Ich versetze das System über das K-Menue > Verlassen > Tiefschlaf in denselben. Ich sehe auch, wie der Rechner in 10%-Schritten den Systemzustand speichert.
Will ich den Rechner aufwecken, dann betätige ich kurz den Powerknopf, worauf das System bis vor wenigen Tagen korrekt wieder aufwachte.
Im System-Journal sah, das z.B. so aus (schlafengelegt um 12:43, aufgeweckt um 13:51) :
Code: Alles auswählen
Mär 03 12:43:16 dt-debian systemd[1]: Starting Sleep.
Mär 03 12:43:16 dt-debian systemd[1]: Reached target Sleep.
Mär 03 12:43:16 dt-debian systemd[1]: Starting Hibernate...
Mär 03 12:43:16 dt-debian kernel: PM: Hibernation mode set to 'platform'
Mär 03 12:43:16 dt-debian systemd-sleep[3916]: Suspending system...
Mär 03 13:51:46 dt-debian kernel: PM: Syncing filesystems ... done.
Code: Alles auswählen
Mär 10 11:34:51 dt-debian systemd[1]: Starting Sleep.
Mär 10 11:34:51 dt-debian systemd[1]: Reached target Sleep.
Mär 10 11:34:51 dt-debian systemd[1]: Starting Hibernate...
Mär 10 11:34:51 dt-debian kernel: PM: Hibernation mode set to 'platform'
Mär 10 11:34:51 dt-debian systemd-sleep[7661]: Suspending system...
-- Reboot --
Mär 10 14:35:46 dt-debian systemd-journal[203]: Runtime journal is using 8.0M (max allowed 142.8M, trying to leave 214.3M free of 1.3G available → current limit 142.8M).
Vielleicht könnt Ihr mir die Richtung weisen, in der ein einfacherer Weg zu suchen ist. Hierzu liefere ich gerne weitere nötige Informationen.
Gruss H.