Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
schnibbelwind
Beiträge: 19
Registriert: 28.02.2015 07:08:08

Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von schnibbelwind » 16.02.2016 14:38:59

Moin, ist es irgendwie möglich ein Debian 7/8 auf ein 256Mb Flashspeicher zu installieren?! (sollten vielleicht noch 50Mb zum arbeiten frei bleiben)
Ich brauch nur eine CLI, möchte einen SSH-Server drauf laufen haben und eine Unterstützung für Serielle Ports. USB wäre auch noch ganz nett.

Wenns nicht möglich ist schau ich dann weiter in Richtung TinyCoreLinux.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von rendegast » 16.02.2016 14:44:58

Nein

Code: Alles auswählen

$ du -sm /boot/vm* /boot/initrd* /lib/modules/* 
3       /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
4       /boot/vmlinuz-4.3.0-0.bpo.1-amd64
18      /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
18      /boot/initrd.img-4.3.0-0.bpo.1-amd64
221     /lib/modules/3.16.0-4-amd64
229     /lib/modules/4.3.0-0.bpo.1-amd64

$ aptitude show libc6
Paket: libc6                                    
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Multi-Arch: same
Version: 2.19-18+deb8u2
Priorität: erforderlich
Bereich: libs
Verwalter: GNU Libc Maintainers <debian-glibc@lists.debian.org>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 10,5 M
...
Die /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_jessie_main_binary-amd64_Packages
hat 33MB.
/var/lib/dpkg/available
/var/lib/dpkg/available-old
in ähnlicher Größe.

Du kannst das wohl optimieren, aber ob es dann noch ein debian ist?






------------------------------------------------------------
Vielleicht nur Kernel+initrd
(erstellt von einem Papa-System)
(in der initrd ist busybox/klibc als Shell (ich habe Debianudhcpc, busybox als dhcp-Client))
Aber wie bekommt mensch den ssh in die initrd?
Technisch wohl machbar, aber äußerst unkomfortabel.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
schnibbelwind
Beiträge: 19
Registriert: 28.02.2015 07:08:08

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von schnibbelwind » 16.02.2016 22:04:50

Okay, werde mal mit TinyCoreLinux vorlieb nehmen. Danke.

TinyCoreLinux ist ganz cool, aber irgendwie nicht ganz meine Welt.

Wäre es möglich Debian auf einer VM aufzusetzen und dort Stück für Stück zu reduzieren und danach in eine Installierbare *.iso zu wandeln?
(Werfe nebenbei auch einen Blick auf DSL-Linux)

prankenandi
Beiträge: 119
Registriert: 29.11.2013 23:59:24

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von prankenandi » 19.02.2016 00:24:25

schnibbelwind hat geschrieben: TinyCoreLinux ist ganz cool, aber irgendwie nicht ganz meine Welt.
Du solltest dir fuer TinyCoreLinux ein paar Tage Eingewoehnung geben und das Buch (http://tinycorelinux.net/corebook.pdf) dazu lesen (auch wenn es jetzt wahrscheinlich zu spaet ist ;-) )

Eine weitere Moeglichkeit waere

http://www.slitaz.org/de/

MfG

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von rendegast » 19.02.2016 07:35:29

Ich spiele gerade mit einem WLAN-Router TP-Link TL-WR1043ND (v2.1) und OpenWrt herum.
Ich bin nach ersten Versuchen begeistert.
Erstes Aufspielen des momentanen "stable" (latest / 15.05 / "chaos calmer") mit dem eigentlich falschen Image 'sysupgrade', dennoch lief das Ding mit seinem WebGUI.
Folgendes Aufspielen des Images 'factory' auch problemlos.
Folgend ein Versuch mit der Version "snapshot/trunk" und PENG, keine WebGUI mehr, PANIK. Bricked? Elektromüll?
Schnelles aufgeregtes Recherchieren ... Reset-Schalten ... tftp ... serielle Konsole ... JTAG ... Ach Du Sch....
Schnelles aufgeregtes Suchen / Aufsetzen eines tftp, dargebotenes Image wird aber nicht abgerufen.
(Mein Setup aus mehreren Networks problematisch?)
Dann aufgefallen, das Ding sendet Broadcast-Pings UDP/4919 ? > "failsafe"-Modus.
https://wiki.openwrt.org/doc/howto/generic.failsafe
https://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/generic.failsafe
Schnelles aufgeregtes Recherchieren ... ssh!!!! ES GIBT EINE SSH-Konsole!
Schnelles aufgeregtes Recherchieren ... nc firmware.bin ... klappt aber nicht, wohl wegen meines Setup.
Moment mal, ssh > scp, und schon ist das Image auf dem /tmp (tmpfs!),
dann nur noch 'sysupgrade /tmp/firmware.bin', und ich war wieder "zu Hause".

Na jedenfalls die packen ein linux mit ssh und webgui und Paketsystem in ein 8MB-Image,
laufend auf 32MB oder weniger RAM.






So richtig auftrumpfen kann OpenWrt in diesem Beispiel noch nicht,
das letzte Upgrade des Herstellers ist wie das von OpenWrt aus 2015-09,
somit hat dieser das Gerät noch nicht "aus dem Support entlassen".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von uname » 19.02.2016 11:31:01

Ich halte Debian für möglich. grml-small (letzte Version 2014.11) ist auch nur 230 MB groß siehe http://www.grml.org . Hoffentlich lag das nicht an der Version 7 und hat sich mit 8 z.B. durch systemd massiv geändert.

Persönlich würde ich auf einem anderen Debian (Live-System bzw. HDD) das Paket Debiangrml-debootstrap nachinstallieren und dann darüber eine Debian-Native-Debootstrap-Installation (also ohne GRML-Pakete) auf den Stick durchführen. Die wird dann wahrscheinlich noch kleiner als grml-small sein. Hoffe ich. Den SSH-Server kannst du anschließend nachinstallieren. Zu seriellen Ports kann ich nichts sagen. Da der Aufwand sehr gering ist (grml-debootstrap ist selbsterklärend, Aufruf ohne Parameter) solltest du den Ansatz probieren und vor allem das Ergebnis hier posten. Pass auf, dass du nicht die falsche Partition angibst und dein Produktivsystem überschreibst ;-)

Benutzeravatar
schnibbelwind
Beiträge: 19
Registriert: 28.02.2015 07:08:08

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von schnibbelwind » 20.02.2016 10:09:00

Das klingt interessant, werde es in den kommenden Wochen testen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian auf 256Mb Flash-Speicher?!

Beitrag von wanne » 21.02.2016 12:57:24

Die Minimalinstallation armhf hatte glaube ich deutlich unter 200MiB. (Eher so ~150MiB) Entsprechend sollt sowas prinzipiell schon möglich sein.
Problem ist halt das debian Treiber für so ziemlich jeden erdenklichen Mist in den Kernel packt.
Das könnte man so angehen:
  • Bei der 32Bit Version spart man alleine am kernel ~42MiB.
  • Du kannst dir überlegen ob du den selbst kompilierst
  • Oder einfach einen aus anderen quellen nimmst. So viel Schrott wie debian hat da sonst niemand drin. Mandriva hatte z.B. immer einen kleinen kernel und einen mit allem möglichem. Leider fällt mir da auch gerade nichts deb-basiertes ein. Die übernehmen glaube ich praktisch alle einfach das Debian Zeug.
  • Du kannst ja mal unter /lib/modules/ selber aufräumen.
Sonst ist vielleicht noch eine Idee ein komprimierendes Dateisystem wie btrfs oder sqwashfs zu nutzen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten