Das System fährt immer langsamer herunter
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Das System fährt immer langsamer herunter
Hallo,
manchmal dauert es 5 Minuten und länger, ehe der Rechner herunter fährt und es wird offensichtlich immer länger. Als Debian 8 frisch installiert war, da war es nur ein Klick und das System fuhr ordentlich herunter.
Gestern waren sage und schreibe acht Minuten, bis der Rechner endlich aus ging.
Was passiert hier ? Müllt sich das System wie Windows zu ? Das wäre mir neu. Defragmentieren hilft im Windows, aber was macht man im Linux bei einem solchen Verhalten ?
Die Startzeiten, d.h. die Dauer des Hochfahrens ist in etwa gleich geblieben, da ist eine solche Änderung nicht auffällig.
Viele Grüsse
manchmal dauert es 5 Minuten und länger, ehe der Rechner herunter fährt und es wird offensichtlich immer länger. Als Debian 8 frisch installiert war, da war es nur ein Klick und das System fuhr ordentlich herunter.
Gestern waren sage und schreibe acht Minuten, bis der Rechner endlich aus ging.
Was passiert hier ? Müllt sich das System wie Windows zu ? Das wäre mir neu. Defragmentieren hilft im Windows, aber was macht man im Linux bei einem solchen Verhalten ?
Die Startzeiten, d.h. die Dauer des Hochfahrens ist in etwa gleich geblieben, da ist eine solche Änderung nicht auffällig.
Viele Grüsse
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Kann doch nur ein Dienst sein, der auf Beendigen von irgendwas wartet.
dmesg, bzw. journalctl -k -e sollten dir da weiterhelfen.
Hast du gemountete Filesysteme auf anderen Rechnern?
Sowas kann dazu führen.
dmesg, bzw. journalctl -k -e sollten dir da weiterhelfen.
Hast du gemountete Filesysteme auf anderen Rechnern?
Sowas kann dazu führen.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Schau doch auch einfach mal im Log beim letzten Shutdown nach (journalctl -b -1 -e sollte dir die passende Stelle in einem Pager anzeigen), wo genau es Verzögerungen gibt. Wenn das bekannt ist, kann man nach der Ursache Ausschau halten – sofern sie nicht schon direkt im Log steht.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
das sagt mir aber nichts, Euch ?
pastebin.php?mode=view&s=39075
pastebin.php?mode=view&s=39075
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Für mich sieht’s nach Fehler in der Kommunikation zwischen einem Laufwerk und dem Controller aus – sollte an der Stelle aber nicht für nennenswerte Verzögerungen beim Shutdown verantwortlich sein. Könntest du die von mir angefragte Ausgabe noch posten? Möglichst den kompletten Shutdown-Vorgang (sollte durch eine Meldung ähnlich »systemd-logind[298]: System is powering down.« eingeleitet werden)?
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
In deinem Ausschnit sind nur ein paar Sekunden vergangen, das ist sicherlich nicht das monierte Delay
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
niemand hat geschrieben: Könntest du die von mir angefragte Ausgabe noch posten? Möglichst den kompletten Shutdown-Vorgang (sollte durch eine Meldung ähnlich »systemd-logind[298]: System is powering down.« eingeleitet werden)?
ich gehe mal davon aus, das das auch nicht sehr qualifiziert ist, aber ich habe eben das entprechende Wissen dazu nichtroot@andromeda:/home/peter# journalctl -b -1 -e
Failed to look up boot -1: Die angeforderte Adresse kann nicht zugewiesen werden
root@andromeda:/home/peter#
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Ist auch egal.... gib einfach nur "journalctl" ein, ohne weitere Parameter. Und wenns angezeigt wird, drücke die "Ende"-Taste, damit springt er ans Ende und Du kannst Dir die Zeiten ansehen. Musst halt wieder ein bisschen mit Page-up hochscrollen. Das wichtigste ist: "nur nicht aufgeben"berlinerbaer hat geschrieben:ich gehe mal davon aus, das das auch nicht sehr qualifiziert ist, aber ich habe eben das entprechende Wissen dazu nicht
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Ups, unter Jessie ist der journald mit »Storage=auto« konfiguriert, und das journal landet unter /var/run/log, wobei /var/run ein tmpfs ist – das Journal verschwindet also beim Runterfahren.Code: Alles auswählen
Failed to look up boot -1: Die angeforderte Adresse kann nicht zugewiesen werden
Du könntest mal in der /etc/systemd/journald.conf »#Storage=auto« durch »Storage=persistent« ersetzen, und anschließend den journald mittels »systemctl restart systemd-journald« neu starten (Logs seit dem Booten verschwinden dann – wenn die noch gebraucht werden, manuell sichern). Anschließend reboot, und nachdem’s wieder oben ist, sollte »journalctl -b -1 -e« die gesuchten Infos anzeigen.
Edit: hab’ noch etwas weitergelesen – falls es jemanden interessiert: »Storage=auto« nimmt als Kriterium das Vorhandensein von /var/log/journal/ – ist’s nicht vorhanden, wird’s journal unter /var/run/log/ abgelegt und ist nach dem Reboot weg, ist’s vorhanden (und hat die korrekten Rechte), wird es genutzt:
man journald.conf hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Storage= Controls where to store journal data. One of "volatile", "persistent", "auto" and "none". If "volatile", journal log data will be stored only in memory, i.e. below the /run/log/journal hierarchy (which is created if needed). If "persistent", data will be stored preferably on disk, i.e. below the /var/log/journal hierarchy (which is created if needed), with a fallback to /run/log/journal (which is created if needed), during early boot and if the disk is not writable. "auto" is similar to "persistent" but the directory /var/log/journal is not created if needed, so that its existence controls where log data goes. "none" turns off all storage, all log data received will be dropped. Forwarding to other targets, such as the console, the kernel log buffer or a syslog daemon will still work however. Defaults to "auto".
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Hast Du vielleicht eine Idee, warum "MaxRetentionSec=10day" bei mir nicht funktioniert? Ich habs vor einigen Tagen mal auf 10 Tage eingestellt, habe aber jetzt schon 12 drin.niemand hat geschrieben:Edit: hab’ noch etwas weitergelesen – falls es jemanden interessiert: »Storage=auto« nimmt als Kriterium das Vorhandensein von /var/log/journal/ – ist’s nicht vorhanden, wird’s journal unter /var/run/log/ abgelegt und ist nach dem Reboot weg, ist’s vorhanden (und hat die korrekten Rechte), wird es genutzt:
MaxRetentionSec=
The maximum time to store journal entries. This controls whether journal files containing entries older then the specified time span are deleted. Normally, time-based deletion of old journal files should not be required as size-based deletion with options such as SystemMaxUse= should be sufficient to ensure that journal files do not grow without bounds. However, to enforce data retention policies, it might make sense to change this value from the default of 0 (which turns off this feature). This setting also takes time values which may be suffixed with the units "year", "month", "week", "day", "h" or " m" to override the default time unit of seconds.
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
Ich sag’ mal so: mir käme die eine oder andere mögliche Ursache in den Sinn – wissen, woran’s bei dir liegt, kann ich natürlich nicht. Heißt auch: mit zwei Postings wird’s sich möglicherweise nicht klären lassen, und daher würde ich dich bitten, einen eigenen Thread für die Problematik aufzumachen – berlinerbaers Problem hier ist noch nicht gelöst.Hast Du vielleicht eine Idee, warum "MaxRetentionSec=10day" bei mir nicht funktioniert?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
ich finde die Ursache leider nicht, was aber auch daran liegt, dass mir die detaillierte Kenntniss der Dinge fehlt.
Der beschriebene Fakt ist auch nicht 100% reproduzierbar. Manchmal fährt der Rechner in ein paar Sekunden runter, dann wieder dauert es bis zu 10 Minuten bis das Desktopbild nach dem Verschwinden von Icons und Leiste endlich schwarz wird und das System runter fährt. Kein gutes Gefühl, meine Erfahrung war bisher die, dass das System dann irgendwann nicht mehr funktionierte und plötzlich nicht mehr nach dem Wiederanschalten nicht mehr hochfuhr oder was auch immer.
Der Button "Neu starten" hat sowieso vom ersten Tag an nicht funktioniert, da fuhr das System runter und blieb dann irgendwo hängen. Ich mußte den Rechner immer herunter fahren, ausmachen, nach 10 Sekunden wieder an machen und dann ging es wieder wie gewohnt. Auch die Funktion des Bildschirmschoners mußte ich aktivieren, wenn der "anspringt" und ich dann wieder zurück ins System will, hängt der Rechner auch.
Mit Ubuntu funktionierte das zwar mit dem Bildschirmschoner, aber die Verlangsamung des Start- und Ausschaltevorgangs trat auch hier ein, bis dann nach vielleicht 100 mal gar nichts mehr ging.
Danke, ich muß eben sehen, wie lange das noch geht. Ich habe auch den Eindruck, dass es dann, wenn ich Bildbearbeitungen wie Gimp und Darktable benutzt habe, diese beschriebenen "Hänger" häufiger eintreten. Wen ich nur Thunderbird aufgerufen habe und dann den Rechner ausmache, dann ist er problemlos ruck zuck aus. Habe ich iceweasel benutzt, dann hängt er wieder an allen Ecken und Enden.
Der beschriebene Fakt ist auch nicht 100% reproduzierbar. Manchmal fährt der Rechner in ein paar Sekunden runter, dann wieder dauert es bis zu 10 Minuten bis das Desktopbild nach dem Verschwinden von Icons und Leiste endlich schwarz wird und das System runter fährt. Kein gutes Gefühl, meine Erfahrung war bisher die, dass das System dann irgendwann nicht mehr funktionierte und plötzlich nicht mehr nach dem Wiederanschalten nicht mehr hochfuhr oder was auch immer.
Der Button "Neu starten" hat sowieso vom ersten Tag an nicht funktioniert, da fuhr das System runter und blieb dann irgendwo hängen. Ich mußte den Rechner immer herunter fahren, ausmachen, nach 10 Sekunden wieder an machen und dann ging es wieder wie gewohnt. Auch die Funktion des Bildschirmschoners mußte ich aktivieren, wenn der "anspringt" und ich dann wieder zurück ins System will, hängt der Rechner auch.
Mit Ubuntu funktionierte das zwar mit dem Bildschirmschoner, aber die Verlangsamung des Start- und Ausschaltevorgangs trat auch hier ein, bis dann nach vielleicht 100 mal gar nichts mehr ging.
Danke, ich muß eben sehen, wie lange das noch geht. Ich habe auch den Eindruck, dass es dann, wenn ich Bildbearbeitungen wie Gimp und Darktable benutzt habe, diese beschriebenen "Hänger" häufiger eintreten. Wen ich nur Thunderbird aufgerufen habe und dann den Rechner ausmache, dann ist er problemlos ruck zuck aus. Habe ich iceweasel benutzt, dann hängt er wieder an allen Ecken und Enden.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Das System fährt immer langsamer herunter
… und Logging entsprechend zu konfigurieren und nachzuschauen, was da los ist, ist weiterhin keine Option?