SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Hallo,
ich habe nach einigen Hürden (an denen ich nicht ganz schuldlos gewesen bin Jessie auf einem ThinkPad T410 installiert.
Die HDD habe ich gegen eine SSD ausgetauscht.
Nun bin ich mir a) unschlüssig und b) unsicher was bei der SSD zu beachten ist und was davon Debian schon bei der Installation mit sich bringt.
Muss ich das Trimmen noch einrichten und wenn ja, wie geht das (vielleicht gibt es auch ein Wiki dazu ?) ?
Was muss ich bei einer SSD noch beachten ?
Was kann ich, außer den Maßnahmen die ich über die Energieverwaltung (ich benutze XFCE4) erreiche, noch gutes für das Notebook und die Akkulaufzeit tun ?
Habt Ihr dazu ein paar TIps ?
ich habe nach einigen Hürden (an denen ich nicht ganz schuldlos gewesen bin Jessie auf einem ThinkPad T410 installiert.
Die HDD habe ich gegen eine SSD ausgetauscht.
Nun bin ich mir a) unschlüssig und b) unsicher was bei der SSD zu beachten ist und was davon Debian schon bei der Installation mit sich bringt.
Muss ich das Trimmen noch einrichten und wenn ja, wie geht das (vielleicht gibt es auch ein Wiki dazu ?) ?
Was muss ich bei einer SSD noch beachten ?
Was kann ich, außer den Maßnahmen die ich über die Energieverwaltung (ich benutze XFCE4) erreiche, noch gutes für das Notebook und die Akkulaufzeit tun ?
Habt Ihr dazu ein paar TIps ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
ext4 macht das automatisch. In sofern musst du dich um nichts kümmern. Nur bei Verschlüsslung ist es derzeit (aus Sicherheitsgründen) deaktiviert.Celica hat geschrieben:Muss ich das Trimmen noch einrichten und wenn ja, wie geht das (vielleicht gibt es auch ein Wiki dazu ?) ?
Mittlerweile nicht mehr viel. http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki ist da immer eine gute Anlaufstelle. Mittlerweile ist da aber wenig zu machen. Die meisten Einstellungen sind schon weitgehend optimal gesetzt und man verschlechtert eher als man verbessert.Celica hat geschrieben:Was kann ich, außer den Maßnahmen die ich über die Energieverwaltung (ich benutze XFCE4) erreiche, noch gutes für das Notebook und die Akkulaufzeit tun ?
Sind eher die Allgemeinen Regeln: Dunkler Bildschirm, stromsparende Hardware nicht zu anspruchsvolle SW. (Vor allem KDE und Gnome machen ordentlich was an der Laufzeit, weil unerklärlich viele Festplattenzugriffe. Weiß nicht, wie es mit XFCE aussieht.)
Eventuell auch /tmp als tmpfs und den FF den disk cache abschalten/auf tmp legen. (Falls genug RAM da ist.) (Auf der anderen Seite will man auch gerade am Laptop möglicherweise über mehrere Sessions cachen.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Oh ha, da hat sich was getan in den letzten Jahren.
Im Netz kursiert ja einiges an Binsenweisheiten.
Dann schauen ich mal wie lange der Akku durchhält.
Danke !
Im Netz kursiert ja einiges an Binsenweisheiten.
Dann schauen ich mal wie lange der Akku durchhält.
Danke !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Oh das ging am mir vorbei, wie macht man das dann, discard in der fstab setzen?wanne hat geschrieben:ext4 macht das automatisch. In sofern musst du dich um nichts kümmern. Nur bei Verschlüsslung ist es derzeit (aus Sicherheitsgründen) deaktiviert.Celica hat geschrieben:Muss ich das Trimmen noch einrichten und wenn ja, wie geht das (vielleicht gibt es auch ein Wiki dazu ?) ?
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
so sieht das bei meiner SSD aus (verwende kein Swap)slu hat geschrieben: ... wie macht man das dann, discard in der fstab setzen?
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 / ext4 errors=remount-ro,noatime,discard 0 1
/dev/sda2 /home ext4 defaults,noatime,discard 0 2
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Das Debian Wiki hat ein paar nette Kommentare zu SSDs: https://wiki.debian.org/SSDOptimization
Was ich noch mache ist weniger Pationieren als Platz vorhanden ist. Such mal nach "SSD over provisioning" (z.B. hier)
Samsung Empfiehlt ~10%, ich mach meistens etwas weniger, so 5% bis 7%
Was ich noch mache ist weniger Pationieren als Platz vorhanden ist. Such mal nach "SSD over provisioning" (z.B. hier)
Samsung Empfiehlt ~10%, ich mach meistens etwas weniger, so 5% bis 7%
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
In der aktuellen c't schreiben sie dazu das es nicht erforderlich ist Platz zu lassen. Das würden die Hersteller schon berücksichtigen.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Wie gesagt ist default. Du kannst es mit nodiscard in der fstab abschalten. Sicherer fährst du mit TuxPeters Variante natürlich: Ändern sich die Standardeinstellungen bleibt das.slu hat geschrieben:Oh das ging am mir vorbei, wie macht man das dann, discard in der fstab setzen?
btrfs kann wohl noch ein bisschen mehr optimieren und hat die Option ssd oder ssd_spread.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Die Optimierungen für SSDs werden aber automatisch aktiviert, man muss nur discard zu den Mountoptionen hinzufügen, wenn man das willwanne hat geschrieben:[…]
btrfs kann wohl noch ein bisschen mehr optimieren und hat die Option ssd oder ssd_spread.
Code: Alles auswählen
[ 1.426410] BTRFS: detected SSD devices, enabling SSD mode
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Nein und nein. discard ist auch bei btrfs automatisch aktiviert und ist in ssd enthalten. ssd_spread (Das Reserviren von großen Blöcken, schon bevor sie geschrieben werden.) geht aber über die Optimirungen von ssd hinaus und wird meines Wissens nicht automatisch aktiviert.smutbert hat geschrieben:Die Optimierungen für SSDs werden aber automatisch aktiviert, man muss nur discard zu den Mountoptionen hinzufügen, wenn man das will
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Bei »ssd_spread« hast du recht (glaube ich jetzt) - meine aber auch schon gelesen zu haben, dass das bei einigermaßen modernen SSDs nutzlos ist, aber beim Rest bleibe ich bei meiner Version.
»ssd« hat nichts mit trim/discard zu tun und wird automatisch aktiviert (sagt auch mein Kernel, der es aktiviert)
edit:
Das habe ich nicht gewußt. »ssd_spread« ist gewissermaßen die Steigerung zu »ssd«:
»ssd« hat nichts mit trim/discard zu tun und wird automatisch aktiviert (sagt auch mein Kernel, der es aktiviert)
und »discard« wurde zumindest früher nicht per default aktiviert, weil es uU auch Rettungsversuche bei beschädigten Dateisystemen erschweren kann (war eine der Gründe dagegen in einer Mailingliste). Auch die FAQ klingen für mich so als wäre es per default deaktiviert, auch wenn es nicht explizit dort steht.https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/Mount_options hat geschrieben: ssd
Turn on some of the SSD optimized behaviour within btrfs. This is enabled automatically by checking /sys/block/sdX/queue/rotational to be zero. This does not enable discard/TRIM!
edit:
Das habe ich nicht gewußt. »ssd_spread« ist gewissermaßen die Steigerung zu »ssd«:
https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/FAQ#What_is_the_difference_between_mount_-o_ssd_and_mount_-o_ssd_spread.3F hat geschrieben: What is the difference between mount -o ssd and mount -o ssd_spread?
Mount -o ssd_spread is more strict about finding a large unused region of the disk for new allocations, which tends to fragment the free space more over time. Mount -o ssd_spread is often faster on the less expensive SSD devices. The default for autodetected SSD devices is mount -o ssd.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Da hat der Kernel aber auch noch nen Wörtchen mitzureden. Einige SSDs stehen in der Blacklist des Kernels.
Code: Alles auswählen
/* devices that don't properly handle queued TRIM commands */
{ "Micron_M500*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
{ "Crucial_CT*M500*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
{ "Micron_M5[15]0*", "MU01", ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
{ "Crucial_CT*M550*", "MU01", ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
{ "Crucial_CT*MX100*", "MU01", ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
{ "Samsung SSD 8*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM |
ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM, },
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Hier geht es um NCQ Trim, das ist nur eine Optimierung.Da hat der Kernel aber auch noch nen Wörtchen mitzureden. Einige SSDs stehen in der Blacklist des Kernels.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Scheint wohl tatsächlich so zu sein:
Könnte aber schwören irgend wo gelesen zu haben, dass die jetzt auch per default aktivieren.btrfs.wiki.kernel.org/index.php/FAQ#Does_Btrfs_support_TRIM.2Fdiscard.3F hat geschrieben:and makes undeletion/recovery near impossible while being a security problem if you use dm-crypt underneath (see http://asalor.blogspot.com/2011/08/trim ... blems.html ), therefore it is not enabled by default.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Hallo,
wenn ich das so richtig verstanden habe, dann muss ich eigentlich nicht`s für den Einsatz einer SSD beachten, richtig ?
Hier die "fstab" von dem Notebook:
Wobei ich "ext4" nutze. Wie ist das dort geregelt ?
"btfs" habe ich ja gelernt, regelt das von selber eigentlich alles.
wenn ich das so richtig verstanden habe, dann muss ich eigentlich nicht`s für den Einsatz einer SSD beachten, richtig ?
Hier die "fstab" von dem Notebook:
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=0425eeb1-051b-469d-a172-1c270caddf43 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda5 during installation
UUID=d0da746f-1e98-4311-bc6b-2fca6e7f4f5e /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda2 during installation
UUID=e093b8af-e2b9-44b0-8139-d45fd423eccd none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
"btfs" habe ich ja gelernt, regelt das von selber eigentlich alles.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Sorry, ich weiß jetzt welchem Fehler ich aufgesessen bin. ext4 trimt zwar per default einmalig beim formatieren.
Danach aber wohl nicht mehr. Zumindest sagt das Manual:
Defakto gibt es die Option discard wohl 3 mal:
* Einmal beim Formatieren (make2fs) fürs Formatieren (default an.)
* Einmal fürs mounten (mount.ext4 oder fstab) (default aus.) während der normalen Laufzeit. Das Gegenteil ist nodiscard.
* Einmal als Option im Dateisystem. (tune2fs -o discard) was passiert, wenn weder discard noch nodiscard beim mounten angegeben wird. Das gegenteil ist entsprechend tune2fs -o ^discard.
Zeigen was gerade gesetzt ist, kann man mit tune2fs -l /dev/sdx anzeigen lassen (testen ob tune2fs -l /dev/sdx | grep -i "Default mount options" discard enthällt.) (default ist mir unbekannt.)
Danach aber wohl nicht mehr. Zumindest sagt das Manual:
Allerdings gibt es die Option discard auch nochmal in ext4 selbst. Die sagt, was passiert wenn weder discard noch nodiscard angegeben wird. Die scheint aber wohl auch aus zu sein.but it is off by default until sufficient testing has been done.
Defakto gibt es die Option discard wohl 3 mal:
* Einmal beim Formatieren (make2fs) fürs Formatieren (default an.)
* Einmal fürs mounten (mount.ext4 oder fstab) (default aus.) während der normalen Laufzeit. Das Gegenteil ist nodiscard.
* Einmal als Option im Dateisystem. (tune2fs -o discard) was passiert, wenn weder discard noch nodiscard beim mounten angegeben wird. Das gegenteil ist entsprechend tune2fs -o ^discard.
Zeigen was gerade gesetzt ist, kann man mit tune2fs -l /dev/sdx anzeigen lassen (testen ob tune2fs -l /dev/sdx | grep -i "Default mount options" discard enthällt.) (default ist mir unbekannt.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Ich mounte meine SSD platten mit defaults,discard,noatimeCelica hat geschrieben:Hallo,
wenn ich das so richtig verstanden habe, dann muss ich eigentlich nicht`s für den Einsatz einer SSD beachten, richtig ?
Hier die "fstab" von dem Notebook:
...
Wobei ich "ext4" nutze. Wie ist das dort geregelt ?
"btfs" habe ich ja gelernt, regelt das von selber eigentlich alles.
discard is online trim, alternativ oder vielleicht beides? kann man es auch in den cron tab hinzufuegen. So das es woechentlich gemacht wird.
Steht aber alles in dem Link den ich dir schon gegeben habe: https://wiki.debian.org/SSDOptimization
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Das ist alles ein wenig verwirrend für mich !
Lt. der vorletzten Ausgabe der c`t berücksichtigen die Hersteller das bereits bei Ihren SSD`s.
Was ist nun richtig ?
Wäre das die richtige Möglichkeit das wöchentlich Trimmen zu lassen und muss ich da noch etwas weiter angeben ?
Ich hoffe hier nicht`s aus dem Zusammenhang gerissen zu haben, aber mir ist nicht klar wann ich was setzten sollte.
Für mich wäre erst einmal wie Lord_Carlos das geschrieben hat, der Eintrag in die "fstab" mit "discard".
Bei all dem bin ich mir aber nicht wirklich sicher was hier richtig und angebracht wäre.
Wobei "/home" bei mir auf einer normalen HDD liegt und nur die "/", "/boot/efi" und SWAP auf der SSD sich befinden.
Die "/boot/efi" ist allerdings in "vfat" formatiert. Hier würde ich "discard" nicht setzen wollen.
Passt das so was ich gemacht habe und was ist mit dem wöchentlichem Trimmen ?
Ich habe meine SSD durchpartitioniert und keine extra Lücke gelassen.The "discard" options is not needed if your SSD has enough overprovisioning (spare space) or you leave (unpartitioned) free space on the SSD.
Lt. der vorletzten Ausgabe der c`t berücksichtigen die Hersteller das bereits bei Ihren SSD`s.
Was ist nun richtig ?
Ich habe mit CRON keinerleic Erfahrung.Enable weekly trim. http://blog.neutrino.es/2013/howto-prop ... d-dmcrypt/
sudo cp /usr/share/doc/util-linux/examples/fstrim.{service,timer} /etc/systemd/system
sudo systemctl enable fstrim.timer
(this was valid in debian testing 9/14/2015. remove this note if it's also valid in stable.)
Wäre das die richtige Möglichkeit das wöchentlich Trimmen zu lassen und muss ich da noch etwas weiter angeben ?
Weiter unten wir ein Beispiel einer "fstab" angegeben, wo ein "ext4" mit der "discard" Option gemounted wird.Alternatively, and often not recommended: Set "discard" mount option in /etc/fstab for the ext4 filesystem, swap partition, Btrfs, etc. See mount(8).
Ich hoffe hier nicht`s aus dem Zusammenhang gerissen zu haben, aber mir ist nicht klar wann ich was setzten sollte.
Für mich wäre erst einmal wie Lord_Carlos das geschrieben hat, der Eintrag in die "fstab" mit "discard".
Bei all dem bin ich mir aber nicht wirklich sicher was hier richtig und angebracht wäre.
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=8ad5784e-e861-4c8d-bd39-f71866b92c14 / ext4 errors=remount-ro,noatime,discard 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda2 during installation
UUID=0007-1593 /boot/efi vfat noatime,defaults 0 1
# /home was on /dev/sdb5 during installation
UUID=81ca4f6b-7831-4a7f-a030-15fea8422f04 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda1 during installation
UUID=9120f138-b4c7-42d8-900e-8daa6fa78c42 none swap sw,discard 0 0
Die "/boot/efi" ist allerdings in "vfat" formatiert. Hier würde ich "discard" nicht setzen wollen.
Passt das so was ich gemacht habe und was ist mit dem wöchentlichem Trimmen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
Du kannst das einsetzen, was dir sympathischer ist:
- discard, wenn das "Freigeben" von freigewordenem Speicherplatz laufend automatisch passieren soll
- fstrim.{service,timer} wenn du willst, dass das einmal pro Woche "in einem Rutsch" gemacht wird
- manuelles ausführen von »fstrim -a«, wenn du immer selbst daran denken willst
- oder du sagst, die SSD soll gefälligst mit dem Reservespeicher, den sie hat auskommen, ich will sie von außen wie eine Festplatte behandeln.
Die ersten drei Möglichkeiten sind Geschmackssache und die letzte wäre eine der Hardware gegenüber etwas selbstbrwußtere Haltung (hätte ja keine SSD werden müssen, wenn es ihr zuviel ist ), die bei der Verschlüsselung etwas mehr Sicherheit bringt, weil niemand mehr freie von belegten Speicherbereichen und damit Datenmüll von verschlüsselten Daten unterscheiden kann, was Angriffe erleichtern kann.
vfat unterstützt discard ohnehin nicht und bei den paar MB der efi-Systempartition ist es auch komplett egal. swap nutzt discard auf ssds automatisch.
→ bei dir geht es nur um /
- discard, wenn das "Freigeben" von freigewordenem Speicherplatz laufend automatisch passieren soll
- fstrim.{service,timer} wenn du willst, dass das einmal pro Woche "in einem Rutsch" gemacht wird
- manuelles ausführen von »fstrim -a«, wenn du immer selbst daran denken willst
- oder du sagst, die SSD soll gefälligst mit dem Reservespeicher, den sie hat auskommen, ich will sie von außen wie eine Festplatte behandeln.
Die ersten drei Möglichkeiten sind Geschmackssache und die letzte wäre eine der Hardware gegenüber etwas selbstbrwußtere Haltung (hätte ja keine SSD werden müssen, wenn es ihr zuviel ist ), die bei der Verschlüsselung etwas mehr Sicherheit bringt, weil niemand mehr freie von belegten Speicherbereichen und damit Datenmüll von verschlüsselten Daten unterscheiden kann, was Angriffe erleichtern kann.
vfat unterstützt discard ohnehin nicht und bei den paar MB der efi-Systempartition ist es auch komplett egal. swap nutzt discard auf ssds automatisch.
→ bei dir geht es nur um /
Re: SSD - Timmen und Akkulaufzeit verlängern - Tips
OK, danke !
Habe jetzt mal in die "fstab" zum Mounten "discard" platziert.
Ich vermute mal fast, dass ich ohne hin ohne weiteres keine Unterschiede zwischen den einzelnen Methoden feststellen werde.
Aber gut war auf jeden Fall sich mit dem Thema noch einmal auseinanderzusetzen.
Habe jetzt mal in die "fstab" zum Mounten "discard" platziert.
Ich vermute mal fast, dass ich ohne hin ohne weiteres keine Unterschiede zwischen den einzelnen Methoden feststellen werde.
Aber gut war auf jeden Fall sich mit dem Thema noch einmal auseinanderzusetzen.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica