knoppix 7.6.1.
knoppix 7.6.1.
Erstmal an alle ein Hallo. Ich selber habe mich entschlossen es mal mit knoppix 7.6.1. zu propieren. Ich finde aber immer wieder widerspruchliche Aussagen das knoppix nicht alle Formate lesen kann. Selber bin ich ein Win 98 und XP Fan, denke es ist bis jetzt das beste was Win herausgebracht hat. Habe mich mit Win 7 auf win 10 beschäftigt und muste feststellen das mein altes Zeugst, Hard und Soft dort nicht mehr viel wert ist. So wie ich es auch entnehmen kann will Win jetzt sein Ding an der Hartware festmachen, sprich wenn der PC kaput dann auch Win weg.
1.Habe noch viel altes Zeugs, daher habe ich mich für 32 bit entschieden, spielt das unter Linux auch eine entscheidene Rolle oder kann ich das alte Zeugs auch problemlos unter 64 bit fahren?
2.Welches Format sollte ich benutzen, ext2, ext3 oder ext4?
3.Kann knoppix 7.6.1. Fat 16, Fat 32 & Ntfs problemlos lesen?
4. In der ersten Zeit sollte win xp mit von der partie sein, was als erstes Aufspielen, warum?
5. Dann habe ich gehört das Win Linux beim Zugriff unter umständen schrottet, ist da was wahres dran?
6. Nutzer beider Betriebsysteme sollten eine ganze Platte für den gemeinsamen gebrauch zur verfügung stellen, Platte oder Patition?
Danke und LG aus NS
1.Habe noch viel altes Zeugs, daher habe ich mich für 32 bit entschieden, spielt das unter Linux auch eine entscheidene Rolle oder kann ich das alte Zeugs auch problemlos unter 64 bit fahren?
2.Welches Format sollte ich benutzen, ext2, ext3 oder ext4?
3.Kann knoppix 7.6.1. Fat 16, Fat 32 & Ntfs problemlos lesen?
4. In der ersten Zeit sollte win xp mit von der partie sein, was als erstes Aufspielen, warum?
5. Dann habe ich gehört das Win Linux beim Zugriff unter umständen schrottet, ist da was wahres dran?
6. Nutzer beider Betriebsysteme sollten eine ganze Platte für den gemeinsamen gebrauch zur verfügung stellen, Platte oder Patition?
Danke und LG aus NS
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: knoppix 7.6.1.
32bit linux Programme unter 64bit Linux ausfuehren ist normal klein Problem, aber wenn deine Hardware so alt ist das sie nicht mal mehr win7/win10 gut zum laufen bringt dann wuerde ich erstmal sicherstellen das der CPU 64bit faeig ist und du nicht mehr als 3 - 4G ram benutzten willst (fuer ein Programm)
Ich benutzte bei Aktuellem debian immer ext4, mit knopix kenne ich mich nicht aus. Ich dachte das hat man frueher als live cd benutzt weil es eines der ersten Linuxe war die es einfach machten + viele Programme vorinstalliert.
Erst XP installieren, dann linux. Denk dran mit XP nicht ins internet zu gehen.
Ich benutzte bei Aktuellem debian immer ext4, mit knopix kenne ich mich nicht aus. Ich dachte das hat man frueher als live cd benutzt weil es eines der ersten Linuxe war die es einfach machten + viele Programme vorinstalliert.
Erst XP installieren, dann linux. Denk dran mit XP nicht ins internet zu gehen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: knoppix 7.6.1.
64 bit fähig und 3GB ram sind drin.
Erst XP installieren, dann linux. Warum?
Denk dran mit XP nicht ins internet zu gehen. Warum?
Erst XP installieren, dann linux. Warum?
Denk dran mit XP nicht ins internet zu gehen. Warum?
Re: knoppix 7.6.1.
@pixeltot: Versuche bitte die Zitierfunktion zu benutzen (Quote).
Weil Windows XP sonst den Boot Record 'zerstört' und du dann Linux erstmal nicht mehr starten kannst.pixeltot hat geschrieben:Warum?Lord_Carlos hat geschrieben:Erst XP installieren, dann linux.
Weil dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird und Lücken aufweist, die unter Umständen schon bei dem Betreten von Webseiten ausgenutzt werden können.Warum?Denk dran mit XP nicht ins internet zu gehen.
Re: knoppix 7.6.1.
Knoppix ist nicht konzipiert, um auf einer Festplatte installiert zu werden, sondern ist und war immer als Live-CD gedacht.
Das soll nicht unbedingt heißen, daß es nicht möglich ist, aber für einen Anfänger ist das nicht geeignet.
Mach Dich erstmal schlau, was Du überhaupt erwartest.
Um Linux einsetzen zu können, sollte Dir bewußt sein, daß Dein Windowswissen eher hinderlich ist, daß Du bei Null anfängst und Dich nicht scheust, viel zu lesen bzw. lernen und auch um die Bedienung einer Konsole nicht herumkommst.
Wenn Du das alles willst, schau Dich hier im Wiki um. Dort gibt es auch Tips für Neulinge.
Und vergiß den Blödsinn, der von Windowsusern im Netz verbreitet wird.
Und zuletzt verrate uns doch mal, was Du mit "altem Zeugs" meinst.
Das soll nicht unbedingt heißen, daß es nicht möglich ist, aber für einen Anfänger ist das nicht geeignet.
Mach Dich erstmal schlau, was Du überhaupt erwartest.
Um Linux einsetzen zu können, sollte Dir bewußt sein, daß Dein Windowswissen eher hinderlich ist, daß Du bei Null anfängst und Dich nicht scheust, viel zu lesen bzw. lernen und auch um die Bedienung einer Konsole nicht herumkommst.
Wenn Du das alles willst, schau Dich hier im Wiki um. Dort gibt es auch Tips für Neulinge.
Und vergiß den Blödsinn, der von Windowsusern im Netz verbreitet wird.
Und zuletzt verrate uns doch mal, was Du mit "altem Zeugs" meinst.
Re: knoppix 7.6.1.
Altes Zeugs gleich alte Soft- und Hardware.KP97 hat geschrieben:Knoppix ist nicht konzipiert, um auf einer Festplatte installiert zu werden, sondern ist und war immer als Live-CD gedacht.
Das soll nicht unbedingt heißen, daß es nicht möglich ist, aber für einen Anfänger ist das nicht geeignet.
Mach Dich erstmal schlau, was Du überhaupt erwartest.
Um Linux einsetzen zu können, sollte Dir bewußt sein, daß Dein Windowswissen eher hinderlich ist, daß Du bei Null anfängst und Dich nicht scheust, viel zu lesen bzw. lernen und auch um die Bedienung einer Konsole nicht herumkommst.
Wenn Du das alles willst, schau Dich hier im Wiki um. Dort gibt es auch Tips für Neulinge.
Und vergiß den Blödsinn, der von Windowsusern im Netz verbreitet wird.
Und zuletzt verrate uns doch mal, was Du mit "altem Zeugs" meinst.
Wie koppix nicht aufspielen, anderes Linux?
Warum Windowswissen hinderlich?
Denke schon das ich die Ausdauer habe. Na ja und Text anstatt Grafik, habe vor Jahrzehnten mal basis, pascal und dos lehrnen müssen. Würde gerne mal ein wenig Zeit in Linux stecken, wenn es nicht past auch gut. Ganz tief hineingehen ???? mal schauen ob es pass macht????
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: knoppix 7.6.1.
Debian waere eine Moeglichkeitpixeltot hat geschrieben: Wie koppix nicht aufspielen, anderes Linux?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: knoppix 7.6.1.
Eben deshalb, weils wie kp97 sagt, eher ein "mobiles" Linux ist, welches man vorrangig von CD startet. Für Dich wäre ein richtig installiertes Debian auch meiner Meinung nach besser geeignet.pixeltot hat geschrieben:Wie koppix nicht aufspielen, anderes Linux?KP97 hat geschrieben:Knoppix ist nicht konzipiert, um auf einer Festplatte installiert zu werden, sondern ist und war immer als Live-CD gedacht.
Na ja... nicht das Windowswissen ist wirklich hinderlich... vielmehr die unter Windows bei vielen Usern vorhandenen Gewohnheiten, die man fast als "fahrlässig" bezeichnen kann. Man sollte also seine Windows-Gewohnheiten ablegen , wenn man Linux nutzen möchte. Damit ist gemeint, dass man auf einem Linux nicht automatisch immer Admin-Rechte hat und das man keine Software aus dubiosen Internet-Quellen installiert. Gerade Debian hat dafür eine umfangreiche Bibliothek, die für einen Umsteiger fast alles bereithält.... virenfrei und legal.Warum Windowswissen hinderlich?
Ich behaupte, der Aufwand hält sich in Grenzen, um ein richtig gut funktionierendes Linux-System hinzustellen. Man darf nur halt nicht erwarten, dass alles auf Anhieb und sofort funktioniert. Man muss schon mal an der einen oder anderen Stelle Hand anlegen und mal nachjustieren. Wenns mal nicht sofort rund läuft, dann löst man halt das Problem... aber immer eins nach dem anderen, in der Reihenfolge, wie es einem wichtig ist oder wie es notwendig ist, das die Basisfunktionen laufen. Also nur nicht verzetteln, jedes Problem für sich lösen, alle nacheinander. Alles andere ergibt sich dann im Laufe der Zeit wie von selbst.Denke schon das ich die Ausdauer habe. Na ja und Text anstatt Grafik, habe vor Jahrzehnten mal basis, pascal und dos lehrnen müssen. Würde gerne mal ein wenig Zeit in Linux stecken, wenn es nicht past auch gut. Ganz tief hineingehen ???? mal schauen ob es pass macht????
Versuchs statt mit Knoppix besser mit Debian. Und wenns ältere Hardware ist, wähle bei der entsprechenden Abfrage im Installer entweder XFCE oder LXDE als Desktop aus. Damit machste garantiert nix verkehrt. Wenn der Rechner während des Installierens einen Netzzugang hat, würde ich das Net-Image wählen. Dieses habe ich sogar schon öfter anstatt über CD über einen USB-Stick auf meine Festplatte installiert. Das geht prima.
http://www.debian.org/distrib/netinst
Wenn Du von CD/DVD mit Netzzugang installieren möchtest, dann ein Image von hier:
https://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
Wenn Du von CD ohne Netzzugang installieren willst, dann ein CD-Image von hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... rent-live/
Beim Install von CD oder DVD benötigst Du immer nur die erste CD/DVD, die mit der Nummer 1. Allerdings müssen beim Netinstall oder beim Install von CD Komponenten aus dem Netz nachgeladen werden.
Re: knoppix 7.6.1.
Zum Zusammenspiel aktueller linuxe mit speziell WinXP.
Das Partitonierungsschema GPT darf nicht gewählt werden, WinXP kann damit nicht umgehen.
Aktuelle Linux legen Partitionen aligned resp. 1MB-aligned an.
Das beißt sich mit dem Installer resp. dem Partitionierungsprogramm diskmgmt.msc.
Ein WinXP kann auf einer im voraus angelegten 1MB-aligned Partition NICHT installiert werden.
Es kann aber darauf (nach entsprechendem Umbau) mit zBsp. grub gestartet werden,
mit dessen chainloader- oder ntldr-Mechanismus.
Das ist ein failback, für die dafür gebrauchte grub/boot-Partition braucht es nur einige MB irgendwo auf einer reinen WinXP-Platte.
Das Partitionierungsprogramm diskmgmt.msc kann nicht mit aligned angelegten Partitionen umgehen,
es kann diese auch ungewollt zerstören.
Sind solche Partitionen auf der Platte, sollte vom Starten von WinXPs diskmgmt.msc tunlichst abgesehen werden.
Selbiges gilt für diskpart der Rescue-Konsole.
Das Partitonierungsschema GPT darf nicht gewählt werden, WinXP kann damit nicht umgehen.
Aktuelle Linux legen Partitionen aligned resp. 1MB-aligned an.
Das beißt sich mit dem Installer resp. dem Partitionierungsprogramm diskmgmt.msc.
Ein WinXP kann auf einer im voraus angelegten 1MB-aligned Partition NICHT installiert werden.
Es kann aber darauf (nach entsprechendem Umbau) mit zBsp. grub gestartet werden,
mit dessen chainloader- oder ntldr-Mechanismus.
Das ist ein failback, für die dafür gebrauchte grub/boot-Partition braucht es nur einige MB irgendwo auf einer reinen WinXP-Platte.
Das Partitionierungsprogramm diskmgmt.msc kann nicht mit aligned angelegten Partitionen umgehen,
es kann diese auch ungewollt zerstören.
Sind solche Partitionen auf der Platte, sollte vom Starten von WinXPs diskmgmt.msc tunlichst abgesehen werden.
Selbiges gilt für diskpart der Rescue-Konsole.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: knoppix 7.6.1.
Vielleicht sollte man sich doch nochmal Windows7 angucken. Wenn man es nicht gerade mit software ueberladt kann es auch bei Aelterer Hardware flott sein. 3GB hoert sich nicht so alt an.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: knoppix 7.6.1.
Überlege ob du Windows wirklich brauchst. Wenn ja pass auf dass du es mit Linux nicht kaputt machst. Backups sind selbstverständlich. Wenn dir Debian zu kompliziert erscheint such nach LMDE2 im Internet. Ist auch fast Debian. Lese ein paar Wikipedia-Einträge und mach dir vorher Gedanken um das Desktop-Environment wie Gnome, KDE, Mate, Cinnamon usw.
Re: knoppix 7.6.1.
Ich weiss nicht, ob er sich damit einen Gefallen tut.... im ersten Posting spricht er von Win98 und XP. Wenn XP das Limit seines Rechners wäre, wird er an der LMDE Cinnamon keinen Spass haben. Cinnamon braucht ebenso wie die KDE definitiv mehr Power. Und ob Mate für nen Umsteiger die beste Wahl ist... nun ja, ist halt ein Experiment. Die LMDE gibts imho nur mit Cinnamon und Mate.uname hat geschrieben:Wenn dir Debian zu kompliziert erscheint such nach LMDE2 im Internet.
Ich würds mit Debian probieren. Also Platte halbieren, erste Partition für XP, zweite für Debian. Zuerst XP installieren, dann in der zweiten Partition Debian.... und hoffen, dass Grub es danach regelt, beide Systeme zum Start auswählen zu können. Und wenns nicht klappt, gibts noch die zwei Alternativen, die Kombination Win7 und Debian zu installieren, was auf jeden Fall geht. Und zweitens, Debian auf der ganzen Platte zu installieren und XP in einer VM. Auch das wird wohl klappen. Ich habe auch auf unserer alten Bürokiste XFCE installiert, und dazu XP SP3 in einer VM. Mit deaktivierten Updates, Firewall, UAC... und nur das Wiso-Programm, Browser und so'n Zeugs gibts auf diesem XP nicht. Und das läuft richtig gut.
Re: knoppix 7.6.1.
Erstmal Danke an alle für die Unterstützung.
-------------------
Gut dann versuche ich es mal mit debian, mal sehen wie es mir gefällt.
Hier jetzt mal Info was zur verfühgung steht:
cpu -------- 2488 mhz
ran --------- 3070 mb
bostyp ---- award(03/28/08)
GrafigK --- 14 mb
Denke wie Linux so ist gibt es verschiedene Betriebssysteme.
Jetzt mal so meine Vorstellung.
Bildschirm sollte sich in etwa so gestallten lassen wie xp(in 98 Still ------ steh ich voll drauf, ist so)
Grafikkarte hat ein HDMI Ausgang ------- mit dem möchte ich in den Fernseher, sprich sollten alle Grafiksignale und Audiosignale übertragbar sein.
Fernseher läuft auf win xp basis, steht im Buch.
Was soll ich aufspielen ???????????????????
-------------------------
-------------------------
Mal so für mich ob ich das hier peile:
alles das was in Linus zwischen und steht wird Fett geschrieben?
Sorry Frage erübricht sich in der Vorschau
Habe ich da nur Glüch gehabt oder ist Linux so "Einfach wenn man es gepleilt hat"?
Frei nach der Sesamstrasse gefragt.
-------------------
Gut dann versuche ich es mal mit debian, mal sehen wie es mir gefällt.
Hier jetzt mal Info was zur verfühgung steht:
cpu -------- 2488 mhz
ran --------- 3070 mb
bostyp ---- award(03/28/08)
GrafigK --- 14 mb
Denke wie Linux so ist gibt es verschiedene Betriebssysteme.
Jetzt mal so meine Vorstellung.
Bildschirm sollte sich in etwa so gestallten lassen wie xp(in 98 Still ------ steh ich voll drauf, ist so)
Grafikkarte hat ein HDMI Ausgang ------- mit dem möchte ich in den Fernseher, sprich sollten alle Grafiksignale und Audiosignale übertragbar sein.
Fernseher läuft auf win xp basis, steht im Buch.
Was soll ich aufspielen ???????????????????
-------------------------
-------------------------
Mal so für mich ob ich das hier peile:
alles das was in Linus zwischen und steht wird Fett geschrieben?
Sorry Frage erübricht sich in der Vorschau
Habe ich da nur Glüch gehabt oder ist Linux so "Einfach wenn man es gepleilt hat"?
Frei nach der Sesamstrasse gefragt.
Re: knoppix 7.6.1.
Gute Entscheidung. Aber denk dran, erst mal die Erwartungen nicht zu hoch setzen..... erst mal anfangen, dann langsam die Anforderungen steigen lassen, dann wird das auch erfolgreich.pixeltot hat geschrieben:Gut dann versuche ich es mal mit debian, mal sehen wie es mir gefällt.
Geht mir genauso. Ich empfinde genau dieses Aussehen immer noch als das beste aller Möglichkeiten. Deswegen sieht mein Desktop bis auf Kleinigkeiten immer noch so aus, wie damals mit XP.pixeltot hat geschrieben:Bildschirm sollte sich in etwa so gestallten lassen wie xp(in 98 Still ------ steh ich voll drauf, ist so)
Ich habe mittlerweile alle Debian-Desktops vesucht, und dazu ausserdem LMDE Cinnamon. Und meiner Meinung nach ist die größtmögliche Übereinstimmung zu XP mit Debian LXDE und LMDE Cinnamon möglich. Die KDE ist zu aufgeblasen, Gnome und Mate sind definitv anders, bei XFCE gefällt mir die Schriftunterlegung im Desktop überhaupt nicht, LMDE Cinnamon stellt für Deine Hardware zu hohe Ansprüche. Es bleibt also LXDE, die durchaus bestens mit älterer Hardware klarkommt. Versuchs einfach, Frag hier bei Problemen, und wenns gar nicht geht, probierst Du was anderes.
Ich hatte Dir oben schon Links notiert.... da musst Du Dich halt entscheiden. Übrigens... es scheint Deine "?"-Taste kaputt zu sein.... die klemmt.pixeltot hat geschrieben:Was soll ich aufspielen ???????????????????
Bis denne und viel Erfolg
Re: knoppix 7.6.1.
Jetzt muss ich doch mal fragen:TomL hat geschrieben:bei XFCE gefällt mir die Schriftunterlegung im Desktop überhaupt nicht,
Was meinst du mit Schriftunterlegung ? Hab ja selber Xfce und kann das nicht nachvollziehen, was du damit meinst.
Re: knoppix 7.6.1.
Ich hatte Dir oben schon Links notiert.... da musst Du Dich halt entscheiden. Übrigens... es scheint Deine "?"-Taste kaputt zu sein.... die klemmt.pixeltot hat geschrieben:
Was soll ich aufspielen ???????????????????
Bis denne und viel Erfolg[/quote]
Ist nicht kaputt, habe mich nur noch nicht entschieden.
Na ja und mit dem lesen Glüch gehabt, war wohl wo anders.
-----------------------
Warte jetzt mal auf eine Antwort darauf:
Grafikkarte hat ein HDMI Ausgang ------- mit dem möchte ich in den Fernseher, sprich sollten alle Grafiksignale und Audiosignale übertragbar sein.
Fernseher läuft auf win xp basis, steht im Buch
Re: knoppix 7.6.1.
OT [weil der HDMI-Eingang standardisiert ist, und es damit für den Zuspieler völlig unerheblich ist, welches System auf dem Gerät läuft]: Das interessiert mich jetzt: bitte mal die genaue Modellbezeichnung des Fernsehers schreiben – alle, die ich kenne, haben eine ARM-Architektur und da ist nix mit XP.Fernseher läuft auf win xp basis, steht im Buch
Abgesehen davon: würd’s dir viel ausmachen, deine Sätze und Fragen auszuformulieren? Alles andere führt erfahrungsgemäß zu Missverständnissen.
Re: knoppix 7.6.1.
Und auch bitte die Rechtschreibprüfung benutzen. Das Geschreibsel liest sich fürchterlich.
Re: knoppix 7.6.1.
Stand der Dinge:
Eine Platte fertig gemacht mit Win XP
Zweite Platte geteilt in 2 Patitionen ------- eine für debian
Extra Rechner, kann also nichts schief gehen.
Hierfür habe ich mich entschieden:
debian-8.3.0-i386-lxde-CD-1.iso
sollte IO sein?
Eine Platte fertig gemacht mit Win XP
Zweite Platte geteilt in 2 Patitionen ------- eine für debian
Extra Rechner, kann also nichts schief gehen.
Hierfür habe ich mich entschieden:
debian-8.3.0-i386-lxde-CD-1.iso
sollte IO sein?
Re: knoppix 7.6.1.
Ganz Einfach Hilfe!!!!!!!!!
Das Installationsprogramm schreibt mir ich soll wenn es geht eine swap partition anlegen, finde in der Anweisung aber nicht wie, kann da einer helfen?
Das Installationsprogramm schreibt mir ich soll wenn es geht eine swap partition anlegen, finde in der Anweisung aber nicht wie, kann da einer helfen?
Re: knoppix 7.6.1.
Soweit ich mich erinnere, wird eine kleine Swap-Partition automatisch angelegt, wenn Du im Installer "Gesamte Festplatte verwenden" anwählst. Anscheinend ist das bei Verwendung einer "zweiten" Partition anders. Und "gesamte Festplatte" geht nicht, wegen XP.... aber das lässt sich trotzdem lösen.pixeltot hat geschrieben:Das Installationsprogramm schreibt mir ich soll wenn es geht eine swap partition anlegen, finde in der Anweisung aber nicht wie, kann da einer helfen?
Starte Windows XP und wähle dann unter Systemsteuerung den Punkt "Verwaltung" aus... dann "Computerverwaltung", dann "Datenspeicher", dann "Datenträgerverwaltung".
In diesem Dialog müsstest Du die vorhandenen Partitionen sehen, die bestehende XP und die geplante neue und jetzt noch leere für Debian. Jetzt gehst Du einfach hin und verkleinerst die neue Debian-Partition um 8 GB und legst in dem neuen 8 GB-Bereich eine weitere und leere Partition an. Fertig, das wars.
Nun startest Du wieder den Rechner und den Debian-Installer und wählst beim Punkt Festplatte einrichten "manuell" (oder ähnlich) aus... also NICHT "geführte Festplatteneinstellungen" (oder ähnlich), sondern manuell. Dann auf der großen Partition das Wurzelverzeichnis "/" einrichten, Formatierung "ext4" und Bootfähig. Dann die kleine 8 GB mit Formatierung "Linux-Swap-Speicher" und dann "beenden und schreiben" (oder so ähnlich) auswählen. Dann gehts ganz normal weiter. Ist jetzt nicht ganz einfach für mich... ich schreibe das jetzt alles hier aus der Erinnerung.... und ist leider schon ein paar Tage her. Aber ich bin sicher, das funktioniert so .... mit vorsichtig sein und immer vorher gut überlegen.
Re: knoppix 7.6.1.
[Offtopic]
Wem es gefällt oder egal ist, ok.... aber mich berührt das fast wie ein Eiterpickel im Gesicht ich finds schlichtweg ätzend. Die anderen Desktops zeigen den Text quasi transparent mit der Wallpaper des Desktops als Background. Diese Schwächen haben also nur Xfce und KDE. Tja, mir ist schon klar, dass das jetzt wie "Die Prinzessin auf der Erbse" anmutet. Aber man hat ja unter Linux die Wahl. Ich empfinde halt das Ergebnis des von "pcmanfm" gezeichneten Desktops und dessen Schriftbild "auf" Openbox einfach als optimal.
Die beiden Desktops XFCE und KDE sind imho die einzigen Desktops, die den jeweiligen Text unter den Desktop-Startern mit einem Hintergrund belegen. In der XFCE ist das ein dem Text angepasstes Rechteck mit runden Ecken, in der KDE ein Oval, welches bei zweizeiligen Texten fast wie 'ne Wolke aussieht. Und beides geht meiner Meinung nach gar nicht.geier22 hat geschrieben:Was meinst du mit Schriftunterlegung ? Hab ja selber Xfce und kann das nicht nachvollziehen, was du damit meinst.TomL hat geschrieben:bei XFCE gefällt mir die Schriftunterlegung im Desktop überhaupt nicht,
Wem es gefällt oder egal ist, ok.... aber mich berührt das fast wie ein Eiterpickel im Gesicht ich finds schlichtweg ätzend. Die anderen Desktops zeigen den Text quasi transparent mit der Wallpaper des Desktops als Background. Diese Schwächen haben also nur Xfce und KDE. Tja, mir ist schon klar, dass das jetzt wie "Die Prinzessin auf der Erbse" anmutet. Aber man hat ja unter Linux die Wahl. Ich empfinde halt das Ergebnis des von "pcmanfm" gezeichneten Desktops und dessen Schriftbild "auf" Openbox einfach als optimal.
Re: knoppix 7.6.1.
So weit so gut alles IO debian startet, kann das Betriebsystem auswählen, debian konfiguriert sich. Dann kommt es, es erkennt das CD Laufwerk nicht. Wie komme ich aus der Schleife raus?
Re: knoppix 7.6.1.
Was bedeutet das? Debian ist das Betriebssystem. Du kannst beim Installer nur einen Desktop wählen... von mehreren vorhandenen. Wenn "Debian startet" meinst Du damit, dass Debian schon auf der Festplatte installiert ist oder das der Installer startet und beim Erkennen der CD hängt?pixeltot hat geschrieben:So weit so gut alles IO debian startet, kann das Betriebsystem auswählen, debian konfiguriert sich. Dann kommt es, es erkennt das CD Laufwerk nicht. Wie komme ich aus der Schleife raus?
Wie installierst Du das von dir gewälte Iso-Image? Hast Du es auf eine CD gebrannt? Auf nen USB-Stick geschoben? Du müsstest etwas genauer erklären, was genau passiert ist, was erfogreich war, an welchem Punkt es stockt. Welchen Modus hast du beim Installer gewählt....?... Grafisch, Text, Expertenmodus?
Re: knoppix 7.6.1.
Optimist …
scnr, aber scheint mir doch ziemlich trollig.
scnr, aber scheint mir doch ziemlich trollig.