Debian mit uefi 32 Bit ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 21.02.2016 14:36:12

Hallo.
Ich will ein Linux auf einen iMac 4.1 installieren.
Der iMac hat nur 32 Bit efi.
Ich hab gelesen , das nur Debian ein 32 Bit uefi Version hat.
Jetzt suche ich die richtige Mini Cd iso.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von smutbert » 21.02.2016 14:58:30

Dass es das in Form eines Installationsmedium gibt wäre mir neu. Ich hatte aber bereits ein frühes Wheezy (als es noch testing war) auf so einem 64 Bit-Apple-Rechner mit 32 Bit uefi am Laufen.
Der Witz ist, dass ein spezielles Installtoinsmedium mit einem 32 Bit uefi Bootloader und 64 Bit System ohnehin kaum etwas bringen würde:
Normalerweise muss man im uefi-Modus booten, damit man auf die Variablen des uefi zugreifen kann, um die uefi-Bootmenüeinträge erstellen zu können. Genau das ist aber bei der Kombination von 32 Bit uefi/grub und amd64-Kernel/System sowieso unmöglich und bei Apple-Rechnern auch kein Problem, weil dort alles ein wenig anders ist.

Ich würde die Sache also so angehen:
- richtig partitionieren, inklusive EFI System Partition
- Debian installieren (egal ob mit einem Installaionsmedium oder mittels debootstrap von einem Livemedium aus), eventuell ganz ohne Bootloader
- EFI Systempartition korrekt einbinden (in der fstab und im Installationssystem unter /target/boot/efi)
- gleich nach der Installation grub (Debiangrub-efi-ia32) installieren und konfigurieren und den Bootloader auch nach (/target)/boot/efi/EFI/boot/BOOTIA32.EFI schreiben lassen, bzw. wenn nicht danach gefragt wird ihn selbst dorthin kopieren

Nur beim Installationsmedium muss man ev. doch etwas wählerisch sein, weil bei den Standardmedium auf einigen Apple-Rechnern das Problem auftritt, dass das UEFI nachfragt ob der uefi oder der mbr/dos/eltorito-Bootloader geladen werden soll und das zu einem Zeitpunkt zu der die Tastatur noch nicht funktioniert 8O
DIe Lösung dafür lag glaub ich bisher in der Verwendung von CD Nummer 2 als Installationsmedium, keine Ahnung ob das immer noch so ist.

steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 21.02.2016 15:15:30

Ich hab das Problem, das sich kein Linux sich laden lässt.
Egal ob 32 oder 64 Bit , oder amd64+ Mac.

Es kommt, pausing.......sfs not found. Dropping Out to initial-ramdisk console....
Oder , bei den buntus, bleibt der Startbildschirm bei (Start in 1 Sekunde) stehen, und friert ein.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von smutbert » 21.02.2016 16:16:59

Das hat wohl nichts mit dem 32bit efi zu tun. Immerhin wurde der Kernel zu diesem Zeitpunkt bereits geladen. Mit welchem image hast du es genaus versucht (abgesehen von den *buntu-Versuchen)?

(Mit Google habe ich ähnliche Meldungen nur im Zusammenhang mit puppy-Linux gefunden und das kenne ich überhaupt nicht.)

steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 21.02.2016 17:30:25

Ja , das war bei Puppy.

Ich habe keine Mac OSX Intel Software, so will ich eine Linux Live-CD probieren.
Ich habe jetzt festgestellt , das CD-Laufwerk wird nicht erkannt.

steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 21.02.2016 18:38:20

Ich habe jetzt mal Debian.7 netinstall CD genommen.
Die Installation läuft bis zur Erkennung des CD-Laufwerks.
Es wird kein CD Rom Laufwerk gefunden.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von smutbert » 21.02.2016 21:44:50

Wieso nimmst du eigentlich Wheezy (Debian 7) und nicht das aktuelle jessie (Debian 8)?
Du könntest das Installationsimage (auch puppy) auf einen USB-Stick oö schreiben und versuchen davon zu booten, dann kann es zumindest nichts mehr ausmachen, wenn aus irgendeinem Grund das optische Laufwerk mit Linux nicht will (was mir allerdings merkwürdig vorkäme).


Wenn sich das System dann immer noch gegen eine normale Installation wehrt (ist ja nicht so, dass ich nicht ähnliches von kaputten uefi-Implementionen kennen würde) dann könntest du Debian auf einem externen Datenträger (USB-Stick oder besser noch USB-Festplatte) mit Hilfe eines anderen Computers ein Debian installieren, dann auf dieser Installation grub-efi-ia32 installieren und mit Hilfe dieses Datenträgers auf dem imac booten.
Im uefi-Modus sollte afaik das Booten von externen Datenträgern problemlos funktionieren. Wenn das System von dem externen Datenträger läuft, brauchst du danach eigentlich nur noch das System auf den imac kopieren und grub auf dem imac noch einmal installieren/konfigurieren.

Irgendwie muss jedenfalls einmal ein Linux auf dem imac richtig gestartet werden, egal ob ein Installationsmedium, eine Live-Distribution oder ein auf einem USB-Stick installiertes Linux. Auf einigen Systemen sind auch Kernelparameter nötig - im Debianwiki werden im Zusammenhang mit Apple zB besonders noapic, irqpoll und acpi=force erwähnt, probier die drei vielleicht einmal in Kombination mit einer Debian 8 CD.

steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 22.02.2016 16:48:16

Ok, ich werde mal USB-Stick versuchen.
Vllt hat das DVD-Laufwerk ja eine Macke, oder ist nicht richtig eingebunden.
Obwohl...es bootet ja. Slitaz 5 und Puppy bis 4.2 wird komplett in RAM geladen, und man kann damit arbeiten.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von smutbert » 23.02.2016 12:26:39

Klingt fast so als würden neuere Kernel das optische Laufwerk oder vielleicht den PATA- oder SATA-Controller nicht richtig erkennen oä. Dagegen könnten die erwähnten Kernelparameter helfen.
Leider habe ich nichts für den iMac 4,1 gefunden, weder was für Hardware da genau drin steckt, noch irgendwelche auf dieses Modell zugeschnittenen Installationsanleitungen mit irgendwelchen Tipps, noch nicht einmal handfeste Berichte von Problemen mit Linux…


Mit dem USB-Stick könntest du zumindest das Problem mit dem optischen Laufwerk umschiffen und, wenn kein unerwartetes anderes Problem auftaucht, Debian installieren.
Die andere Möglichkeit wäre noch einmal eines der funktionierenden Systeme zu starten und dann dort die Hardware etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und/oder Debian gleich mittels debootstrap von diesem System aus zu installieren. Eine Anleitung dafür gibt es im Debianwiki genauso wie hier im Wiki Wiki-Artikel zum Thema Debootstrap, aber dazu müsstest du das ganze schon so weit verstehen, dass du ungefähr weißt, was du alles tun musst und wozu.

steffensam
Beiträge: 86
Registriert: 31.10.2014 00:26:07
Wohnort: saarland

Re: Debian mit uefi 32 Bit ?

Beitrag von steffensam » 24.02.2016 22:56:35

Hab's geschafft.
Etwas anders...aber es hat funktioniert.
Das interne DVD-Laufwerk hatte gebootet, konnte dann aber nicht gelesen werden. So frieret alles direkt ein.
Ein externes Laufwerk über USB, habe ich nicht zum booten gebracht, egal ob Stick, HDD oder DVD.

So habe ich zwei gleiche CD's gebrannt.
Eine ins interne SuperDrive , die andere ins externe DVD-Laufwerk über USB.
Nach den einschalten mit ALT gedrückt, bootete das interne, das externe wurde dann gefunden und übernahm die Installation.

So gehts auch..... :THX:

Antworten