Hallo zusammen.
Wenn ihr mal auf:
http://www.kernel.org/pub/linux/utils/k ... nit-tools/
schaut werde ihr verstellen das es bei den Versionene einmal den tree mit
module-init-tools-0.9.x
und
module-init-tools-3.0-x
gibt.
was ist dabei der unterschoed und was ist zu benutzen - die 3-0 ist aktueller nach dem Datum zumindestens ...
Kann mich da jemand mal aufklären ?
Danke
was ist die letzet version von module-init-tools
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
die neuste Version ist module-init-tools--3.0-pre5.tar.gz
Zur instalation folgendermasen Vorgehen am besten Modutils rausschmeisen . Um später Arbeit zu sparen bitte /etc/inid.d/modutils sichern z.B. nach /root
Wir fangen an mit modutils
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# ./configure --prefix=/ --enable-combined-rmmod --enable-combined-modprobe --enable-combined-lsmod --enable-combined-ksyms --enable-combined-kallsyms --disable-compat-2-0 --enable-common-i386
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make install
Achtung niemals modutils über Debianpackete drüber installieren ! Könnte Ärger geben , wenns schief läuft must du sehr gut mit dem Terminal navigieren können um ein paar Dateien zu löschen !
weiter mit module-init-tools (Readme lesen ! Perfekte Installationsanleitung)
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# ./configure --prefix=/
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make moveold
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make install
Hojnik:~# cp /root/modutils /etc/init.d/modutils
Hojnik:~# ln -s /root/modutils /etc/rc2.d/S20modutils
so in etwa passt das Prima
Zur instalation folgendermasen Vorgehen am besten Modutils rausschmeisen . Um später Arbeit zu sparen bitte /etc/inid.d/modutils sichern z.B. nach /root
Wir fangen an mit modutils
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# ./configure --prefix=/ --enable-combined-rmmod --enable-combined-modprobe --enable-combined-lsmod --enable-combined-ksyms --enable-combined-kallsyms --disable-compat-2-0 --enable-common-i386
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make install
Achtung niemals modutils über Debianpackete drüber installieren ! Könnte Ärger geben , wenns schief läuft must du sehr gut mit dem Terminal navigieren können um ein paar Dateien zu löschen !
weiter mit module-init-tools (Readme lesen ! Perfekte Installationsanleitung)
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# ./configure --prefix=/
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make moveold
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make install
Hojnik:~# cp /root/modutils /etc/init.d/modutils
Hojnik:~# ln -s /root/modutils /etc/rc2.d/S20modutils
so in etwa passt das Prima
Zuletzt geändert von minimike am 11.01.2004 22:45:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg