Newbie: wie Mob.Broadb. Verbindung dauerhaft speichern?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debflash
Beiträge: 259
Registriert: 19.07.2007 20:38:44

Newbie: wie Mob.Broadb. Verbindung dauerhaft speichern?

Beitrag von debflash » 29.02.2016 10:00:20

Debian Jessie LXDE

Hallo,

wie kann ich auf eine gespeicherte Mobile Broadband-Verbindung dauerhaft zugreifen, ohne sie jedesmal neu einrichten zu müssen?

Details:

Einrichten der Verbindung
*****************************
Neue Mobile Broadband-Verbindung mit Aldi/Medion/Huawei E173 USB Surfstick einrichten mit nm-connection-editor:
Dabei kommen folgende Meldungen, die anscheinend nicht schaden:

Code: Alles auswählen

:~$ nm-connection-editor
Gtk-Message: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.

** (nm-connection-editor:2263): WARNING **: Failed to get zones from FirewallD: (2) The name org.fedoraproject.FirewallD1 was not provided by any .service files
:~$ 
Anschliessend kann ich diese Verbindung mit dem NetworkManager Applet 0.9.10.0 aktivieren.

Erneut benutzen klappt nicht
*********************************
Wenn ich diese Verbindung nach Deaktivieren oder nach einem Neustart wieder aktivieren will, geht das nicht, weil

Code: Alles auswählen

Connection activation failed
(32) Connection 'AldiTalk/MedionMobile Volume rate/30 Day Flatrate 1' is not available on the device ttyUSB5 at this time.
ttyUSB kann je nachdem auch ttyUSB2 oder *3 oder *7 sein, ganz verschieden. Ich muss die Verbindung wieder neu einrichten, wie oben geschildert.

Das ist etwas lästig :( Kann ich sie irgendwie dauernd aktivierbar halten?

Danke, debicub

Benutzeravatar
debflash
Beiträge: 259
Registriert: 19.07.2007 20:38:44

Re: Newbie: wie Mob.Broadb. Verbindung dauerhaft speichern?

Beitrag von debflash » 03.03.2016 17:14:06

Auch mit Jessie Gnome habe ich ab und zu ein ähnliches Problem: ich bekomme mit dem Huawei Stick erst wieder eine Verbindung, wenn die alte (die vorher funktionierende) Verbindung lösche und neu einrichte!?

Mit Ubuntu 1404 Unity und LXDE habe ich diese Probleme nicht, die Verbindung bleibt dauerhaft aktivierbar gespeichert. Könnte da nicht mal Debian von Ubuntu lernen, und nicht wie sonst Ubuntu von Debian?

Antworten