[gelöst] NIC-Bonding: >2 NICs?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mrserious
Beiträge: 270
Registriert: 22.06.2013 12:12:03

[gelöst] NIC-Bonding: >2 NICs?

Beitrag von mrserious » 01.03.2016 00:09:49

Hallo zusammen,

nutze NIC-Bonding in folgender Konstellation:

Code: Alles auswählen

auto bond0
iface bond0 inet static
  address 10.0.0.1
  netmask 255.255.0.0
  slaves eth2 eth4
  bond_mode 802.3ad
Könnte ich unter "slave" noch beliebige weitere NICs einfügen, solange ansonsten alles passt? (Konfiguration, Ports am Switch...)
Und falls ja: Wie viele maximal?
Zuletzt geändert von mrserious am 02.03.2016 12:22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: NIC-Bonding: >2 NICs?

Beitrag von Cae » 01.03.2016 02:41:51

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Die Obergrenze gibt die Wikipedia mit "Valid values are usually from 1 to 8." [1] an.

Der Kernel hat wohl keine tiefe Grenze, ich hab' es mit willkuerlich gewaehlten 32 Interfaces getestet:

Code: Alles auswählen

# uname -rm
3.16.0-4-amd64 x86_64
# modprobe bonding
# modprobe veth
# for i in $(seq 32); do ip link add "veth$i" type veth peer name "vpeer$i"; done
# for i in $(seq 32); do ifenslave bond0 "veth$i"; done
# awk '{print(NF)}' /sys/class/net/bond0/bonding/slaves
32
# dmesg | tail -3
bonding: bond0: Adding slave veth32
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): veth32: link is not ready
bonding: bond0: Enslaving veth32 as an active interface with an up link
# 
Diese "ip link type veth"-Dinger funktionieren analog zu FIFOs im Dateisystem.

Ob es nun irgendwie sinnvoll ist, ein Mainboard mit mehr als einer Handvoll gebondeten Karten zu bestuecken, sei mal dahin gestellt.

Gruss Cae

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggr ... l_Protocol
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

mrserious
Beiträge: 270
Registriert: 22.06.2013 12:12:03

Re: NIC-Bonding: >2 NICs?

Beitrag von mrserious » 02.03.2016 12:22:26

Zu viele Interfaces sind sicherlich nicht sinnvoll, nein.
Ich wollte nur wissen, ob >2 möglich ist, da ich momentan einen Server sehe, bei dem 3 oder 4 sinnvoll werden könnten.

Danke dir!

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] NIC-Bonding: >2 NICs?

Beitrag von r4pt0r » 02.03.2016 15:15:13

Habe 2 Systeme mit 4 NICs und eins mit 3 in betrieb, jeweils als 802.3ad-bond - funktioniert problemlos. Speziell für file- und backupserver/-NAS ist das durchaus sinnvoll.

Bei 802.3ad-bonding (bündelung) muss das natürlich der switch auch unterstützen. Die "einfachen" manged switches von Netgear sind aber bissel frickelig in der Konfiguration, speziell wenn auch noch VLANs an dem bond genutzt werden.
Cisco nennt ein solches bond "LAG" (link aggregation), sobald man das weiß ist die konfiguration relativ simpel. VLANs erst nach dem anlegen des LAG auf dieses zuweisen, nicht schon vorher auf die physischen schnittstellen, sonst funktioniert bei manchen switches/firmwareversionen das anlegen des LAG nicht.

Antworten