Definition gesucht für »logical core«

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von bullgard » 31.01.2016 07:23:10

Hallo debianforum.de,
[Debian stable]
~$ inxi -F
gibt aus:

Code: Alles auswählen

CPU:       Dual core Intel Core i5-5257U (-HT-MCP-)

Code: Alles auswählen

~$ grep . /sys/devices/system/cpu/cpu*/topology/*
gibt aushttp://paste.debian.net/377744/
https://en.wikipedia.org/wiki/Thread_%28computing%29: "… The kernel can assign one thread to each logical core in a system (because each processor splits itself up into multiple logical cores if it supports multithreading, or only supports one logical core per physical core if it does not), and can swap out threads that get blocked."
Wie ist der Begriff "logical core" definiert, und wo tauchen logical cores auf in den obigen beiden Ausgaben?

Mit freundlichen Grüßen
bullgard

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von eggy » 31.01.2016 08:08:02

http://ark.intel.com/de/products/84985/ ... q=i5-5257u
Anzahl der Kerne: 2
Anzahl der Threads: 4

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von dufty2 » 31.01.2016 08:46:03

ark.intel.com ist auch meine erste Anlaufstelle, wenn es um (Intel-)CPU-Infos geht, egal was irgendwelche Skripte/Programme unter Linux (oder Windows) ausgeben.

Dass Du einen Hyperthreader hast, siehst Du in der "-HT-..."Ausgabe von inxi.

#sockets * #cores * #HT = #logical_cores
also bei Dir
1 * 2 * 2 = 4

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von bullgard » 31.01.2016 10:29:52

Hallo eggy,
eggy hat geschrieben:http://ark.intel.com/de/products/84985/ ... q=i5-5257u
Anzahl der Kerne: 2
Anzahl der Threads: 4
Diese Webseite kenne ich. Ich hatte sie gelesen, bevor ich hier postete.
Gruß
bullgard

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von bullgard » 31.01.2016 10:34:42

Hallo duffy2,
dufty2 hat geschrieben:… #sockets * #cores * #HT = #logical_cores

Wer hat diese Formel wo bewiesen?
Gruß
bullgard

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von rendegast » 31.01.2016 11:20:09

dufty hat geschrieben: … #sockets * #cores * #HT = #logical_cores
Eher
#sockets * #cores/socket * #T/core = #logical_cores (dmesg: cpuX),
siehe auch 'man qemu-system-...' unter '-smp'.

Wo in linux jedoch #T/core und #cores/socket zu finden wäre? dmesg?
/proc/cpuinfo eher nicht, vielleicht mittelbar.
Ich habe mal
/sys/devices/system/cpu/cpuX
entsprechend als Links ausgeführt gesehen,
das wäre aber eher ein Symptom denn Informationsquelle,
und könnte mittlerweile obsolet sein.
Vielleicht dieses
thread_siblings:...5
thread_siblings:...a
thread_siblings:...5
thread_siblings:...a
resp.
thread_siblings_list:0,2
thread_siblings_list:1,3
thread_siblings_list:0,2
thread_siblings_list:1,3
?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von NAB » 31.01.2016 14:02:32

An der core_id kannst du sehen, dass du zwei CPU-Kerne hast. Du hast allerdings vier CPUs, also spalten sich diese zwei Kerne in vier CPUs auf.

Wenn in der thread_silblings_list mehr als eine CPU in der Liste steht, dann ist das unter Intel ein sicheres Zeichen, dass HT aktiviert ist. Wie AMD das hält, weiß ich nicht.

Meineswissens kann das System nicht unterscheiden, ob nun CPU0 oder CPU2 die logische ist. Wenn auf dem Gespann CPU0 + CPU2 mehr als ein Thread ausgeführt werden, dann läuft einer davon auf dem "logical core" - logisch, geht ja nicht anders.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von dufty2 » 31.01.2016 14:59:13

rendegast hat geschrieben: Wo in linux jedoch #T/core und #cores/socket zu finden wäre? dmesg?
$ lscpu
zeigt es eigentlich schön auf.
NAB hat geschrieben: Meineswissens kann das System nicht unterscheiden, ob nun CPU0 oder CPU2 die logische ist. Wenn auf dem Gespann CPU0 + CPU2 mehr als ein Thread ausgeführt werden, dann läuft einer davon auf dem "logical core" - logisch, geht ja nicht anders.
Verwirre er den armen bullgard nicht gar ;)
Ich habe früher gelernt, dass es entweder nur "physical" gibt (bei Hyperthreading=Aus) oder nur "logical" (bei Hyperthreading=Ein).
Bei Deiner gibt es pro sibling-Paar 1xphysical + 1xlogical.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von NAB » 31.01.2016 15:26:59

dufty2 hat geschrieben:Ich habe früher gelernt, dass es entweder nur "physical" gibt (bei Hyperthreading=Aus) oder nur "logical" (bei Hyperthreading=Ein).
Siehe oben ... ein physical core spaltet sich auf in ein oder mehrere logical cores. Allerdings wird der Begriff "logical core" meineswissens in ganz Linux nicht verwendet.

In der Theorie könnten alle logical cores gleich schnell sein. Im realexistierenden Intel HT läuft allerdings ein Thread auf dem physical core und der andere auf dem lahmen ... öhm ... wie wollen wir den denn nennen? HT-core?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Definition gesucht für »logical core«

Beitrag von smutbert » 31.01.2016 15:58:24

Über den Sachverhalt und die Terminologie haben wir schon einmal diskutiert und da hat mich hikaru eigentlich davon überzeugt, dass der zusätzliche HT-Core kein Core, noch nicht einmal ein logischer Core ist^^
viewtopic.php?f=13&t=156962

Antworten