Ich benutze das aktuelle stabile Debian für meinen kleinen Server im Keller.
########## unbedeutende Vorgeschichte: Anfang ##########
Der ist auch am Internet angeschlossen und bietet mir ein paar Sachen zum Zugriff für Unterwegs.
Nun kam ich einmal heim und sah am Router verdächtig häufig die LED zu diesen Blinkern.
Also hab ich mich schnell meinen normalen Computer gestartet (der Server ist ohne Bildschirm) und mich per SSH eingeloggt.
Dann habe ich gleich tail auf alle Logverzeichnisse gestartet doch nichts gefunden. Das viele geblickere ging aber weiter.
Ok, dachte ich mir. Installiere ich mal tshark. Bis das fertig war, hatte die blinkerei aber schon aufgehört. *seufz*
Auf jedenfall hatte ich bei der Bedienung von tshark ein sehr merkwürdiges Verhalten bemerkt, welches mir noch nie auf der virtuellen Console (mit putty nebenbei) auffiehl:
Startet man Wireshark remote, muss man sich selbst ja ausfiltern.
########## unbedeutende Vorgeschichte: Ende ##########
Ich dachte dabei an was ganz einfaches...
Code: Alles auswählen
tshark -f "port !22"
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Zwar lässt sich das mit
Code: Alles auswählen
tshark -f 'port !22'[code]
unterbinden. Doch würde ich doch gerne dieses Verhalten nun loswerden.
Löst das Putty, SSH oder BASH selbst aus?
Wonach müsste ich Suchen, wie könnte ich das abschalten?
Ich wollte nach dem Feature/Problem suchen, doch irgendwie .... wie sucht man danach, vielleicht "! und bash"... Das ist wohl zu speziel.
Vielen Dank für jede Hilfe und Hinweis.