Proxy Zertifikat für Paketquellen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
HL60H7
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2015 15:53:06

Proxy Zertifikat für Paketquellen

Beitrag von HL60H7 » 22.02.2016 18:45:22

Hallo,

ich versuche mich gerade in Debian/Linux einzuarbeiten.
Ich habe die Version 8.3 in einer VM installiert und soweit läuft alles.

Ich habe hier auch noch eine Hardwarefirewall welche den Netzwerktraffic regelt. Die HF schleust die Clients über einen transparenten Proxy an dem auch SSL Scanning aktiviert ist.
Ich habe das CA Zertifikat des Proxys in Linux über Iceweasel eingebunden.

- Mit Iceweasel auf meine HF
- CA als vertrauenswürdig eingestuft
- Zertifikat hinzugefügt

Das surfen funktioniert nun problemlos, allerdings bekomme ich jedes Mal einen Fehler wenn ich: Einen Fenstereffekt, ein Wallpaper oder soetwas in der Art herunterladen möchte.

Muss man das Zertifikat noch an anderer Stelle einbinden?

Danke.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Proxy Zertifikat für Paketquellen

Beitrag von ThorstenS » 22.02.2016 21:31:05

Du könntest dir unter

Code: Alles auswählen

/usr/local/share/ca-certificates/
als root einen Ordner anlegen und das Zertifikat dort hinterlegen.
Nach einem

Code: Alles auswählen

update-ca-certificates
_sollte_ das Zertifikat systemweit gelten.

HL60H7
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2015 15:53:06

Re: Proxy Zertifikat für Paketquellen

Beitrag von HL60H7 » 23.02.2016 19:09:33

Hallo ThorstenS,

ich habe in dem "ca-certificates" Ordner einen Unterordner "Proxy" erstellt und dort das Zertifikat als .p12 hinterlegt.

Folgende Meldung bekomme ich beim Update. Er scheint das Zertifikat nicht zu finden.

Code: Alles auswählen

Updating certificates in /etc/ssl/certs... 0 added, 0 removed; done.
Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d....
done.
done.
Grüße

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Proxy Zertifikat für Paketquellen

Beitrag von ThorstenS » 23.02.2016 20:00:32

Dann wirst du es vllt. Noch passend konvertieren müssen. Schau dir die certs in den Nachbar Ordnern an

Antworten