RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Hallo zusammen,
ich habe leider seit einiger Zeit das Problem, das mein RAID5 Debian mit 4 Platten auf QNAP Basis und samba, nur noch 35MB/s Daten liefert, aber
trotzdem kontinuierlich mit meist über 100MB/s schreiben kann.
Dabei ist es egal, ob ich Daten von einem Linux, OSX oder Windows anfrage, zack 35MB/s wie mit einem Regler bestimmt.
RAID und Platten selbst werden überwacht und sind fehlerlos, grundsätzlich gibt es keine Änderung in meiner smb.conf oder sonstigen Konstellation.
Habt ihr eine Idee wonach ich suchen könnte? Hab da garkeinen "Pack-an".
Gruß
ich habe leider seit einiger Zeit das Problem, das mein RAID5 Debian mit 4 Platten auf QNAP Basis und samba, nur noch 35MB/s Daten liefert, aber
trotzdem kontinuierlich mit meist über 100MB/s schreiben kann.
Dabei ist es egal, ob ich Daten von einem Linux, OSX oder Windows anfrage, zack 35MB/s wie mit einem Regler bestimmt.
RAID und Platten selbst werden überwacht und sind fehlerlos, grundsätzlich gibt es keine Änderung in meiner smb.conf oder sonstigen Konstellation.
Habt ihr eine Idee wonach ich suchen könnte? Hab da garkeinen "Pack-an".
Gruß
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Ist das auch lokal so?
Code: Alles auswählen
pv /dev/zero > /mnt/RAID/PVTEST.datei
(Datei genügend groß oder Cache leeren)
pv /mnt/RAID/PVTEST.datei > /dev/null
(ohne Dateisystem lesen)
pv /dev/RAID > /dev/null
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Hi rendegast,
danke für deine Antwort.
Bei dem zweiten Aufruf bekomme ich folgende Fehlermeldung
Ich habe ein lvm auf dem RAID sitzen, liegt es daran?
EDIT 1:
Wenn ich von dev/Zero lese bin ich aber bei der beschriebenen Geschwindigkeit
danke für deine Antwort.
Code: Alles auswählen
pv /dev/zero > /share/Multimedia/PVTest.datei
1009MiB 0:00:08 [ 125MiB/s] [ <=
Code: Alles auswählen
pv /dev/md1 > /dev/nul
write-Aufruf fehlgeschlagen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
EDIT 1:
Wenn ich von dev/Zero lese bin ich aber bei der beschriebenen Geschwindigkeit
Code: Alles auswählen
pv /dev/zero /dev/nul
16MiB 0:00:11 [ 29MiB/s] [ <=>
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Und welches Ergebnis erhältst du, wenn du "null" mit Doppel-L schreibst?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
rendegast hat 3 (i. W. drei) Befehle angegeben, Du hast den 2. geflissentlich übersprungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Du schreibst per
solltest Du natürlich das Geschriebene auch wieder lesen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Du schreibst per
Code: Alles auswählen
$ pv /dev/zero > /share/Multimedia/PVTest.datei
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also
Code: Alles auswählen
$ pv /share/Multimedia/PVTest.datei > /dev/null
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
oh..ok..sorry also nochmal
Das sieht doch so weit ganz gut aus..ich habe das dreimal durchgeführt, mit ähnlichen Ergebnissen.
Ist also nur eine Geschichte zwischen Client und Server.
Eventuell doch eine Einstellung der smb.conf? Aber da habe ich schon so viel drüber gelesen und ausprobiert, ich habe da nie wirklich
Verbesserungen herbeiführen können.
Habt ihr noch eine Idee?
PS. btw. wie bekomme ich hier sinnvoll Bilder eingebunden?
Code: Alles auswählen
root@DEB-SRV01:~# pv /dev/zero > /share/Multimedia/PVTest.datei
1,66GiB 0:00:14 [ 115MiB/s] [ <=> ]
Code: Alles auswählen
pv /share/Multimedia/PVTest.datei > /dev/null
2,13GiB 0:00:08 [ 257MiB/s]
Ist also nur eine Geschichte zwischen Client und Server.
Eventuell doch eine Einstellung der smb.conf? Aber da habe ich schon so viel drüber gelesen und ausprobiert, ich habe da nie wirklich
Verbesserungen herbeiführen können.
Habt ihr noch eine Idee?
PS. btw. wie bekomme ich hier sinnvoll Bilder eingebunden?
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Ja ... du könntest dir mal die nackte Netzwerkgeschwindigkeit zwischen Client und Server angucken:Rubberduck hat geschrieben:Habt ihr noch eine Idee?
https://wiki.ubuntuusers.de/iperf/
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Natürlich, das könnte ich tun, aber was würde ich sehen, was ich nicht schon von allen Clients gesehen habe?
Ich sehe von Linux (Virtuelle Maschine) , OSX (Laptop Freundin), Windows 10 (Mein Laptop) und Windows 7 (Mein PC) immer die gleichen Ergebnisse.
Von SSD über das Netzwerk schreiben auf RAID 5 ~100MB/s
Von RAID 5 über das Netzwerk lesen zwischen 27 und max. 35 MB/s.
Das war ja nicht immer schon so. Das muss irgendeine Anwendung, Update, Verschlimmbesserung, Rumgefummel oder Eigenverschulden sein.
Als ich das Debian vor drei Monaten neu aufgesetzt habe, war das nicht so..ich hatte immer mind. 100 MB/s in beide Richtungen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich das Problem vor ein paar Jahren auch schon mal hatte....und es gibt ja auch tausend Threads zu dem Thema, aber die bin ich gefühlt alle schon durch..
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=173211
http://forums.justlinux.com/showthread. ... -Read-SLOW
Ich sehe von Linux (Virtuelle Maschine) , OSX (Laptop Freundin), Windows 10 (Mein Laptop) und Windows 7 (Mein PC) immer die gleichen Ergebnisse.
Von SSD über das Netzwerk schreiben auf RAID 5 ~100MB/s
Von RAID 5 über das Netzwerk lesen zwischen 27 und max. 35 MB/s.
Das war ja nicht immer schon so. Das muss irgendeine Anwendung, Update, Verschlimmbesserung, Rumgefummel oder Eigenverschulden sein.
Als ich das Debian vor drei Monaten neu aufgesetzt habe, war das nicht so..ich hatte immer mind. 100 MB/s in beide Richtungen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich das Problem vor ein paar Jahren auch schon mal hatte....und es gibt ja auch tausend Threads zu dem Thema, aber die bin ich gefühlt alle schon durch..
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=173211
http://forums.justlinux.com/showthread. ... -Read-SLOW
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Die Netzwerkgeschwindigkeit ohne Samba dazwischen würdest du sehen.Rubberduck hat geschrieben:aber was würde ich sehen, was ich nicht schon von allen Clients gesehen habe?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
ok, verstanden.
hm erstaunt mich jetzt doch sehr... nach Adam Riese und Eva Zwerg war da doch mal was in meiner Fachinformatiker Ausbildung...geteilt durch 8 wäre etwas um die 110 MB/s
also doch samba?
Übrigens gute Idee mit dem iperf, danke dafür
Code: Alles auswählen
root@DEB-SRV01:~# iperf -s
------------------------------------------------------------
Server listening on TCP port 5001
TCP window size: 85.3 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 4] local 10.0.0.252 port 5001 connected with 10.0.100.28 port 35242
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.0-10.0 sec 1.08 GBytes 928 Mbits/sec
[ 5] local 10.0.0.252 port 5001 connected with 10.0.100.28 port 35243
[ 5] 0.0-10.0 sec 1.08 GBytes 927 Mbits/sec
[ 4] local 10.0.0.252 port 5001 connected with 10.0.100.28 port 35244
[ 4] 0.0-10.0 sec 1.09 GBytes 932 Mbits/sec
[ 5] local 10.0.0.252 port 5001 connected with 10.0.100.28 port 35245
[ 5] 0.0-10.0 sec 1.09 GBytes 934 Mbits/sec
also doch samba?
Übrigens gute Idee mit dem iperf, danke dafür
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Joa, das ist richtig so. 1 GBit sind so 125 MByte ... durch den Protokolloverhead kommen dann so 100 MByte Nutzlast dabei raus. Bisher sieht's so aus, als sei weder das Raid noch das Netzwerk das Nadelöhr.
Weiß nicht! Vielleicht fällt jemandem noch ne Schraube ein, an der man drehen könnte. Sonst beschweren sich sie Leute eher über zu niedrige Schreibgeschwindigkeiten. Die Lesegeschwindigkeit liegt eher am Cache in den Clients, aber die wirst du ja nicht alle auf einmal verstellt haben *wunder*Rubberduck hat geschrieben:also doch samba?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Die manpage smb.conf geht in die Richtung,Rubberduck hat geschrieben: Eventuell doch eine Einstellung der smb.conf?
und ich meine das auch an anderer Stelle schon gelesen zu haben,
daß die "klassischen" Tweaks wie SO_SNDBUF, SO_RCVBUF usw. mittlerweile (samba 4.x) eher kontraproduktiv sind.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
ja, ich habe das aber auch alles probiert. Ohne Erfolg.
Mich wundert einfach, dass das irgendwann da war und nicht von Anfang an so ist... echt komisch.
Mich wundert einfach, dass das irgendwann da war und nicht von Anfang an so ist... echt komisch.
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Du könntest natürlich mal anfangen, alles Überflüssige aus deiner smb.conf, die hier keiner außer dir kennt, auszukommentieren und sie auf's Notwendigste zu beschränken.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
ok ..
Ich werde sie also gleich auf ein Mindestmaß reduzieren und nochmal testen und posten.
Code: Alles auswählen
[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
netbios name = DEB-SRV01
server string = DEB-SRV01.fritz.box
domain logons = No
domain master = No
security = user
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
dns proxy = no
# Logging #
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
# Rubberduck
# set printing off
# http://lists.debian.org/debian-user/2011/12/msg01065.html
load printers = no
printing = bsd
printcap name = /dev/null
disable spoolss = yes
# [Performance tweaks]
# Leider keine Verbesserung bei mir...
#--- TCP-Delay verringern ---
#socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
#--- in /etc/security/limits.conf SET "* - nofile 16384" at the end ---
[share]
comment = Free for All
path = /share/Multimedia
valid users = admin
read list = admin
write list = admin
force user = root
force group = root
writeable = yes
create mask = 0774
directory mask = 0775
inherit permissions = yes
vfs object = recycle
recycle:repository = .recycle
recycle:keeptree = yes
recycle:exclude = *.tmp, *~, *.bak
recycle:versions = yes
recycle:touch = yes
recycle:touch_mtime = yes
recycle:exclude = *.tib,*.mkv,*.avi,*.VOB,*.IFO,*.BUP,*.mp4
#recycle:exclude_dir =
recycle:maxsize = 3221225472
[backup]
comment = BACKUP Dont touch
path = /backup
read list = admin
writeable = no
readonly = yes
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Also...das ist meine aktuelle smb.conf ..minimalistischer geht es wohl kaum..
Keine Veränderung
Code: Alles auswählen
[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
netbios name = DEB-SRV01
[share]
path=/share/Multimedia
comment= Testtestundnochmaltest
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Samba is langsam...
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... a#p1009883
Mehr war dann bei mir auch nicht drin. Ich hab übrigens auch ein RAID5.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... a#p1009883
Mehr war dann bei mir auch nicht drin. Ich hab übrigens auch ein RAID5.
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Das kann einfach nicht sein...kann einfach nicht...
ich weiß noch ganz genau wie ich vor ein paar Monaten mit 'nem Kumpel zusammen hier saß und über sein Thecus spaßeshalber gelästert habe und ihm zeigte, wie ich
über 100 MB/s lesen und schreiben konnte...immer..
Ich wette, setzte ich das Debian neu und jungfräulich auf, ist es wieder genau so..
Ich werde es einfach mit nem anderen USB Stick und Debian drauf testen und rückmelden..
Gruß
ich weiß noch ganz genau wie ich vor ein paar Monaten mit 'nem Kumpel zusammen hier saß und über sein Thecus spaßeshalber gelästert habe und ihm zeigte, wie ich
über 100 MB/s lesen und schreiben konnte...immer..
Ich wette, setzte ich das Debian neu und jungfräulich auf, ist es wieder genau so..
Ich werde es einfach mit nem anderen USB Stick und Debian drauf testen und rückmelden..
Gruß
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Spitze, der Artikel von dir hat meine SCHREIBleistung noch verbessert, liegt jetzt permanent bei 108MB/s bei einer 4GB Iso Datei.
Lesen leider immer noch Schlag 35MB/s...tsss
Lesen leider immer noch Schlag 35MB/s...tsss
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Ich weiß, es ist unwahrscheinlich, dass es an den Clients liegt ... aber was hältst du davon, mal von einem zweiten Linux aus ein paar Lese-Experimente zu machen?
Mit smbclient kannst du an der "buffer size" rumspielen und etliche andere Details des Protokolls setzen, und mit mount.cifs kannst du die "rsize" setzen und die "CIFSMaxBufSize".
Wenn du dabei höhere Lesegeschwindigkeiten erzielst, muss dass ja noch nicht heißen, dass alle Clients falsch eingestellt sind ... aber du kriegst vielleicht ein paar Hinweise, an welcher Schraube du drehen musst.
Mit smbclient kannst du an der "buffer size" rumspielen und etliche andere Details des Protokolls setzen, und mit mount.cifs kannst du die "rsize" setzen und die "CIFSMaxBufSize".
Wenn du dabei höhere Lesegeschwindigkeiten erzielst, muss dass ja noch nicht heißen, dass alle Clients falsch eingestellt sind ... aber du kriegst vielleicht ein paar Hinweise, an welcher Schraube du drehen musst.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Rubberduck
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.07.2013 21:48:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
ok, kann ich probieren.
Ich les mich grad mal was in smbclient ein.. und teste..
Ich les mich grad mal was in smbclient ein.. und teste..
Re: RAID5 lesen 30MB schreiben 100 MB
Also ich hab jetzt extra nochmal bei meinem NAS geschaut:
von /dev/zero auf RAID5 schreiben: ca 30MB/s
von RAID5 nach /dev/null schreiben: >200MB/s (wird vermutlich schneller sein, hab bei beiden nur ca 3GB geschrieben)
Über SMB komm ich dann auf:
Lesen vom Share ca 45MB/s
Schreiben aufs Share ca 30MB/s
Den reinen Netzwerkspeed hab ich auch mal gecheckt, der liegt in beide Richtungen bei 111MB/s (Client: nc -l -p 9999 > /dev/null, Server pv /dev/zero | nc ip 9999)
Also von der Plattengeschwindigkeit beim lesen bin ich auch weit weit entfernt...
Wenn du was findest um die Leserate zu verbessern, wäre ich auch sehr glücklich darüber![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur nochmal fürs protokoll, das hier sind die optionen die ich alle drin hab:
Edit: Dieser Thread klingt ganz interessant: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2041791
Die meinen, dass diese ganzen Buffer Sachen es sogar langsamer machen.
Mit diesen Settings hier komm ich auf max 60MB/s:
In anderen Foren wird dann noch der Einfluss von div. sysctl settings besprochen aber egal was ich da ausprobiere, die Read Rate bleibt die selbe...
Ui noch ein edit:
Mit der config von oben hab ich zwar Read bei 60MB/s aber write bei 13MB/s! Also dann doch wieder zurück zu dieser config:
Also ich weiß jetzt nix mehr wie man es noch schneller bekommt ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
von /dev/zero auf RAID5 schreiben: ca 30MB/s
von RAID5 nach /dev/null schreiben: >200MB/s (wird vermutlich schneller sein, hab bei beiden nur ca 3GB geschrieben)
Über SMB komm ich dann auf:
Lesen vom Share ca 45MB/s
Schreiben aufs Share ca 30MB/s
Den reinen Netzwerkspeed hab ich auch mal gecheckt, der liegt in beide Richtungen bei 111MB/s (Client: nc -l -p 9999 > /dev/null, Server pv /dev/zero | nc ip 9999)
Also von der Plattengeschwindigkeit beim lesen bin ich auch weit weit entfernt...
Wenn du was findest um die Leserate zu verbessern, wäre ich auch sehr glücklich darüber
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur nochmal fürs protokoll, das hier sind die optionen die ich alle drin hab:
Code: Alles auswählen
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_RCVBUF=131072 SO_SNDBUF=131072
min receivefile size = 16384
use sendfile = true
aio read size = 16384
aio write size = 16384
# Alles ab hier hat auch nicht mehr gebracht und ist afaik sogar eh der default...
strict allocate = Yes
read raw = Yes
write raw = Yes
strict locking = No
use sendfile = true
getwd cache = yes
oplocks = yes
max xmit = 32768
dead time = 15
large readwrite = yes
Die meinen, dass diese ganzen Buffer Sachen es sogar langsamer machen.
Mit diesen Settings hier komm ich auf max 60MB/s:
Code: Alles auswählen
[global]
server string = %h server
map to guest = Bad User
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
unix password sync = Yes
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
large readwrite = No
server max protocol = SMB2
disable netbios = Yes
max xmit = 12288
deadtime = 15
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
disable spoolss = Yes
preferred master = Yes
domain master = Yes
dns proxy = No
usershare allow guests = Yes
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
idmap config * : backend = tdb
strict locking = No
Ui noch ein edit:
Mit der config von oben hab ich zwar Read bei 60MB/s aber write bei 13MB/s! Also dann doch wieder zurück zu dieser config:
Code: Alles auswählen
[global]
server string = %h server
map to guest = Bad User
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
unix password sync = Yes
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
min receivefile size = 16384
max xmit = 32768
deadtime = 15
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_RCVBUF=131072 SO_SNDBUF=131072
dns proxy = No
usershare allow guests = Yes
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
idmap config * : backend = tdb
aio read size = 16384
aio write size = 16384
strict allocate = Yes
use sendfile = Yes
strict locking = No
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)