Hallo,
unter http://www.debianadmin.com/install-webm ... heezy.html verwendet jemand die sarge-repos von webmin für debian-wheezy. Aktuellere scheint es auch nicht zu geben. http://www.webmin.com/deb.html
Hat jemand Erfahrung, ob ich die sarge-repos auch ohne Probleme für debian-jessie(testing) verwenden kann?
Danke!
Grüße, Luminox.
webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Re: webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Also unter Debian Sarge war die Version Webmin 1.180-3sarge1 (Oktober 2006). Bei deinem Download-Link (2. Link) gibt es Webmin 1.740 (März 2015). Keine Ahnung ob die Version unter Debian Jessie läuft. Man hat nicht ohne Grund Webmin aus den Paketquellen rausgeworfen. Aber aktueller als die Sarge-Version ist sie auf jeden Fall. Einsetzen würde ich das sowieso nicht. An meine Server-Konfigurationen lasse ich nur meinen Vim-Texteditor und selbstgeschriebene Scripte. Nur wenn du die Dienste selbst konfigurierst wirst du was lernen. Sonst kannst du gleich bei Windows bleiben. Und wenn du Webmin wirklich nutzen willst, nutze es bitte bei unsicheren Netzen per Local-SSH-Port-Forwarding durch einen sicheren SSH-Tunnel und binde Webmin auf "localhost:10000".
Re: webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Hi,
versuche auch gerade unter Jessie diese zu installieren, aber scheint nicht zu gehen wegen den abhängigen Paketen:
-> libauthen-pam-perl
-> libio-pty-perl
-> apt-show-versions
kennt jemand inzwischen eine Lösung das Webmin zu installieren auf Jessie? Das einzelne DEB Paket bringt das gleiche zu Tage.
versuche auch gerade unter Jessie diese zu installieren, aber scheint nicht zu gehen wegen den abhängigen Paketen:
-> libauthen-pam-perl
-> libio-pty-perl
-> apt-show-versions
kennt jemand inzwischen eine Lösung das Webmin zu installieren auf Jessie? Das einzelne DEB Paket bringt das gleiche zu Tage.
Gruß,
Lars
Lars
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Hier stehts doch http://www.webmin.com/deb.html was er braucht damit er zufrieden ist. Um lokale Debianpakete zu installieren nimmt man am besten
gdebi Allerdings wie schon gesagt auf eigene Gefahr. Auf alle Fälle dafür sorgen das Port 10000 nicht aus dem Internet zu erreichen ist.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Das läßt sich unter jessie installieren, allerdings dauert das wg. eines systemd Timeouts 5 Minuten.
Der Name sarge steht seit Jahren dort, das Paket habe ich trotzdem auch unter etch,lenny, squeeze, wheezy und eben gerade unter jessie installieren können.
Mach dich aber frei von dem Gedanken, dass du mit webmin alle Dienste ohne Hintergrundwissen konfigurieren kannst…
Ich würde es an deiner Stelle nicht mehr einsetzen, such dir ein moderneres und besser gepflegtes Admininterface.
Code: Alles auswählen
apt-get install gdebi
wget http://prdownloads.sourceforge.net/webadmin/webmin_1.780_all.deb
gdebi webmin_1.780_all.deb
Mach dich aber frei von dem Gedanken, dass du mit webmin alle Dienste ohne Hintergrundwissen konfigurieren kannst…
Ich würde es an deiner Stelle nicht mehr einsetzen, such dir ein moderneres und besser gepflegtes Admininterface.
Re: webmin sarge-repos für debian jessie(testing)?
Wie schon von den Vorpostern beschrieben, vergiss das alte Repo, sondern installiere direkt.
Hole Dir die letzte Webmin-Version per normalem Download oder per wget, wie auf http://www.webmin.com/deb.html beschrieben. Dann kannst Du es per installieren, oder per
gdebi, kommt aufs gleiche raus. Die Abhängigkeiten musst Du halt einzeln nachinstallieren.
Ich würde nur zusätzlich empfehlen der Port von 10000 auf was unübliches zu verlegen.
Mfg rh
PS: Ich nutze Webmin um auf meinem privaten Fileserver Samba/die Shares zu konfigurieren. Habe nichts besseres gefunden. Allerdings noch auf Wheezy.
Hole Dir die letzte Webmin-Version per normalem Download oder per wget, wie auf http://www.webmin.com/deb.html beschrieben. Dann kannst Du es per
Code: Alles auswählen
dpkg -i
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ich würde nur zusätzlich empfehlen der Port von 10000 auf was unübliches zu verlegen.
Mfg rh
PS: Ich nutze Webmin um auf meinem privaten Fileserver Samba/die Shares zu konfigurieren. Habe nichts besseres gefunden. Allerdings noch auf Wheezy.