Unterschiede "stretch" und "testing"?
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Unterschiede "stretch" und "testing"?
Hallo,
eine simple Frage: ist "stretch" und "testing" nicht das gleiche? Ich war bisher der Meinung.
Nun sehe ich gerade, dass es CDImages gibt für beibe Versionen.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... /firmware/
Wo sind denn da die Unterschiede?
eine simple Frage: ist "stretch" und "testing" nicht das gleiche? Ich war bisher der Meinung.
Nun sehe ich gerade, dass es CDImages gibt für beibe Versionen.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... /firmware/
Wo sind denn da die Unterschiede?
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Wenn du dir die Daten anschaust, wirst du feststellen, dass alles unter /cdimage/unofficial/non-free/firmware/testing auf /cdimage/unofficial/non-free/firmware/stretch/ zeigt.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Aber warum sind dann beide Versionen separat aufgeführt und nicht nur eine "stretch/testing"?
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Besser sieht man es auf der FTP-Seite:
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/unoffi ... /firmware/
Der Grund liegt an der Releasepolitik. Wenn irgendwann "stretch" Stable wird werden im Prinzip nur die Verweise geändert. Der Release-Name selbst bleibt bestehen.
https://wiki.debian.org/DebianReleases
Somit wird es erst am Release-Tag bzw. kurz danach zu Unterschieden kommen, da dann Stretch Stable bleibt und Testing dann Buster ist.
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/unoffi ... /firmware/
Der Grund liegt an der Releasepolitik. Wenn irgendwann "stretch" Stable wird werden im Prinzip nur die Verweise geändert. Der Release-Name selbst bleibt bestehen.
https://wiki.debian.org/DebianReleases
Somit wird es erst am Release-Tag bzw. kurz danach zu Unterschieden kommen, da dann Stretch Stable bleibt und Testing dann Buster ist.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Das heißt also, wenn ich die sources-list-Einträge in meinem testing von testing auf stretch ändere, beibt alles
beim Alten. So hatte ich das auch immer gemeint, dann verstehe ich aber trotzdem noch nicht ganz, warum beide
Versionen separat angeboten werden. Das macht doch erst Sinn, wenn Stretch eingefroren wird?
beim Alten. So hatte ich das auch immer gemeint, dann verstehe ich aber trotzdem noch nicht ganz, warum beide
Versionen separat angeboten werden. Das macht doch erst Sinn, wenn Stretch eingefroren wird?
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Ja.ottonormal hat geschrieben:Das heißt also, wenn ich die sources-list-Einträge in meinem testing von testing auf stretch ändere, beibt alles beim Alten.
Sie werden nicht separat angeboten. Im Moment ist testing einfach eine symbolische Verknüpfung auf stretch. Wenn stretch fertig ist, wird stable auf stretch verknüpft.dann verstehe ich aber trotzdem noch nicht ganz, warum beide Versionen separat angeboten werden.
Du könntest du z.B. entscheiden, deinen Rechner immer mit testing zu betreiben, dann würdest du mit den dist-upgrades über die Jahre hinweg von wheezy über jessie zu stretch und darüber hinaus aktualisieren können, ohne die sources.list ändern zu müssen. Das gleiche gilt natürlich auch für stable.
Wenn du dich aber jetzt für stretch entscheidest, dann verlaufen deine upgrades von testing über stable zu oldstable.
Beides hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich abwägen sollte.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Na gut, damit will ich mich zufrieden geben.
Ich danke Euch für die Erklärungen , wieder etwas dazugelernt .
Ich danke Euch für die Erklärungen , wieder etwas dazugelernt .
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Ich würde das so formulieren: Wenn du dich jetzt für den Eintrag "stretch" in der sources.list entscheidest, dann bleiben alle deine upgrades solange auf stretch, bis du das änderst, ganz egal ob wir nun 2017 (von mir für möglich gehaltener Termin für die "stretch=stable") oder 2019 schreiben (von mir für möglich gehaltener Termin für die "stretch=oldstable"). Das schützt dich vor ungewollten Überraschungen. Aber im Prinzip stimmt natürlich, was MSfree sagt:MSfree hat geschrieben:Wenn du dich aber jetzt für stretch entscheidest, dann verlaufen deine upgrades von testing über stable zu oldstable.
Grüße, GüntherBeides hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich abwägen sollte.
Re: Unterschiede "stretch" und "testing"?
Mindestens wenn man "stable" nutzen will sollte man kein "stable" sondern die aktuelle Version (z.B. "jessie") eintragen. Sonst bekommt man am Release-Tag mit Dist-Upgrade das nächste Release installiert. Ist mir mal von Sarge auf Etch an Ostern 2007 passiert.