Debian - welche Iso?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
OvO
Beiträge: 46
Registriert: 03.02.2016 19:03:50

Debian - welche Iso?

Beitrag von OvO » 06.03.2016 09:27:30

Hallo Leute,

Ich möcht gern Debian installieren. Bin mir aber unsicher welche Iso. Werd aus dem englischen Text nicht so ganz schlau.

DVD 1
DVD 2
DVD 3
DVD Update 1
DVD Update 2

Sollte möglichst aktuell und möglichst viel vorinstalliert sein.

DeletedUserReAsG

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.03.2016 09:37:04

Wenn du eine brauchbare Netzanbindung hast: das passende Netinstall-Image. Da hast du dann sämtliche Pakete zur Verfügung (also nicht nur die von DVD 1 bis 3, sondern die aller 13 Images), und es ist alles auf dem neusten Stand. Vorinstalliert ist hingegen weiterhin nur das, was du bei der Installation anwählst.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4386
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von ralli » 06.03.2016 10:07:37

OvO hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich möcht gern Debian installieren. Bin mir aber unsicher welche Iso. Werd aus dem englischen Text nicht so ganz schlau.

DVD 1
DVD 2
DVD 3
DVD Update 1
DVD Update 2

Sollte möglichst aktuell und möglichst viel vorinstalliert sein.
Wieso englischer Text?

Guckst Du hier: http://www.debian.org/index.de.html
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von uname » 06.03.2016 10:55:05

Solltest du problematische Hardware haben, könntest du unter [1] mal schauen. Installiert werden aber nur die nicht-freien Treiber, die tatsächlich benötigt werden. Erleichtert evtl. die Installation. Auch hier würde ich persönlich ab DSL 1000 auf die Netinstall-Versionen setzen.

[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Entscheidend für die Installation ist, welchen Desktop du auswählst. Entscheide dich vorher für Gnome, KDE, Xfce, Lxde, Cinnamon oder Mate. Schau dir die Desktops im Internet an (z.B. Wikipedia). Jeder Desktop hat Standardanwendungen. Browser wie Iceweasel (entspricht Firefox) und Office (LibreOffice) sind noch ähnlich. Die Unterschiede liegen z.B. beim Datei-Manager, Bildbetrachter oder Multimedia-Anwendungen. Gnome ist zudem von der Bedienung schon ganz anders als andere Windows XP/7 - Erfahrungen. Schau dir evtl. auch vorher ein paar Youtube-Videos an. Suche nach dem Desktop in Kombination mit dem Begriff Debian also z.B. "gnome debian".

OvO
Beiträge: 46
Registriert: 03.02.2016 19:03:50

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von OvO » 06.03.2016 11:03:41

Danke. Werds dann mal mit der Net Version versuchen. Die HW sollte kein Problem sein.

OvO
Beiträge: 46
Registriert: 03.02.2016 19:03:50

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von OvO » 06.03.2016 14:10:22

So, habs mal installiert und hat auch alles recht gut geklappt. Ich komme von LMDE. Der größte Unterschied dazu ist jetzt eigentlich dass ich die Qual der Wahl habe. Selbst der Cinnamon Desktop selbst lässt unter Debian sehr viel mehr Einstellungen zu als unter Mint. Dazu würde mich jezt mal interessieren warum der Unterschied (auch optisch) so groß zu Mint ist? Ist dieses Cinnamon hier veraltet oder an Debian "angepasst" ?

Während ich die Desktops bei der Installation auswählen konnte, konnte ich auch verschiedene Server (webserver, druckserver, etc.) mit anwählen. Das habe ich jetzt auch erstmal gemacht. Spielt das für mich als Privatuser der den PC für normale Sachen wie Surfen, Office & Multimedia nutzt überhaupt eine Rolle oder kann ich die ganzen Server beim nächsten Mal weglassen?

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von KP97 » 06.03.2016 15:43:26

OvO hat geschrieben:...... warum der Unterschied (auch optisch) so groß zu Mint ist? Ist dieses Cinnamon hier veraltet oder an Debian "angepasst" ?
Das ist wohl eher nicht der Fall. Die Debianentwickler passen nichts an, sondern nehmen die Desktops so, wie die Entwicklung ursprünglich geplant war. Das kann man auch bei Kubuntu und Debian KDE sehen.
OvO hat geschrieben:... konnte ich auch verschiedene Server (webserver, druckserver, etc.) mit anwählen.
Als Privatanwender braucht man die nicht. Das kann man aber nachträglich wieder entfernen, wenn man will.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von uname » 06.03.2016 19:20:13

Webserver ist Debiantask-web-server und Printserver ist Debiantask-print-server.. Einfach über die Paketverwaltung deiner Wahl wieder deinstallieren. Du solltest diese Pakete inkl. Abhängigkeiten deinstallieren und nicht einfach z.B. nur Debianapache2 und Debiancups. Denn sonst könnte es dir man nächsten Dist-Upgrade (spätestens beim neuen Release) wieder auf die Platte installiert werden.

Siehe als weitere Liste https://packages.debian.org/source/jessie/tasksel

Irgendwo ist dort auch Debiantask-cinnamon-desktop aufgeführt. Die Source-Pakete sind nicht dasselbe wie die normalen Pakete. Aber in der Liste der Source-Pakete ist es besser anzuschauen.

Kannst dir noch

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep task
anschauen. Dann siehst du ungefähr welche Tasks du über Debiantasksel installiert hast. Ja man könnte es genauer filtern. Aber ich denke du erkennst es auch selbst.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von wanne » 06.03.2016 19:27:14

OvO hat geschrieben:Spielt das für mich als Privatuser der den PC für normale Sachen wie Surfen, Office & Multimedia nutzt überhaupt eine Rolle oder kann ich die ganzen Server beim nächsten Mal weglassen?
Print-server willst du zu drucken haben.
Web Server ist zum anbieten von Webseiten. Schmeiß den besser wieder runter (apt-get purge apache2). Willst du lieber nicht haben.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von uname » 06.03.2016 19:33:06

Ich finde den Webserver praktisch. Ruf doch mal http://localhost bei Debian auf. Ist doch nett. Ok braucht man nicht immer. Aber wenn man etwas HTML/JS/CSS programmieren will oder ein CMS/Blog usw. testen will. Da spart man sich den Webhoster. Ok evtl muss man MySQL nachinstallieren.
Aber einen SSH-Server (Debiantask-ssh-server) würde ich installieren. Den braucht man wirklich. Ich nutze den z.B. um Daten vom Smartphone (Android, ES Datei Explorer) per scp/sftp und WLAN nach Debian zu übertragen. Wer nutzt schon heute noch Kabel für irgendwas. Natürlich kann man auch von Windows mit Filezilla und/oder WinSCP Daten auf den Debian-Rechner kopieren, falls einem z.B. Dateifreigaben wie Samba, sshfs, WebDAV usw. zu viel Mühe sind.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von wanne » 07.03.2016 01:17:17

uname hat geschrieben:Ich finde den Webserver praktisch. Ruf doch mal http://localhost bei Debian auf. Ist doch nett. Ok braucht man nicht immer. Aber wenn man etwas HTML/JS/CSS programmieren will oder ein CMS/Blog usw. testen will. Da spart man sich den Webhoster.
Ja ich habe hier bzw. auf dem pi auch mehrere Webserver am laufen. Trotzdem will jemand, der nicht weiß was ein Webserver ist garantiert kein JS-Programmieren. Dafür sind die Dinger selbst bei erfahrenen Entwicklern ein beliebtes Einfallstor. (Ich erinnere mich noch genau an die Zeit als Visual Studio einen IIS mitbrachte...) Entsprechen lieber entfernen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von uname » 07.03.2016 09:35:25

Ich habe aktuell auf meinen Debian-Desktop auch einen Webserver installiert. Ist doch praktisch dort mal mit dem Smartphone hinzusurfen ;-)

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von pferdefreund » 07.03.2016 10:34:01

Lokaler Webserver ist schon eine feine Sache. Man kann den ja nur im lokalen Netz betreiben und dann kann, so man sich einen Upload-Script oder Progrmm schreibt, prima von jedem mit jedem Daten austauschen. Bei mir z. B. Frau Samsung Galaxy 3, Tochte Apple Air-Book, ich Windows-PC von der Maloche und per Up-Download kann jeder mit jedem alles tauschen. Internet kann jeder.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian - welche Iso?

Beitrag von uname » 07.03.2016 15:24:54

Immer mehr offtopic:
Welches Tool nutzt du dafür auf dem Webserver?

Antworten