Hallo Leute des Forums,
ich habe eine Frage bzgl. der Updates und Upgrades von Debian Linux.
Und zwar gibt es ja für jede Version einen speziellen Namen wie derzeit "Jessie".
In meinen Online-Repos steht ebenfalls Jessie drin. Dennoch ist mir aufgefallen, dass einige Systeme anstelle von Jessie auch "stable" in den Repos stehen haben. Die aktuelle "stable"-Version ist jedoch mit Erscheinen einer neuen Version "oldstable". In den Repos wird dies jedoch nicht automatisch geändert.
Nun meine Frage. Wenn ich in den Repos "stable" eintrage und immer auf stable stehen lasse, wie verträgt sich das mit dem nächsten System, dass noch nicht stable ist? Wie mache ich ein Update und wie ein Upgrade? Wie verhält sich das? Ich blicke ehrlich gesagt nicht durch.
Also als Beispiel: Wir haben derzeit Jessie. Nun kommt die nächste Version "Stretch" raus.
"apt-get upgrade" führt in dem Falle was aus? Ein Update der Pakete oder ein Upgrade auf Stretch?
Oder lädt er dann nur noch kompatible Pakete und ich muss mit
"apt-get dist-upgrade" den Wechsel des gesamten Systems auf "Stretch" veranlassen?
Updates und Upgrades
- entertainment
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.11.2013 12:00:44
- Wohnort: Wassenach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Kontaktdaten:
Re: Updates und Upgrades
Wenn es Dich beruhigt, dann trage statt stable jessie ein.
Zuletzt geändert von Anonymous am 17.01.2016 10:22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Updates und Upgrades
Wenn man den Codenamen (jessie, stretch) statt "stable" einträgt, bestimmt man selbst, wann man ein dist-upgrade durchführt, und wird nicht von dem Wechsel überrascht
Ein unvollständiges Upgrade auf StretchAlso als Beispiel: Wir haben derzeit Jessie. Nun kommt die nächste Version "Stretch" raus.
"apt-get upgrade" führt in dem Falle was aus? Ein Update der Pakete oder ein Upgrade auf Stretch?
JaOder lädt er dann nur noch kompatible Pakete und ich muss mit
"apt-get dist-upgrade" den Wechsel des gesamten Systems auf "Stretch" veranlassen?
Re: Updates und Upgrades
Anmerkung: dist-upgrade steht nicht für „Wechsel des Systems“. Es bringt keine Nachteile, auch innerhalb eines Releases dist/full-upgrade zu fahren. Andersrum kann es aber unter ungünstigen Umständen Probleme geben, wenn man’s nicht macht. Nur für den Fall, dass das nicht bekannt gewesen sein sollte.[…] und ich muss mit "apt-get dist-upgrade" den Wechsel des gesamten Systems […] veranlassen?
- entertainment
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.11.2013 12:00:44
- Wohnort: Wassenach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Kontaktdaten:
Re: Updates und Upgrades
Danke für Nichts! Dachte eigentlich, hier würde man lesen, bevor man antwortet.ralli hat geschrieben:Wenn es Dich beruhigt, dann trage statt stable jessie ein.
Bei den anderen Foristen möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Eure Empfehlungen waren wirklich sehr hilfreich.
Re: Updates und Upgrades
Sehr gerne. Es ist interessant, das Du Dir darüber Gedanken machst, denn Debian Jessie wird bis 2020 unterstützt. Es wäre aber auch hilfreich, wenn sich jeder, der einen Thread aufmacht, sich auch die Zeit nähme, ausreichend zu googeln oder mal in unser Wiki zu schauen. Dort wird das nämlich auch erklärt. So mache ich es immer, bevor ich das Forum bemühe. Aber es ist ja einfacher, wenn Du alles auf dem Silbertablett servierst bekommst. Ansonsten war ich wohl heute morgen einfach zu schnell und habe es tatsächlich nur überflogen, das tut mir leid.entertainment hat geschrieben:Danke für Nichts! Dachte eigentlich, hier würde man lesen, bevor man antwortet.ralli hat geschrieben:Wenn es Dich beruhigt, dann trage statt stable jessie ein.
Bei den anderen Foristen möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Eure Empfehlungen waren wirklich sehr hilfreich.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
- entertainment
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.11.2013 12:00:44
- Wohnort: Wassenach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Kontaktdaten:
Re: Updates und Upgrades
Ich habe gesucht, gegooglet. Aber wenn man so ausführlich ein Problem beschreibt, meinst Du, es würde dann ein brauchbares Ergebnis geliefert? Ich würde nicht in langen Texten mein Problem erläutern, wenn ich gewußt hätte, welche Begriffe ich zur Suche benutzen soll. Und in einfachen Worten mein Problem beschreiben, war mir auch nicht möglich.ralli hat geschrieben: Sehr gerne. Es ist interessant, das Du Dir darüber Gedanken machst, denn Debian Jessie wird bis 2020 unterstützt. Es wäre aber auch hilfreich, wenn sich jeder, der einen Thread aufmacht, sich auch die Zeit nähme, ausreichend zu googeln oder mal in unser Wiki zu schauen.
Du kannst also sicher sein, dass ich einige Tage das Problem bereits vor mir liegen habe und bereits seit einigen Tagen immer andere Konstellationen der Suchbegriffe in etwaige Suchmaschinen geprügelt habe, jedoch kein Ergebnis fand! Wie sucht man denn etwas, dessen Beschreibung man nicht erahnen kann? Richtig. Man setzt seine Umschreibung so ein, dass ein MENSCH versteht, was man möchte.
In meinem Falle hier hat meine Ausführung genau dieses Ziel erreicht. Ich fand Menschen, die wußte, was ich wollte und verfassten eine für mich brauchbare Erklärung. Im Gegensatz zu anderen, die sinnlose Kommentare verfassen, obwohl in gleicher Zeit eine simple und ausreichende Antwort geschrieben wäre!
Re: Updates und Upgrades
Komisch ... google.de liefert mir nach "debian sources.list" als ersten Treffer das hier:
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001