Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirechte?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Luminox
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2015 12:45:39

Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirechte?

Beitrag von Luminox » 12.02.2016 18:53:14

Hallo,

beim Kopieren einer Datei von ext4 auf ntfs werden die Rechte der Datei insofern geändert, dass sie für alle außer dem Besitzer der Datei "verloren gehen", als ob sie nicht gesetzt gewesen wären. Auch, wenn man die Attribute per Option übernimmt.

Gibt es eine Möglichkeit auf ntfs zu kopieren, ohne dass die Attribute verändert werden?

TomL

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von TomL » 12.02.2016 20:57:18

Nein, die Rechteverwaltung ist unter Windows völlig anders konzipiert. Wenn die Zielplatte noch leer oder neu ist, formatiere sie einfach mit ext4, dann bleiben die Rechte erhalten. Wenn es sich um eine überschaubare Datenmenge mit relevanten und sicherungswürdigen User-Rechten handelt, kannst Du auch ein Tar-File als Backup auf der NTFS-Platte anlegen. Da bleiben die Rechte ebenfalls erhalten.

Wenn es jedoch kein Backup-File werden soll würde ich schauen, ob ich NTFS auf der Zielplatte vermeiden kann. Wenn allerdings NTFS draufbleiben muss, weil sie noch andere Daten enthält, würde ich versuchen evtl. einmal zu defragmentieren und dann schauen, ob man sie soweit verkleinern kann, dass man im freien Bereich wieder eine ext4-Partition anlegen kann.

Tja... ansonsten, keine weitere Idee.... :roll:

Benutzeravatar
seep
Beiträge: 544
Registriert: 31.10.2004 14:21:08
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: HSK

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von seep » 12.02.2016 22:08:40

Luminox hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit auf ntfs zu kopieren, ohne dass die Attribute verändert werden?
Du könntest die Datei(en) in ein tar packen und mit Option p (preserve) tar-en. Du könntest ferner im NTFS ein virtuelles Dateisystem in einem Container anlegen (z.B. TrueCrypt) und in diesem ext4 verwenden. Sind aber alles Krücken.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von catdog2 » 13.02.2016 13:50:10

Es gäbe noch Debianfuse-posixovl. Natürlich auch nur eine Krücke.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von wanne » 13.02.2016 14:33:32

Ja NTFS-3G kann keine Dateirechte. (NTFS könnte sie durchaus.)

Wenn dein zu backupendes Dateisystem btrfs ist, hat das mehr oder weniger eine backup Funktion eingebaut.

Code: Alles auswählen

btrfs subvolume snapshot -r /home /home/BACKUP
synk
btrfs send /home/BACKUP > backupdatei
Inkrementell:

Code: Alles auswählen

btrfs subvolume snapshot -r /home /home/BACKUP-new
sync
btrfs send -p /home/BACKUP /home/BACKUP-new > backupdatei-ink1
btrfs subvolume delete /home/BACKUP
Weil das alles mit Dateisystem Optionen in eine Datei schreibt funktioniert das auch auf ein NTFS.
Weitere Erklärungen findest du da.
https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php ... tal_Backup

Falls kein btrfs würde ich auch auch ein ext4 oder für backups eher btrfs/zfs (die können auch einfach nur Änderungen zum vorherigen Backup abspeichern. (Guck dir mal die Snapshot Funktion an.)) drüberlayern:

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/backups
fallocate -l 5G /mnt/ntfsmountpont/backups
mkfs.btrfs /mnt/ntfsmountpont/backups
echo "/mnt/ntfsmountpont/backups /mnt/backups auto defaults 0 0" >> /etc/fstab
mount /mnt/backups
Damit hast du dann ein 5GiB großes btrfs Dateisystem unter /mnt/backups, Wo du eine Backups hinspielen kannst. (Was btw. dann vermutlich auch schneller geht als direkt auf ntfs.)
Annahme: Das NTFS-Dateisystem liegt immer unter /mnt/ntfsmountpoint.
Kannst die letzten beiden Zeilen auch weglassen und dann jedes mal, wenn du backupen willst von Hand mounten

Code: Alles auswählen

mount /mnt/ntfsmountpont/backups /mnt/backups
Andere Möglichkeit ist einfach immer die ganze Partition zu backupen:

Code: Alles auswählen

cat /dev/sdx > image.img
oder speziell für ext, damit wirklich nur belegter Platz kopiert wird:

Code: Alles auswählen

e2image -Qa /dev/hda1 image.qcow2
oder

Code: Alles auswählen

e2image -ra /dev/hda1 | gzip -1 >  image.img
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Luminox
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2015 12:45:39

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von Luminox » 15.02.2016 11:09:27

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen und informativen Antworten.
Die Idee die Daten zu komprimieren, war mir dann noch gekommen. Allerdings handelt es sich zum Teil um größere Datenmengen, sodass diese Methode wie angesprochen nur bedingt geeignet ist.

Grüße.

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von wanne » 16.02.2016 08:36:58

Luminox hat geschrieben:Die Idee die Daten zu komprimieren, war mir dann noch gekommen.
tar komprimiert Erstmal nicht. Sondern packt erstmal nur alles in eine Datei. Erst tar.gz oder tar.xz komprimiert dann...
Außerdem heißt komprimiert nicht unbedingt langsam: Eine schlechte gzip oder lzop Kompression ist auf modernen CPUs so schnell, dass man da sogar einen gewissen Speedup bekommen kann: Wenn man 1GiB schneller auf 500MiB komprimieren kann als das volle GiB auf die Festplatte schreiben, ist man schneller als wenn man unkomprimiert schreibt. Das ist mittlerweile sogar bei SSDs der Fall. Deswegen bieten btrfs oder zfs eben fertige Kompression im Dateisystem mit an.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Dateien von ext4 auf ntfs-Partition kopieren. Dateirecht

Beitrag von Lohengrin » 16.02.2016 18:40:15

Was willst du mit den Dateien auf ntfs machen? Willst du sie unter Windows benutzen, oder willst du einfach nur eine Sicherungskopie machen?

Für eine Sicherungskopie, frage ich mich, warum sie auf ntfs gespeichert sein soll. Vllt um sie unter Windows von einer Platte auf eine andere kopieren zu können. Da würde ich es mit tar zusammenpacken (tar ist ein Archivierer, kein Komprimierer) und dann, damit es nicht so viel Platz wegnimmt, komprimieren. Du kannst das Ding danach auch mit split in Stücke schneiden.

Wenn du es unter Windows benutzen willst, dann würde ich es von Windows aus auf ntfs kopieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateien, die auf ext4 sind, von Windows aus zu lesen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Antworten