Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 14:32:40

Hallo,

ich möchte von einem Win7 Rechner auf meinen Debian (Jessie) Rechner per Remotedesktop zugreifen.
Auf dem Debianrechner habe ich das Paket xrdp installiert.
Wenn ich nun per remotdesktop von Win7 auf den Debianrechner zugreife dann kommt folgendes

connecting to sessman 127.0.0.1 3350
sessman connect ok

connecting to 127.0.0.1 5910
error-problem connecting

Wo liegt das Problem ?
Muss ich auf dem Debianrechner noch etwas konfigurieren ?

Gruß Frank

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von towo » 13.02.2016 14:48:02

Also 127.0.0.1 ist mit Sicherheit nicht Dein Debian-Rechner, wenn Du das wirklich so auf der Windows Kiste eingibst!

127.0.0.1 ist localhost!

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 14:52:43

Auf dem Win7 rechner habe ich die IP des Debianrechner angegeben - dann kam die Anmeldemaske in der ich dann User und PW angegeben habe.
Und dann kam das wass ich in meinem ersten Post angegeben habe.
localhost ist mir bekannt 8)

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 16:24:41

... muss ich auf dem Debianrechner noch etwas configurieren ? - in einer ini oder cfg ?
Als Desktop habe ich den KDE laufen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von Patsche » 13.02.2016 16:41:36

Guck nochmal nach der richtigen IP-Adresse. Das hat towo bereits gesagt. Die IP kann so nicht stimmen. Willst du im lokalen Netzwerk "remoten", oder gar durchs Internet?

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4138
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von heisenberg » 13.02.2016 17:15:50

Versuche doch mal den Rechner 127.0.0.1 zu hacken.

Versuche es doch einfach mal dich Dort mit Benutzername und Passwort von Deinem Windows-Rechner anzumelden und
fahr dann aus Spass mal den entfernten Rechner runter. Vielleicht gibt das neue Erkenntnisse.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 13.02.2016 17:55:53

Yo, manche Leute hier haben wohl nicht so viel Erfahrung mit xrdp und hinterfragen dauernd die 127.0.0.1
;)

Hast Du Deine
/etc/xrdp/startwm.sh
angepasst?

Danke.

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remotdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 18:35:48

Hallo werte Experten,

in der Anmeldemaske zum Remotedesktop unter Windows habe ich die IP (Rechner in localen Netz) des Debianrechners angegeben - dann User und PW
Dann kam der Debienrechner und hat dass ausgespukt was ich im ersten Post geschrieben hatte.

UND JA ICH KENNE LOCALHOST !!!!
Deshalb bin ich auch verwundert was da zurück kam.

Ich habe noch nie xrdp auf einem Debian PC konfiguriert - und JA ich bin ein Anfänger !
Deshalb bitte ich darum step by step mir Hinweise zu geben wie ich hier weiter komme.
Auf meiner alten Kubuntu Installation funktionierte es ohne Probleme nachdem ich das Paket xrdp installiert hatte.
Muss ich noch etwas in irgend welchen Dateien anpassen ?

Gruß Frank

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von Patsche » 13.02.2016 19:20:17

Zeige mal die Ausgabe mit Hilfe eines Terminals am Debian Rechner (Du musst root sein)

Code: Alles auswählen

ifconfig

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 19:42:49

Code: Alles auswählen

root@DL3AD:/home/elko# ifconfig
eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f8:32:e4:bc:05:42  
          inet Adresse:192.168.2.116  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::fa32:e4ff:febc:542/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:4354 errors:0 dropped:1 overruns:0 frame:0
          TX packets:3367 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:3743075 (3.5 MiB)  TX bytes:382997 (374.0 KiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:164 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:164 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:48712 (47.5 KiB)  TX bytes:48712 (47.5 KiB)

root@DL3AD:/home/elko# 
Hier die Ausgabe - mit der 192.168.2.116 habe ich mich auch über den Win7 Rechner verbunden

Gruß Frank

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von Patsche » 13.02.2016 19:45:46

Wenn du es in einem lokalen Netzwerk machst, dann ist

Code: Alles auswählen

inet Adresse:192.168.2.116
dies die Adresse, die du am Win-Rechner eingeben musst.

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 19:49:52

... habe ich doch gemacht - siehe Post zuvor.

Übrigens ich komme auch nicht per ssh oder telnet mittels putty auf den Debian Rechner

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 13.02.2016 20:13:46

Code: Alles auswählen

# apt-get install vnc4server
Danach sollte es klappen.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11714
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von MSfree » 13.02.2016 20:20:46

dufty2 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# apt-get install vnc4server
Danach sollte es klappen.
Sehr unwahrscheinlich. Es wäre mir neu, daß die Windows Remote Desktopverbindung mit einem VNCserver sprechen kann.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 13.02.2016 20:26:24

MSfree hat geschrieben: Sehr unwahrscheinlich. Es wäre mir neu, daß die Windows Remote Desktopverbindung mit einem VNCserver sprechen kann.
Sehr wahrscheinlich.
Ich habe es - mangels Windows ;) - bei mir lokal mittels "rdesktop" nachgestellt:
Per RDP auf debian-kiste Port 3389
Debian ruft lokal sesman-auf: Port 3350
Nach Einloggen wird lokal Xvnc auf Port 5910 aufgerufen.

Tja, und wenn kein
vnc4server | tightvncserver | vnc-server
vorhanden ist, kriegt man die Fehlermeldung:
connecting to 127.0.0.1 5910
error-problem connecting

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 13.02.2016 20:44:03

Hallo dufty2,

nun funktioniert es - aber ist es nicht doppelt gemoppelt xrdp server brauch den vnc4server ???
Auf meinem Raspi mit rasbian ist glaube ich der vnc4server nicht aktiv und ich komme per xrdp drauf.

xrdp hat doch bestimmt auch irgend welche config oder ini Files - muss man da vieleicht was schrauben ?

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 13.02.2016 21:19:51

dl3ad hat geschrieben: Auf meinem Raspi mit rasbian ist glaube ich der vnc4server nicht aktiv und ich komme per xrdp drauf.
Schau mal auf Deinen Raspi nach, ob da nicht - rein zufällig - ein tightvnc werkelt ;)

dl3ad
Beiträge: 133
Registriert: 25.02.2014 11:01:33

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von dl3ad » 14.02.2016 10:56:50

... 10 Punkte :lol: so ist es auf dem Raspi

Ich danke allen die mir geholfen haben das Problem zu lösen :THX:

Man verzeihe mir, wenn ich auch simple Fragen stelle - bin ja noch ziemlich am Anfang mit der Linux Materie.

Gruß Frank

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Remoterdesktop von Win7 auf Jessie

Beitrag von Sv3n » 14.02.2016 11:00:39

Ich hatte das Problem auch mal, bei mir lag es an Win. Ich hatte die Home Version und da ging es garnicht. Die IP muss aber etwas mit 192.168.x.x sein.

Antworten