/sdb(x), ist doch wie eine Festplatte.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 13.01.2004 21:26:05

Hi,

also ich habe auch schon versucht, /dev/sdb, /dev/sdb1, /dev/sdc und /dev/sdc1 zu mounten, bekomme allerdings immer

Code: Alles auswählen

mount: sdc ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
als Antwort. Diese devices gehen bei mir bis sdh und ich glaube, das Problem ist hauptsächlich, dass anscheinend überhaupt keine Zuweisung an ein device erfolgt.

Ach so, was ich noch vergessen habe:

usbview liefert die Fehlermeldung
"
Can not open the file /proc/bus/usb/devices

Verify that you have USB compiled into your kernel,
have the USB core modules loaded, and have the
usbdevfs filesystem mounted."

Hotplug ist bereits installiert und liefert nach

Code: Alles auswählen

hotplug usb
keine Ausgabe.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Schöne Grüße,

Timo

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 21:31:47

the_isz hat geschrieben:Can not open the file /proc/bus/usb/devices

Verify that you have USB compiled into your kernel,
have the USB core modules loaded, and have the
usbdevfs filesystem mounted."
Hast du denn USB-Support im Kernel? Funktionieren andere USB-Geräte? Wenn du einen fertigen Debian-Kernel benutzt, kann es auch sein, dass die Module nur nicht geladen sind. Schreib doch mal, welchen Kernel du benutzt. (Du brauchst zumindest den usbcore und usb mass storage. Für usbview brauchst du USB Device FS und Proc FS.)
Hotplug ist bereits installiert und liefert nach

Code: Alles auswählen

hotplug usb
keine Ausgabe.
Das kenne ich nicht. Edit: Also ich meine hotplug kenne ich, aber nicht hotplug usb. Soll er da die devices listen?

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 13.01.2004 21:36:31

Also nach dem Log zu urteilen hast Du das usb-storage Modul nicht geladen, the_isz.
Lad das mal mit

Code: Alles auswählen

modprobe usb-storage
schließ den MP3-Stick an und wirf danach mal nen Blick ins syslog. Da sollte irgendwo stehen, welchem SCSI Device der Stick zugeordnet wurde.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 13.01.2004 21:56:40

fluid hat geschrieben: Hast du denn USB-Support im Kernel? Funktionieren andere USB-Geräte? Wenn du einen fertigen Debian-Kernel benutzt, kann es auch sein, dass die Module nur nicht geladen sind. Schreib doch mal, welchen Kernel du benutzt. (Du brauchst zumindest den usbcore und usb mass storage. Für usbview brauchst du USB Device FS und Proc FS.)
Das habe ich zwar schon in meinem ersten Post gesagt, aber ich sag's auch gerne nochmal:

[ul]
[li]USB-Support habe ich im Kernel.[/li]
[li]Andere USB Geräte funktionieren (ich habe eine USB Maus, sowie zwei GamePad's, wobei ich letztere noch nicht getestet habe)[/li]
[li]Ich benutze keinen fertigen Kernel, sondern habe mir extra hierfür einen neuen gebacken. Kernel Version: 2.4.22[/li]
[li]Dass ich usbcore habe, bin ich mir ziemlich sicher. Proc FS hab ich glaub ich auch. Welchem Menüpunkt in der Kernel Config entspricht denn USB Device FS? Das hab ich nämlich beim Backen nicht gefunden-[/li]
[/ul]

Vielen Dank schon einmal,

Timo

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 13.01.2004 22:00:44

spiffi hat geschrieben:Also nach dem Log zu urteilen hast Du das usb-storage Modul nicht geladen, the_isz.
Lad das mal mit

Code: Alles auswählen

modprobe usb-storage
schließ den MP3-Stick an und wirf danach mal nen Blick ins syslog. Da sollte irgendwo stehen, welchem SCSI Device der Stick zugeordnet wurde.
usb-storage habe ich direkt in den Kernel compiliert. Das sollte doch auch funktionieren, oder nicht? Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welche fest eincompilierten Module geladen sind?

Timo

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 22:02:38

the_isz hat geschrieben:Das habe ich zwar schon in meinem ersten Post gesagt, aber ich sag's auch gerne nochmal
Oh, oh, sorry! Jetzt aber:
USB Device FS befindet sich unter:
Device Drivers --> USB Support --> Support for USB --> USB device filesystem (Zumindest im 2.6, ich hoffe, das ist in 2.4 nicht anders. Wird wohl auf jeden Fall unter USB Drivers zu finden sein. Es kann sein, ich weiß es nicht, dass die Option nur angezeigt wird, wenn das Proc-FS auch wirklich eingestellt ist.)
Hast du schon probiert usb-storage zu laden, wie spiffi es sagt? Das befindet sich bei der Kernelkonfiguration im selben Zweig wie das USB FS.

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 22:05:25

the_isz hat geschrieben:fest eincompilierten Module geladen sind?
"Fest einkompiliertes Modul" widerspricht sich jetzt. Entweder fest einkompiliert oder als Modul einkompiliert oder gar nicht. Die geladenen Module kannst du mit lsmod anzeigen, dass du die fest einkompilierten Optionen auch irgendwo anzeigen kannst bezweifle ich, außer halt in der Config zum aktuellen Kernel.

Antworten