pixeltot hat geschrieben:Wie koppix nicht aufspielen, anderes Linux?
KP97 hat geschrieben:Knoppix ist nicht konzipiert, um auf einer Festplatte installiert zu werden, sondern ist und war immer als Live-CD gedacht.
Eben deshalb, weils wie kp97 sagt, eher ein "mobiles" Linux ist, welches man vorrangig von CD startet. Für Dich wäre ein richtig installiertes Debian auch meiner Meinung nach besser geeignet.
Warum Windowswissen hinderlich?
Na ja... nicht das Windowswissen ist wirklich hinderlich... vielmehr die unter Windows bei vielen Usern vorhandenen Gewohnheiten, die man fast als "fahrlässig" bezeichnen kann. Man sollte also seine Windows-Gewohnheiten ablegen , wenn man Linux nutzen möchte. Damit ist gemeint, dass man auf einem Linux nicht automatisch immer Admin-Rechte hat und das man keine Software aus dubiosen Internet-Quellen installiert. Gerade Debian hat dafür eine umfangreiche Bibliothek, die für einen Umsteiger fast alles bereithält.... virenfrei und legal.
Denke schon das ich die Ausdauer habe. Na ja und Text anstatt Grafik, habe vor Jahrzehnten mal basis, pascal und dos lehrnen müssen. Würde gerne mal ein wenig Zeit in Linux stecken, wenn es nicht past auch gut. Ganz tief hineingehen ???? mal schauen ob es pass macht????
Ich behaupte, der Aufwand hält sich in Grenzen, um ein richtig gut funktionierendes Linux-System hinzustellen. Man darf nur halt nicht erwarten, dass alles auf Anhieb und sofort funktioniert. Man muss schon mal an der einen oder anderen Stelle Hand anlegen und mal nachjustieren. Wenns mal nicht sofort rund läuft, dann löst man halt das Problem... aber immer eins nach dem anderen, in der Reihenfolge, wie es einem wichtig ist oder wie es notwendig ist, das die Basisfunktionen laufen. Also nur nicht verzetteln, jedes Problem für sich lösen, alle nacheinander. Alles andere ergibt sich dann im Laufe der Zeit wie von selbst.
Versuchs statt mit Knoppix besser mit Debian. Und wenns ältere Hardware ist, wähle bei der entsprechenden Abfrage im Installer entweder XFCE oder LXDE als Desktop aus. Damit machste garantiert nix verkehrt. Wenn der Rechner während des Installierens einen Netzzugang hat, würde ich das Net-Image wählen. Dieses habe ich sogar schon öfter anstatt über CD über einen USB-Stick auf meine Festplatte installiert. Das geht prima.
http://www.debian.org/distrib/netinst
Wenn Du von CD/DVD mit Netzzugang installieren möchtest, dann ein Image von hier:
https://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
Wenn Du von CD ohne Netzzugang installieren willst, dann ein CD-Image von hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... rent-live/
Beim Install von CD oder DVD benötigst Du immer nur die erste CD/DVD, die mit der Nummer 1. Allerdings müssen beim Netinstall oder beim Install von CD Komponenten aus dem Netz nachgeladen werden.