Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 22.02.2016 22:02:34

Das läuft ja alles mit dd und nc (von dem ich weniger Ahnung habe wie von dd). Kann das jemand nach Debian migrieren?
Das würde mich interessieren.
Hier der Link?
https://www.youtube.com/watch?v=0VEbbZbuvoY

An die Mods. Auch gerne verschieben!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von hikaru » 22.02.2016 23:31:54

Was willst du da migriert haben? Das ist die Verbindung zweier Unix-Urgesteine, umständlich verpackt für Windows-User und zu einem fast 20-minütigen Video aufgeblasen.
Das ganze Gelaber lässt sich auf die beiden eingeblendeten Zeilen eindampfen (wobei man gleich noch Tippfehler der Videomacher ausbessern kann):

Auf dem Quellgerät:

Code: Alles auswählen

nc -l -p 5555 -e dd if=/dev/block/mmcblk0p23
Auf dem Zielgerät:

Code: Alles auswählen

nc 192.168.88.128 5555 > nexus4image.img
Ports, IP-Adressen und Dateinamen sind natürlich entsprechend anzupassen und eigentlich sind auch dd und nc austauschbar.

Edit:
Falls das noch nicht offensichtlich ist, das hier ist nichts weiter als das übliche dd-Backup, durch eine Netzwerkverbindung geschoben.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 10:34:22

Bei mir kommt da ne null Datei raus?

wo würde denn bei meinem Debian die *.img rauskommen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 10:46:00

Wenn eine "null Datei" rauskommt hast du doch eine Datei. Leider wohl eine leere Datei.
Läuft der "Server" auf dem Android-Gerät? Existiert der Pfad zu mmcblk0p23 bzw. ist das korrekt angegeben? Schau unter /dev/block oder sonstwo nach.
Existiert die Verbindung von Debian über Netzwerk (WLAN) zu deinem Android-Gerät (korrekte IP-Adresse)? Oder bist du z.B. per Mobilfunk eingebucht, das wäre schlecht ;-) ;)

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 13:59:17

uname hat geschrieben: Läuft der "Server" auf dem Android-Gerät?
hm keine ahnung
Existiert der Pfad zu mmcblk0p23 bzw. ist das korrekt angegeben? Schau unter /dev/block oder sonstwo nach.
Pfad ist korrekt.
Existiert die Verbindung von Debian über Netzwerk (WLAN) zu deinem Android-Gerät (korrekte IP-Adresse)? Oder bist du z.B. per Mobilfunk eingebucht, das wäre schlecht ;-) ;)
korrekte IP und Wlan Verbindung
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 14:10:23

hm keine ahnung
Das ist schlecht. Leider weiß ich auch nicht wie man das am Gerät selbst kontrollieren könnte. Erst mal egal.

Clientsicht Debian:

Bei

Code: Alles auswählen

nc 192.168.a.b 5555
sollte es zwei Möglichkeiten geben.

a.) Port nicht erreichbar, direkter Abbbruch
b.) Port erreichbar, System wartet auf irgendwas

Was passiert, wenn du den oben aufgeführten Befehl ohne Umleitung eingibst?

Etwas Offtopic:
Bei Webservern macht man es dann im übrigen so, um Port und Anwendung zu prüfen:

Code: Alles auswählen

nc www.debianforum.de 80
GET /

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 14:29:27

Code: Alles auswählen

root@jessie:/dev/block# nc 192.168.a.b 5555
(UNKNOWN) [192.168.a.b] 5555 (?) : No route to host
root@jessie:/dev/block# cd ..
root@jessie:/dev# cd ..
root@jessie:/# nc 192.168.a.b 5555
(UNKNOWN) [192.168.a.b] 5555 (?) : Connection refused
root@jessie:/# 
alles über Fritzbox. Jessie ist 192.168-x.y
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11714
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von MSfree » 23.02.2016 15:00:46

Emess hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@jessie:/dev/block# nc 192.168.a.b 5555
(UNKNOWN) [192.168.a.b] 5555 (?) : No route to host
root@jessie:/dev/block# cd ..
root@jessie:/dev# cd ..
root@jessie:/# nc 192.168.a.b 5555
(UNKNOWN) [192.168.a.b] 5555 (?) : Connection refused
root@jessie:/# 
alles über Fritzbox. Jessie ist 192.168-x.y
"No route to host" heißt, daß der Zielrechner gar nicht im Netz hängt, also vielleicht gerade ausgeschaltet oder im Tiefschlaf war.

"Connection refused" bedeutet, der Zielrechenr existiert zwar, bietet auf Port 5555 aber keinen Dienst an.

So weit so gut, und in welchem Verzeichnis du gerade bist, um den Befehl abzusetzen, ist ziemlich nebensächlich, bzgl. deine "cd ..".

Es geht ja offensichtlich um folgendes:
Auf dem Quellgerät:

Code: Alles auswählen

nc -l -p 5555 -e dd if=/dev/block/mmcblk0p23
Der Befehl bewirkt, das Netcat (nc) den Befehl dd if=/dev/block/mmcblk0p23 ausführt, sobald jemand auf einem anderen Rechner sich mit Netcat versucht, zu verbinden.

Du könntest jetzt also erstmal auf dem Quellgerät den dd-Befehl nackt test, ob da überhaupt was rauskommt, sicheheitshalber aber mit einer Abbruchschranke:

dd if=/dev/block/mmcblk0p23 bs=512 count=1

das Sollte die ersten 512 Bytes der Partition 23 (wobei ich die Partitionnummer 23 schon eigenartig finde) des Flaschspeicherblocks 0 lesen. Dabei sollte nicht wirklich viel zu sehen sein, aber bei Zugriffsverweigerung gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 15:19:00

Mit dem Zielrechner bin ich aber genauso wie dem S5 über die Fritzbox per wlan verbunden

Code: Alles auswählen

root@jessie:/home/michael# nc 192.168.a.b 5555 > save.img
(UNKNOWN) [192.168.a.b] 5555 (?) : Connection refused
root@jessie:/home/michael# 
8O
dd if=/dev/block/mmcblk0p23 bs=512 count=1
Wo kommt da was raus?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 15:31:11

Wo kommt da was raus?
Ich schätze mal als Standard-Ausgabe in deiner Terminal-Emulation auf deinem Android-Smartphone.
Naja dort wo du es eingegeben hast.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11714
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von MSfree » 23.02.2016 15:31:51

Emess hat geschrieben:Wo kommt da was raus?
In dem Terminal, in dem du den dd-Befehl eintippst, sollten ein paar Zeilen Ausgabe kommen. Wenn ich das auf meinem Raspbery mache, wobei ich hier auf /dev/mmcblk0p1 zugreife, weil es /dev/mmcblk0p23 nicht gibt, passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

# dd if=/dev/mmcblk0p1 bs=512 count=1
��mkfs.fat�p��)K9b�O NAME    FAT16   �[|�"�
                                           V���^�2���This is not a bootable disk.  Please insert a bootable floppy and
press any key to try again ... 
U�1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0.000686768 s, 746 kB/s
Wenn du den Befehl dd if=/dev/mmcblk0p23 bs=512 count=1 also analog auf deinem S5 ausführst, sollten auch 512 Zeichen Kauderwelsch kommen und die Statistikinformation von dd.

DeletedUserReAsG

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2016 15:45:25

Muss es eigentlich nc sein? Mit ssh ließe sich zumindest das, was hier mit nc gemacht werden soll, mit weniger Rumgefrickel erledigen: z.B. via ›ssh user@quellmaschine "dd if=…" | cat > image.img

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 15:57:39

Kann man bei einem S5 nicht eine SD-Karte einlegen:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/block/mmcblk0p23 of=/pfad/zur/sd-karte/datei.img
sync

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 15:58:20

Bild
Bild

@niemand
wenn ich nur verstehen würde was du uns sagen willst. SSH ich weiss zwar dass ich mich da wie zb. mit Teamviewer verbinden kann. Doch damit enden meine gesamten Kenntnisse
über SSH
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2016 16:01:13

Gut, dann brauch ich‘s auch nicht weiter ausführen. In deinem zweiten Screenshot hast ’nen Typo drin, deswegen geht’s nicht. Vllt. doch mal lesen, was dort ausgegeben wird?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 16:01:37

Code: Alles auswählen

ls /dev/blocks
wäre interessant. Und vor allem was du warum sichern willst.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 16:13:17

niemand hat geschrieben:Gut, dann brauch ich‘s auch nicht weiter ausführen. In deinem zweiten Screenshot hast ’nen Typo drin, deswegen geht’s nicht. Vllt. doch mal lesen, was dort ausgegeben wird?
Ok :oops:
Aber selbst wenn ich es mit "k" schreibe bleibt es dabei. 8O
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 16:19:49

uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ls /dev/blocks
wäre interessant. Und vor allem was du warum sichern willst.
Bild
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2016 16:22:59

Möglicherweise meinst du /dev/mmcblk0p26 ? Wenn nicht, kennst du find?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von uname » 23.02.2016 16:24:35

Weiter oben stand /dev/block. Vielleicht einfach mal in /dev ein wenig suchen und dann interessante Verzeichnisse posten. Wobei was wolltest du überhaupt erreichen? Ist ein S5 überhaupt wie ein Nexus aufgebaut?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 20:49:07

uname hat geschrieben:Wobei was wolltest du überhaupt erreichen? Ist ein S5 überhaupt wie ein Nexus aufgebaut?
ich habe ausversehen den Whatsapp Ordner mit den ganzen schönen fotos gelöscht.
Ich wollte ein *.img erstellen um mittels Debianforemost die pics wiederhesrstellen.
Mit Nexus hat das nichts zu tun. Der Youtube-Kasper hatte eben ein Nexus
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 20:58:19

Gerade eben arbeitet es das

Code: Alles auswählen

root@jessie:/home/michael# nc 192.168.a.b 5555 > sam.img
ab

Nur wo speichert er jetzt das Image?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2016 21:07:17

»… > sam.img« schreibt stdout in die Datei „sam.img“ – so Grundlagen sollten eigentlich™ bekannt sein, wenn man halbwegs effizient mit Linuxen arbeiten will …. Auch würde ich empfehlen, Sachen nicht als root zu machen, wenn’s nicht erforderlich ist.

Du solltest schauen, ob die einzelnen Partitionen deines Flash-Speichers so verteilt sind, wie beim Nexus, also ob die 26. Partition tatsächlich die Datenpartition ist. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.



Nebenbei: wenn du etwa mittels ›adb shell‹ auf das Telephon zugreifen würdest, könntest du Text als Text hier reinstellen und auf die unsäglichen Screenshots verzichten.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ist das umsetzbar auf unser geliebtes System?

Beitrag von Emess » 23.02.2016 21:23:16

@niemand
erst mal danke für die Info. Bin aber kein Spezialist sondern nur User. Laut dem Youtube -Kasper ist die User Partition immer die 2 Grösste.
Wenn nicht weiss ich ja jetzt wie es läuft und wo das Image hin gespeichert wird.
Ich bin trotz über 10 Jahren Debian immer noch Anfänger bzw.User. Und es begeistert mich immer wieder wie überlegen Linux den anderen Systemen ist, wenn man nur weiss wie man es bedient. :D
Mir reicht das für den Alltag. Und wenn ich mal ein Problem habe gibt es hier immer freundliche Hilfe. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ganz herzlich bei allen Profis hier bedanken. :hail: :hail:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten