Debian für KVM Virtualisierung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
coreli
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2013 10:44:35

Debian für KVM Virtualisierung

Beitrag von coreli » 26.01.2016 11:53:45

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit der Frage, welche Linux Distribution für einen Server mit KVM Virtualisierung die optimale Lösung ist. Bisher hatte ich angenommen, dass Red Hat am besten wäre aber sowohl im Serverforum als auch im Linuxforum wurde mir zu CentOS geraten. Hat denn hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit Debian in diesem Zusammenhang gemacht? Wäre das auch eine Variante? Ich habe mit Debian im Gegensatz zu den anderen zwei Distributionen schon ein wenig Erfahrung und würde es daher bevorzugen. Lässt sich eine KVM Virtualisierung "genauso gut" damit umsetzen oder gibt es tatsächlich signifikante Unterschiede? Das ganze ist erstmal nur als Testsystem gedacht, soll aber später auch mal produktiv laufen.

owl102

Re: Debian für KVM Virtualisierung

Beitrag von owl102 » 26.01.2016 13:12:44

coreli hat geschrieben:Bisher hatte ich angenommen, dass Red Hat am besten wäre aber sowohl im Serverforum als auch im Linuxforum wurde mir zu CentOS geraten.
Der Witz ist gut, wie gut, daß ich gerade keinen Tee trinke. Der Unterschied beziehungsweise Nicht-Unterschied zwischen RHEL und CentOS ist dir bekannt?

Zum Thema: Die Frage ist für mich, wie du die VMs verwalten möchtest. Wenn dir virt-manager völlig ausreicht, dann kannst du auch Debian nehmen. Möchtest du ein wenig mehr, und vielleicht sogar eine Browser-GUI zur Verwaltung usw., dann sind Lösungen wie oVirt [1] interessant. Und je nach Lösung ist oftmals schon vorgegeben, welche Distribution man nimmt, so ist z.B. die Portierung von oVirt auf Debian AFAIK noch im Gange, also nicht abgeschlossen.

[1] http://www.ovirt.org/

ralfi
Beiträge: 285
Registriert: 02.06.2011 11:16:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Debian für KVM Virtualisierung

Beitrag von ralfi » 27.01.2016 13:05:18

Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Ich verwende schon fast zwei Jahre Debian unstable mit KVM / QEMU, libvirt und virt-manager ohne wirkliche Probleme.
Viele Grüße, ralfi

Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...

rgnuschke
Beiträge: 8
Registriert: 30.09.2010 08:18:07
Wohnort: Berlin

Re: Debian für KVM Virtualisierung

Beitrag von rgnuschke » 22.02.2016 23:31:05

Hallo,
auch wenn es schon ein wenig "spät" ist, antworte ich kurz auf die Frage. Wir setzen bei unseren Kunden sehr intensiv KVM mit Debian ein. Die Hosts und die Gäste laufen als Server absolut störungsfrei und sind mit den Bordmitteln (libvirtd / virsh) sehr leicht zu administrieren. Als Hosts sind Debian 7 und Debian 8 Maschinen aktiv. Bei den Gästen laufen i.d.R. Debian 8 und Windows 2012 Server-Systeme.
Für Windows-Gäste gibt es ja frei verfügbare virtio-Treiber - ich glaube, die stammen von Fedora.
Gruß.

Antworten