Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Ich höre gerne gestreamte Musik von Oldie Sendern online mit mpg123. Seit kurzem macht es manchmal Knackgeräusche. Schlimmstenfalls ist der Datenstrom ganz unterbrochen, obwohl der Prozess weiter besteht. Ich habe einen internen handelsüblichen Soundchip auf dem Motherboard HDA Intel. Und mein PC ist mit einem abgeschirmten Kabel mit einer kompakten HiFi Anlage verbunden, die mir in meinem Arbeitszimmer treue Dienste leistet. Nun versuche ich rauszufinden, wo die Ursache dieser Knackgeräusche liegen könnte. Habe schon alles kontrolliert, ob was locker ist. Ist es aber nicht. Meine Frau hat ein Tablet, was durch WLAN und über meine Fritzbox 7272 mit dem Netz verbunden ist. Da Sie nur selten surft, habe ich WLAN jetzt mal versuchsweise in der Fritzbox abgeschaltet. Seit einigen Minuten gibt es keine Knackgeräusche mehr. Das kann aber Zufall sein. Welche Ursache könnte das noch haben? Ich möchte nämlich wieder meinem ursprünglich störfreien Hörgenuss frönen. Meineserachtens treten diese Knackgeräusche verstärkt morgens auf. Aber auch das kann ein Zufall sein. Oder muß ein älterer PC gar erst einige Minuten laufen und warm sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Dann würde ich mich freuen, wenn er/sie diese Erfahrungen mit mir teilt.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Da gibt es sehr viele mögliche Ursachen.
Bei lokal gespeicherter Musik tritt das Knacken verlässlich nicht auf?
Bei lokal gespeicherter Musik tritt das Knacken verlässlich nicht auf?
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Doch mit vlc. Aber im Augenblick läuft es längere Zeit völlig störungsfrei.smutbert hat geschrieben:Da gibt es sehr viele mögliche Ursachen.
Bei lokal gespeicherter Musik tritt das Knacken verlässlich nicht auf?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
warm laufen muss ein PC normalerweise nicht…
Du verwendest einen analogen Ausgang, richtig?
hast Du pulseaudio installiert/verwendest Du es?
Die beiden Klassiker für Störgeräusche wie Knacken, wären imho
- erstens die Masseschleife - also zb der geerdete PC wird mit einer ebenfalls bereits, vielleicht über eine Antenne oä, geerdeten Hifianlage angeschlossen und die Leiterschleife bestehend aus dem Schutzleiter zwischen PC und Hifianlage und dem analogen Audiokabel dient als Antenne für alles mögliche, das kann dann brummen, rauschen, pfeiffen, ticken, knacken, knistern und auch alles auf einmal.
Meiner Erfahrung nach ist das auch meistens die Ursache, wenn die Leute Hilfe suchen, weil sie ihre Grafikkarte oder ihre Mausbewegungen „hören“.
- Zweitens das Leerlaufen eines Audiobuffers, das geht aber meistens Hand in Hand mit zumindest kurzen Aussetzern. Gibt es irgendwelche Kernelmeldungen beim Auftreten des Knackens (dmesg) oder kannst du irgendeinen Zusammenhang mit der Auslastung des Systems erkennen?
Vielleicht läuft morgens auch irgendein Gerät oder schaltet sich um diese Zeit ein und aus und verursacht entweder über das Stromnetz diese Störung oder es dein PC empfängt so eine Störung über die erwähnte Masseschleife?
Du könntest zB einmal statt der Stereoanlage einen Kopfhörer anschließen und horchen ob Du das Knacken dann noch provozieren kannst.
Du verwendest einen analogen Ausgang, richtig?
hast Du pulseaudio installiert/verwendest Du es?
Die beiden Klassiker für Störgeräusche wie Knacken, wären imho
- erstens die Masseschleife - also zb der geerdete PC wird mit einer ebenfalls bereits, vielleicht über eine Antenne oä, geerdeten Hifianlage angeschlossen und die Leiterschleife bestehend aus dem Schutzleiter zwischen PC und Hifianlage und dem analogen Audiokabel dient als Antenne für alles mögliche, das kann dann brummen, rauschen, pfeiffen, ticken, knacken, knistern und auch alles auf einmal.
Meiner Erfahrung nach ist das auch meistens die Ursache, wenn die Leute Hilfe suchen, weil sie ihre Grafikkarte oder ihre Mausbewegungen „hören“.
- Zweitens das Leerlaufen eines Audiobuffers, das geht aber meistens Hand in Hand mit zumindest kurzen Aussetzern. Gibt es irgendwelche Kernelmeldungen beim Auftreten des Knackens (dmesg) oder kannst du irgendeinen Zusammenhang mit der Auslastung des Systems erkennen?
Vielleicht läuft morgens auch irgendein Gerät oder schaltet sich um diese Zeit ein und aus und verursacht entweder über das Stromnetz diese Störung oder es dein PC empfängt so eine Störung über die erwähnte Masseschleife?
Du könntest zB einmal statt der Stereoanlage einen Kopfhörer anschließen und horchen ob Du das Knacken dann noch provozieren kannst.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Pulseaudio und Alsa sind installiert. Und richtig, ich verwende einen analogen Ausgang. Kernelmeldungen werde ich morgen mal studieren. Die Auslastung ist normal, eher sehr gering. Störungen übers Stromnetz könnten auch mitunter sein. Morgen werde ich das mit dem Kopfhörer ausprobieren und dann berichten. Vor 45 Minuten hatte ich wieder einen kompletten Aussetzer. Wenige Minuten später funktioniert es nach einem Neustart von mpg123 normal.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Aussetzer klingen aber doch eher nach Softwareproblemen oder einer zu langsamen Netzwerkverbindung oder vielleicht auch Fehlern im Datenstrom. Du könntest einmal versuchen mpg123 einen größeren Buffer zu spendieren, mit der Option
(4 MiB Buffer - wie sieht dein mpg123-Aufruf denn momentan eigentlich aus?)
Code: Alles auswählen
-b 4096
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Ich habe für jeden Sender ein kleines C Programm erstellt. Hier ein Beispiel:
Natürlich würde ich es auf der Konsole genau so aufrufen. Jetzt probier ich das mal mit dem Buffer.
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main()
{
printf ("Flower Power Radio\n");
system("mpg123 http://50.7.129.122:8433/");
return 0;
}
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Das mit dem zusätzlichen Buffer war schon mal eine gute Idee. Aber ich hatte sofort ein neues Knacken und dann einen Aussetzer mit Totalausfall. Jetzt aber habe ich wahrscheinlich den Übeltäter herausgefunden. Ich hatte noch zu meinen eingebauten USB Schnittstellen einen USB Verteiler zusätzlich angeschlossen, an dem meine Maus hing. Den habe ich mal abgeklemmt, ich brauche ihn eh nicht mehr. Es macht sich vorsichtiger Optimismus breit, jetzt scheint es störungsfrei zu funktionieren. Ich werde es nach dem Frühstück weiter beobachten. Danke für die Unterstützung.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
So, gleicher Zustand, beim ersten Start von mpg123 .... knacken und totaler Aussetzer. Sofortiger Neustart und nun läuft es nach 1 1/2 Stunden störungsfrei. Jetzt werde ich nicht weiter forschen, vielleicht werde ich mir tatsächlich ein gutes abgeschirmtes Qualitätskabel kaufen, obwohl das jetzige auch kein Sondermüll war.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Für Kabel brauchst Du nicht viel auszugeben. Selbst robuste Kabel mit ordentlichen Steckern kosten nicht viel und teurere Kabel mögen schöner sein oder audiophiler beworben werden, aber technische Vorteile bieten sie keine. (Hier viel Geld auszugeben ist ähnlich sinnlos wie es ein audiophiles Netzwerkkabel oder ein USB-Kabel aus handgezogenem Silber wäre - und um ein paar hundert € bekommt man beides tatsächlich.)
Eine Neuanschaffung (Kabel) lohnt sich also nur bei einem defekten Kabel, das Du mit dem Test mit dem Kopfhörer übrigens auch als Fehlerursache ausschließen könntest. (oder auch nicht je nach Ergebnis des Tests ☺)
Eine Neuanschaffung (Kabel) lohnt sich also nur bei einem defekten Kabel, das Du mit dem Test mit dem Kopfhörer übrigens auch als Fehlerursache ausschließen könntest. (oder auch nicht je nach Ergebnis des Tests ☺)
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Danke für die Info, Du hast mich vor einem teuren Kauf bewahrt. Jetzt läuft vlc und einwandfrei. Aber anfangs mußte ich ihn auch zwei Mal starten. Also ich werde dann den Kopfhörertest auch noch heute Nachmittag machen, um endgültige Klarheit zu bekommen.smutbert hat geschrieben:Für Kabel brauchst Du nicht viel auszugeben. Selbst robuste Kabel mit ordentlichen Steckern kosten nicht viel und teurere Kabel mögen schöner sein oder audiophiler beworben werden, aber technische Vorteile bieten sie keine. (Hier viel Geld auszugeben ist ähnlich sinnlos wie es ein audiophiles Netzwerkkabel oder ein USB-Kabel aus handgezogenem Silber wäre - und um ein paar hundert € bekommt man beides tatsächlich.)
Eine Neuanschaffung (Kabel) lohnt sich also nur bei einem defekten Kabel, das Du mit dem Test mit dem Kopfhörer übrigens auch als Fehlerursache ausschließen könntest. (oder auch nicht je nach Ergebnis des Tests ☺)
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
gerade habe ich den ersten Satz Deines Eröffnungsposts noch einmal gelesen...
Hast du den Datenstrom aus dem Netzwerk schon einmal überwacht, zB mit
iftop die Verbindung zu http://50.7.129.122:8433 ?
Was da noch nicht in das Bild passt ist, dass es auch bei lokal gespeicherter Musik aufgetreten ist. Der Kopfhörertest wäre also immer noch interessant.
Als eine einzige Ursache für Probleme beim Streaming und bei lokaler Wiedergabe fällt in dem Zusammenhang mit einem unterbrochenen Datenstrom abgesehen von Performanceproblemen, die du ja nicht zu haben scheinst, nur irgendein Soft- oder Hardwareproblem ein, das gelegentlich verhindert, dass mpg123, vlc,… rechtzeitig die Audiodaten empfangen/abspielen kann.
Bei mir tritt ähnliches bei einer USB-Festplatte auf, die immer wieder USB-Busresets verursacht und dadurch zwischendurch wiederholt alles für kurze Zeit einfrieren lässt. Bleibt Dein PC normal ansprechbar, wenn das Knacken auftritt oder reagiert der Mauszeiger oder die grafische Oberfläche vielleicht nur zäh und ruckelig?
Das würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nach den Knacksern in der Ausgabe von dmesg auftauchen und die SMART-Werte von Festplatte/SSD könntest du auch gleich überprüfen.
Du könntest auch einmal irgendein Live-System booten und ausprobieren ob es dort auftritt, wenn nein ist es vermutlich ein Softwareproblem, wenn ja, dann nicht.
Hast du eigentlich irgendetwas verändert bevor das das erste Mal aufgetreten ist?ralli hat geschrieben:[…] Seit kurzem macht es manchmal Knackgeräusche. Schlimmstenfalls ist der Datenstrom ganz unterbrochen […]
Hast du den Datenstrom aus dem Netzwerk schon einmal überwacht, zB mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was da noch nicht in das Bild passt ist, dass es auch bei lokal gespeicherter Musik aufgetreten ist. Der Kopfhörertest wäre also immer noch interessant.
Als eine einzige Ursache für Probleme beim Streaming und bei lokaler Wiedergabe fällt in dem Zusammenhang mit einem unterbrochenen Datenstrom abgesehen von Performanceproblemen, die du ja nicht zu haben scheinst, nur irgendein Soft- oder Hardwareproblem ein, das gelegentlich verhindert, dass mpg123, vlc,… rechtzeitig die Audiodaten empfangen/abspielen kann.
Bei mir tritt ähnliches bei einer USB-Festplatte auf, die immer wieder USB-Busresets verursacht und dadurch zwischendurch wiederholt alles für kurze Zeit einfrieren lässt. Bleibt Dein PC normal ansprechbar, wenn das Knacken auftritt oder reagiert der Mauszeiger oder die grafische Oberfläche vielleicht nur zäh und ruckelig?
Das würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nach den Knacksern in der Ausgabe von dmesg auftauchen und die SMART-Werte von Festplatte/SSD könntest du auch gleich überprüfen.
Du könntest auch einmal irgendein Live-System booten und ausprobieren ob es dort auftritt, wenn nein ist es vermutlich ein Softwareproblem, wenn ja, dann nicht.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
So, jetzt kommen einige neue Informationen. Kopfhörertest durchgeführt. Keine Unterbrechung, kein Abbruch. Wenn die HiFi Anlage eingeschaltet ist, wenn ich den Rechner boote, dann macht es auch dieses Knackgeräusch. Aber nur kurz einmal. Ich habe zwei Buchsen für den Soundausgang, hinten am PC und vorne an der Front. Ich habe das Kabel jetzt mal vorne eingestöpselt. Denn hinten liegen die Buchsen der Soundkarte direkt neben dem Anschluß des LAN Kabels. Das erscheint mir nicht gerade gut und zweckmäßig. Jetzt habe ich zumindest keine kompletten Abbrüche mehr. Störgeräusch nur manchmal kurz wenn ich die Verbindung mit mpg123 aufbaue oder den vlc einschalte. Steht die Verbindung scheint nun Ruhe zu sein. Iftop habe ich installiert. Es ist ja erschreckend, das da einige Netzadressen auftauchen, insbesondere, wenn ich dieses Flower Power Radio einschalte. Wie kann ich denn die angezeigten Adressen von iftopic in eine Datei protokollieren? Da taucht dann Klarmobil.de auf oder all-systems.mcast.net und was weiß ich. Google scheint auch zu horchen.Gibt es eine GUI für iftop oder eine graphische Alternative? Jetzt im Augenblick ist nur die von Dir angegebene Adresse aktiv.
localhost.localdomain => 50.7.129.122
Als Router habe ich im übrigen die Fritzbox 7272 im Einsatz. Ich hatte WLAN in der Fritzbox ausgeschaltet und es hat sich selbstständig wieder eingeschaltet. Ist das normal?
localhost.localdomain => 50.7.129.122
Als Router habe ich im übrigen die Fritzbox 7272 im Einsatz. Ich hatte WLAN in der Fritzbox ausgeschaltet und es hat sich selbstständig wieder eingeschaltet. Ist das normal?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Zumindest WLAN hat sich geklärt. Ich habe beim Deaktivieren vergessen, den Übernehmen Button zu klicken, der das dann abspeichert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Code: Alles auswählen
$ mpg123 -v ...
Code: Alles auswählen
A: 00:00:02 Cache: 0s+0KB
[cache] Cache is not responding - slow/stuck network connection?
A: 00:00:11 Cache: 4s+0KB
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Interessant, ich habe mir gleich mal alle Optionen angesehen.dufty2 hat geschrieben:Finde ich bei 'mpv' jetzt besser gelöst:Code: Alles auswählen
$ mpg123 -v ...
Da sieht man gleich, wenn's eng wird mit dem Puffer.Code: Alles auswählen
A: 00:00:02 Cache: 0s+0KB [cache] Cache is not responding - slow/stuck network connection? A: 00:00:11 Cache: 4s+0KB
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
So bei mir läuft es nun störungsfrei während der Wiedergabe.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Toll. Überhaupt gar nichts anderes - schon gar keine Informationen zur Problemlösung - wollten wir hier lesen...
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Dann solltest Du meine Antwort mal mit Konzentration lesen und nicht nur überfliegen. Die Lösung bestand darin, das Kabel von der Rückseite des Soundausganges auf die Frontseite zu bringen. Glücklicherweise habe ich zwei Ausgänge. Auch schrieb ich, das der Soundausgang auf der Rückseite direkt neben der Netzwerkschnittstelle lag und es dadurch wohl zu Störungen kam. Auch habe ich berichtet, das es jetzt nur noch beim Verbinden ins Netz ein kleiner Knack zu hören ist, die Verbindung jetzt aber nicht mehr abreißt. Und damit kann ich leben. Leider ist die Störursache in vielen Fällen doch sehr komplex, worauf smutbert bereits hinwies. Deshalb kann ich, wie es im IT Bereich üblich ist, nur versuchen, das Problem einzukreisen und durch Versuch und Irrtum herauszufinden, was die eigentliche Ursache ist. Fakt ist, das dadurch, das ich das Kabel nun an die Frontseite einstöpselte, zumindest ein störungsfreier Empfang ohne Unterbrechungen und ohne Garnierung mit Knackgeräuschen gewährleistet ist. Und hatte ich nicht gefragt, ob iftop die Netzadressen auch in einer Datei abspeichern kann, damit ich es in Ruhe analysieren kann? Das scheint ja auch niemanden zu interessieren.dirk11 hat geschrieben:Toll. Überhaupt gar nichts anderes - schon gar keine Informationen zur Problemlösung - wollten wir hier lesen...
Dann habe ich WLAN abgeschaltet. Das wird nur kurzfristig aktiviert, wenn meine Frau mal surfen will, was selten der Fall ist. Es tut mir leid, wenn ich Deinen Ansprüchen nicht genüge, aber ich bin weder Elektroingenieur, noch ein Elektriker und suchte deshalb den Rat und die Unterstützung durch Fachkundige, die ich auch von smutbert erhielt. Dafür gebührt Ihm mein aufrichtiger Dank. Es kommen auch noch andere Ursachen in Frage, die hier noch garnicht erörtert wurden. DIe Buchsen der zwei Ausgänge vorne und hinten können nach einigen Jahren auch ausgeleiert sein, so das der Klinkenstecker nicht mehr stabil in der Buchse sitzt. So stell ich mir das jedenfalls als Laie vor. Im übrigen habe ich das Knacken nicht, wenn ich Knoppix als Live CD boote. Also die richtigen Rückschlüsse zu ziehen, ist nicht so einfach, wie es aussehen mag. Vielleicht bist Du nun zufrieden mit meiner etwas ausführlicheren Antwort.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Was gibt es daran:ralli hat geschrieben:Dann solltest Du meine Antwort mal mit Konzentration lesen und nicht nur überfliegen.
"konzentriert zu lesen"?ralli hat geschrieben:So bei mir läuft es nun störungsfrei während der Wiedergabe.
Du hast einiges probiert, woran genau es nun lag, hast Du uns nicht verraten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Jetzt will ich das Geheimnis mal lüften. Ich habe zwei Festplatten im Rechner verbaut. Darauf laufen zwei unterschiedliche Linux Systeme. Das beschriebene Problem taucht nur bei CentOS 7 auf. Bei Debian Jessie 8.3 läuft alles einwandfrei ohne Knackgeräusche oder Unterbrechungen. Bleibt offen, wie bei gleicher Hardwarearchitektur solche Unterschiede zustande kommen. Nun, Enterprise hin oder her, es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Ich wollte ausprobieren, wie sich postgresql auf einem Linux verhält. Ich habe und hatte nie die Absicht, das OS zu wechseln, denn ich bin mit Debian sehr zufrieden. Ich habe deutsches RedHat oder CentOS Forum gesucht, aber auf die Schnelle keines Gefunden. Aber unabhängig vom OS ist das Problem doch interessant. Natürlich auch die Lösung. Meistens haben wir defekte Hardware in Verdacht, doch dieses Mal scheint das OS selber, also die Software oder ein Treiber der Übeltäter zu sein.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
postgres gibts auch bei Debian oder - so aktuelles gewünscht, direkt von deren Homepage. Selbstkompilieren und per checkinstall installieren und gut ist - hat auch nicht wirklich große Abhängigkeiten. Mach ich so seit Jahren und bin damit mit der Datenbank immer aktuell, wird hier quasi produktiv für Systemstatistiken genutzt. Man muss halt selber bei postgresql.org öfter mal nachschauen, ob es da was sicherheitsrelevantes gibt.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
Natürlich, ich habe den PostgreSQL Server auch installiert und er läuft. Aber nur zu Testzwecken, denn für meine bescheidenen Bedürfnisse reicht die dateibasierte Datenbank SQLite vollkommen aus. Ich werde nun ein Datenbankfrontend schreiben mit Java und dann mit Objektpascal (Lazarus). Zweiteres habe ich schon mal gemacht, aber ich schreibe und erstelle es selbst neu. Es gibt zwar SQlitebrowser, aber der gefällt mir nicht gut, obwohl er schon das Wichtigste zur Administration bereitstellt.pferdefreund hat geschrieben:postgres gibts auch bei Debian oder - so aktuelles gewünscht, direkt von deren Homepage. Selbstkompilieren und per checkinstall installieren und gut ist - hat auch nicht wirklich große Abhängigkeiten. Mach ich so seit Jahren und bin damit mit der Datenbank immer aktuell, wird hier quasi produktiv für Systemstatistiken genutzt. Man muss halt selber bei postgresql.org öfter mal nachschauen, ob es da was sicherheitsrelevantes gibt.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Online Musik macht Knackgeräusche in meiner HiFi Anlage
So jetzt habe ich den Soundserver jack installiert und auf allen OS keine Geräusche und verbesserte Musikqualität.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.