Hallo,
ich bin relativ neu in dem Thema Linux und habe ein Problem im Netzwerk.
Im Keller habe ich einen Server mit Debian stretch Os dazu kommen ein Window7 und ein Windows10 Desktop sowie 2 Raspberrys2 Modell B mit Openelec (kodi) und eine Asus Oplay HD-PR3 Box. Alle Geräte sind über eine Fritzbox 6360 (Kabel) sowie 2 TP-link TL-SG105 switche miteinander verbunden.
Mein Problem ist, das ich von keinem der Geräte den Linux Server (Samba ist installiert) in der Netzwerkumgebung sehen kann.
Den Server kann ich von beiden Windows Desktops über die IP pingen aber nicht über den Servernamen, auch bei der Suche in der Windows Netzwerkumgebung mit \\Servername wird nichts gefunden. \\IP-AdresseServer geht aber. Das gleiche Problem habe ich bei den Raspberrys. Bei der Suche im SMB-Netz werden alle Geräte bis auf dem Server gefunden. Auch hier funktioniert nur die direkte suche nach der IP-Adresse des Servers. Alle anderen Geräte im Netzwerk bis auf den Server werden von den beiden Desktop PCs in der Netzwerkumgebung angezeigt.
Alle Geräte kommen Problemlos ins I-net und haben die gleiche Arbeitsgruppe, auch der IP-Bereich passt bei allen. Die Fritzbox erkennt den Server auch und zeigt in der Web Oberfläche auch den Namen des Servers an. Das habe ich in meinen bemühungen schon mehrfach kontrolliert.
Bis hier kann ich damit eigentlich noch ganz gut leben. Da die frei gegebenen Laufwerke direkt als Netzlaufwerk, auf den Desktop PCs und den Raspberrys, verbunden sind kann ich auf alles zugreifen.
Problematischer wird es dann mit der OPlay Box. Bei der Box kann ich leider nicht nach der IP das Servers suchen (zumindest weiß ich nicht wie), und habe deswegen, mit ihr keinen zugriff auf die Laufwerke.
Die Fritzbox wurde auch schon auf Werkseinstellung zurück gesetzt, was auch keine veränderung brachte. Der Server wurde auch neu installiert aber auch keine veränderung.
Ich habe schon in unzähligen Foren nach einer Lösung für dieses Problem durchsucht aber bisher ist leider nichts dabei rausgekommen. Vielleicht hat hier ja jemand einen Lösungsansatz für mein Problem.
Debian Windows Netzwerkprobleme
Re: Debian Windows Netzwerkprobleme
zwei Ansätze:
a) woher hat die Debiankiste ihre IP? DHCP? Wer ist der DNS? alles von der Fritzbox oder irgendwas fest/per Hand vergeben?
b) wer spielt WINS? Falls das überhaupt nötig ist, ka was OPlay überhaupt erwartet - fang erstmal mit a) an.
a) woher hat die Debiankiste ihre IP? DHCP? Wer ist der DNS? alles von der Fritzbox oder irgendwas fest/per Hand vergeben?
b) wer spielt WINS? Falls das überhaupt nötig ist, ka was OPlay überhaupt erwartet - fang erstmal mit a) an.
Re: Debian Windows Netzwerkprobleme
Für den Fall das deine Linux-Kiste die IP Adresse über DHCP bekommt:
Die Fritzbox verwaltet eine Liste mit Name, IP und MAC-Adresse. Die findest man irgendwo unter Netzwerk.
Schau mal als erstes mal in der List ob dort der Name deine Linux-Kiste steht. Oft steht da für Linux Kisten "PC-<ip adresse>".
Leider kenne ich aktuell keine Lösung für das Problem
Die Fritzbox verwaltet eine Liste mit Name, IP und MAC-Adresse. Die findest man irgendwo unter Netzwerk.
Schau mal als erstes mal in der List ob dort der Name deine Linux-Kiste steht. Oft steht da für Linux Kisten "PC-<ip adresse>".
Leider kenne ich aktuell keine Lösung für das Problem
Re: Debian Windows Netzwerkprobleme
Funkioniert das noch, dass Du Dich als user root per telnet auf dem O!Play einloggst
und per
# mount -t cifs ...
ähnlich wie auf Deinen Raspi auch ?
und per
# mount -t cifs ...
ähnlich wie auf Deinen Raspi auch ?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.03.2016 21:58:37
Re: Debian Windows Netzwerkprobleme
Ich hab schon beides getestet, sowohl alles über die Fritzbox und feste IPs von Hand vergeben. In beiden fällen kann ich die Debiankiste nicht im Netzwerk finden.eggy hat geschrieben:a) woher hat die Debiankiste ihre IP? DHCP? Wer ist der DNS? alles von der Fritzbox oder irgendwas fest/per Hand vergeben?
Die Fritzbox zeigt den namen des Servers richtig an. Das funktioniert auch in beiden fällen, wenn sie den DHCP macht und wenn ich die IPs fest von Hand eingebe.sle85276 hat geschrieben:Die Fritzbox verwaltet eine Liste mit Name, IP und MAC-Adresse. Die findest man irgendwo unter Netzwerk.
Schau mal als erstes mal in der List ob dort der Name deine Linux-Kiste steht. Oft steht da für Linux Kisten "PC-<ip adresse>".
Leider kenne ich aktuell keine Lösung für das Problem
Das habe ich auch schon getestet, ich bekomme aber immer die meldung, dass das frei gegebene Laufwerk nicht in der /etc/fstab gefunden wurde. Die fstab ist Schreibgeschützt und ich kann die Rechte der Datei nicht ändern.dufty2 hat geschrieben:Funkioniert das noch, dass Du Dich als user root per telnet auf dem O!Play einloggst
und per
# mount -t cifs ...
ähnlich wie auf Deinen Raspi auch ?