Ich habe hier ein Debian 8.3, 3.16.7-ckt20-1+deb8u3 (2016-01-17) x86_64, cups ist Version 1.7.5-11+deb8u1.
Als Drucker nutze ich ein HP Laserjet 1100, angeschlossen am Parallelport, Druckertreiber hpijs, 3.14.6. Der cups Server ist im LAN als ipp freigegeben. Im LAN sind ein Win7 PC und ein Notebook mit Win10 und Siduction.
Zum eigentlichen Problem. Mit Ausdrucken auf A4, sowohl lokal als wie auch im LAN ist alles einwandfrei. Die Ränder passen und das Schriftbild ist sauber. Sobald ich auf A5 drucken möchte verschiebt sich der Rand zum Schriftbereich um mehrere cm. Sowohl nach unten, als auch nach rechts.
Das kuriose ist, das es nur die Linuxe betrifft, lokal als auch im LAN. Drucke ich vom Win7 aus, auf ein A5 Blatt ist alles i.O.
Vielleicht kann mir ein Drucker-Spezi einen Tip geben, oder einen Anschubser was ich machen könnte.
Danke Sven
Drucker mag kein A5
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Drucker mag kein A5
Mit welcher Anwendung wird denn gedruckt - und - kann man da eventuell sowas im Druckdialog (z.B erweitert oder so ) einstellen ? Ich meine mich zu erinnern, dass es da je nach Anwendung Optionen dafür gibt.
Re: Drucker mag kein A5
@pferdefreund
danke für deine Hinweise.
Meine Hauptanwendung ist LibreOffice. Im Druckdialog habe ich nichts gefunden, was helfen könnte.
Ich habe jetzt noch einmal in cups einen neuen Drucker hinzugefügt. Die Einstellungen habe ich wie bei dem bestehenden beibehalten, bis auf das Papierformat. Da habe ich A5 ausgewählt. Beim anschließenden Testdruck auf ein A5 Blatt in cups, ist der obere und untere Rand i.O. Der linke Rand ist abgeschnitten und der rechte Rand hat 38mm zum Rahmen der gedruckten Testseite.
Eine LO Textdatei in A5 Seitenformat mit umlaufenden 2cm Seitenrand, auf A5 gedruckt, ist oben und unten i.O., links abgeschnitten und rechts um ca. 35mm nach links verschoben.
Eine Grafik mit Gimp geöffnet, ohne Einstellungen im Druckdialog und auf A5 ausgedruckt, zeigt die selbe Verschiebung des Inhaltes wie LO.
Ich kann mir gut vorstellen, das die ppd Datei, welche cups angelegt hat, etwas geändert werde müsste. Aber da schaue ich rein, wie eine Sau ins Uhrwerk.
Ich werde mal weiterwursteln, vielleicht findet sich eine Lösung.
Grüße Sven
danke für deine Hinweise.
Meine Hauptanwendung ist LibreOffice. Im Druckdialog habe ich nichts gefunden, was helfen könnte.
Ich habe jetzt noch einmal in cups einen neuen Drucker hinzugefügt. Die Einstellungen habe ich wie bei dem bestehenden beibehalten, bis auf das Papierformat. Da habe ich A5 ausgewählt. Beim anschließenden Testdruck auf ein A5 Blatt in cups, ist der obere und untere Rand i.O. Der linke Rand ist abgeschnitten und der rechte Rand hat 38mm zum Rahmen der gedruckten Testseite.
Eine LO Textdatei in A5 Seitenformat mit umlaufenden 2cm Seitenrand, auf A5 gedruckt, ist oben und unten i.O., links abgeschnitten und rechts um ca. 35mm nach links verschoben.
Eine Grafik mit Gimp geöffnet, ohne Einstellungen im Druckdialog und auf A5 ausgedruckt, zeigt die selbe Verschiebung des Inhaltes wie LO.
Ich kann mir gut vorstellen, das die ppd Datei, welche cups angelegt hat, etwas geändert werde müsste. Aber da schaue ich rein, wie eine Sau ins Uhrwerk.
Ich werde mal weiterwursteln, vielleicht findet sich eine Lösung.
Grüße Sven
Re: Drucker mag kein A5
Ich hab einen HP Laserjet Pro MFP m125nw bei dem das alles sehr gut klappt.
Vielleicht hilft es ja:
Hier erst mal, was ich von HP installiert habe:
Ist zwar testing, aber die Version 3.16.2 gibt es auch in den Jessie Backports
Die hplip-gui hilft ganz gut, Fehler zu finden. geht zwar auch per Terminal aber .....
Sie Seite von hplip wirst du ja kennen, da gibt es auch eien ganze menge Tipps. http://hplipopensource.com/hplip-web/about.html
Vielleicht hilft es ja:
Hier erst mal, was ich von HP installiert habe:
Code: Alles auswählen
ii hpijs-ppds 3.16.2+repack0-4
ii hplip 3.16.2+repack0-4
ii hplip-data 3.16.2+repack0-4
ii hplip-doc 3.16.2+repack0-4
ii hplip-gui 3.16.2+repack0-4
ii libhpmud0:amd64 3.16.2+repack0-4
ii libsane-hpaio:amd64 3.16.2+repack0-4
ii printer-driver-hpcups 3.16.2+repack0-4
ii printer-driver-hpijs 3.16.2+repack0-4
ii printer-driver-postscript-hp 3.16.2+repack0-4
Die hplip-gui hilft ganz gut, Fehler zu finden. geht zwar auch per Terminal aber .....

Sie Seite von hplip wirst du ja kennen, da gibt es auch eien ganze menge Tipps. http://hplipopensource.com/hplip-web/about.html
Re: Drucker mag kein A5
@geier22
auch dir, danke für die Ratschläge.
HPLIP hatte ich auch versucht, hat sich aber mit systemd gebissen. Da die Installation schon eine Weile her ist, habe ich nicht mehr die Fehlermeldung im Kopf. Darauf hin habe ich hplip deinstalliert.
Momentan ist dieses der "hp" Paketstatus:
libsane-hpaio lungert noch von hplip herum, stört nicht weiter.
Im Troubleshooting bei hplipopensource.com habe ich auch nichts konstruktives gefunden. Ich wusele mal weiter.
Grüße Sven
auch dir, danke für die Ratschläge.
HPLIP hatte ich auch versucht, hat sich aber mit systemd gebissen. Da die Installation schon eine Weile her ist, habe ich nicht mehr die Fehlermeldung im Kopf. Darauf hin habe ich hplip deinstalliert.
Momentan ist dieses der "hp" Paketstatus:
Code: Alles auswählen
ii hp-ppd 0.9-0.2 all
ii hpijs-ppds 3.14.6-1 all
ii libhpmud0 3.14.6-1+b2 amd64
rc libsane-hpaio 3.14.6-1+b2 amd64
ii printer-driver-hpcups 3.14.6-1+b2 amd64
ii printer-driver-hpijs 3.14.6-1+b2 amd64
Im Troubleshooting bei hplipopensource.com habe ich auch nichts konstruktives gefunden. Ich wusele mal weiter.
Grüße Sven
Re: Drucker mag kein A5
Warum sich hplip nicht mit systemd vertragen soll, entzieht sich meiner Fantasie
Aus der Beschreibung von
hpijs-ppds
hmmmmm

Aus der Beschreibung von

Auf der anderen Seite seht bei HP Linux Imaging and PrintingDieses Paket enthält PPD (Druckerdefinitionen) Dateien für Drucker, die durch
den Treiber des HP Linux Printing and Imaging (HPLIP) Systems unterstützt werden.
hplip scheint also nicht unbedingt von Nöten zu sein.Recommended? No
hmmmmm
