Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
macos
Beiträge: 28
Registriert: 14.10.2011 17:23:19

Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Beitrag von macos » 25.02.2016 23:56:49

Hi Leute,

ich habe einen Netgear Router (mit eingebautem DHCP) der im Browserclient eine Übersicht der verbundenen Geräte im Netzwerk auflistet (inkl IP, Hostname, usw). Das ganze sieht so wie in dem Screenshot unten aus (nicht wundern, ist nicht von mir).

Nun habe ich einige Linuxbasierte Server (hauptsächlich Wheezy) in meinem Netzwerk laufen.
Setzt man unter "/etc/network/interfaces" die eth0 Einstellung auf "iface eth0 inet dhcp" (also dynamische IP vergabe) wird der Hostname der Maschine in dieser Geräteauflistung korrekt angezeigt.
Nun habe ich aber den einzelnen Maschinen eine statische IP vergeben (siehe config unten). Seltsamerweise wird der hostname in der Auflistung jetzt nicht mehr angezeigt, sondern einfach nur "unbekanntes Gerät". Unter "/etc/hostname" steht der Hostname der Maschine nach wie vor drin.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnt das bei einer statische IP vergabe mein Router auf ein mal kein Hostname/Gerätename mehr anzeigt und wie man das Problem fixen kann?

Code: Alles auswählen

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
allow-hotplug eth0

# dhcp configuration
# iface eth0 inet dhcp

# static ip configuration
iface eth0 inet static
address 192.168.1.102
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1

Link Screenshot: http://support1.gearguy.com/useruploads ... 827%29.JPG

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Beitrag von catdog2 » 26.02.2016 01:43:18

Da könnte man glatt vermuten, dass der Hostname per DHCP übertragen wird. Und Bingo genau so ist es! ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Beitrag von eggy » 26.02.2016 01:50:59

Ich kenn Deinen Router nicht, daher rate ich mal.
Der DNS, der auf dem Router läuft, bekommt Updates vom DHCP, der auch auf dem Router läuft, jedes mal wenn sich ein Rechner ne IP holt. Nun sagst Du dem Rechner "lass das", also hat auch der DHCP dem DNS nichts mehr dazu zu erzählen. Jetzt müsste man wissen, ob man diesem DNS auch auf andere Art sagen kann "hier ist nen Gerät merk Dir das mal" (wahrscheinlich nicht, einfach mal durchklicken/Handbuch konsultieren). Das einfachste ist wahrscheinlich im DHCP eine sog. "Reservierung" anzulegen, dann bekommt Dein Server immer die selbe IP und der DHCP erstellt weiterhin die DNS Einträge (das wäre die Lösung fürs Heimnetz).

Falls Du aus Gründen unbedingt feste IPS haben willst und man im PlastikDNS keine eigenen Einträge anlegen kann, würde ich mal über den Einsatz eines eigenen DNS nachdenken. (Firmennetzansatz)

macos
Beiträge: 28
Registriert: 14.10.2011 17:23:19

Re: Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Beitrag von macos » 26.02.2016 17:53:59

Ok, klingt einleuchtend, versucht mal ein eigenen DNS im Netzwerk mit Bind9 zu installieren.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Router zeigt kein Hostname bei statischer IP

Beitrag von mat6937 » 27.02.2016 09:43:49

macos hat geschrieben: Nun habe ich einige Linuxbasierte Server (hauptsächlich Wheezy) in meinem Netzwerk laufen.
Setzt man unter "/etc/network/interfaces" die eth0 Einstellung auf "iface eth0 inet dhcp" (also dynamische IP vergabe) wird der Hostname der Maschine in dieser Geräteauflistung korrekt angezeigt.
Nun habe ich aber den einzelnen Maschinen eine statische IP vergeben (siehe config unten). Seltsamerweise wird der hostname in der Auflistung jetzt nicht mehr angezeigt, ...
Evtl. mal eine statische (feste) IP-Adresse mit dem dhcpcd-Daemon (... d. h. ohne diese Eintragungen in der interfaces-Datei) zuweisen lassen. In der manpage der dhcpcd.conf steht z. B.:
hostname name
Sends hostname to the DHCP server so it can be registered in DNS.
If hostname is an empty string then the current system hostname
is sent. If hostname is a FQDN (ie, contains a .) then it will
be encoded as such.
Oder auf jessie upgraden und systemd-networkd (ohne DHCP) nutzen.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Antworten