[GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
[GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Hi,
ich möchte ändern welcher DNS Server benutzt wird. Leider klappt es noch nicht.
Was ich bisher versucht habe:
- Im Abschnitt meiner statischen IP in /etc/network/config den Eintrag dns-nameservers plus IP vom gewünschten DNS Server gesetzt.
- In /etc/dhcp/dhclient.conf prepend domain-name-servers auskommentiert plus IP gesetzt
Nach einem reboot wird nach wie vor der falsche Nameserver benutzt.
Wo muss das geändert werden?
Ich benutze Debian 8.2, eine frische Installation, ohne GUI.
ich möchte ändern welcher DNS Server benutzt wird. Leider klappt es noch nicht.
Was ich bisher versucht habe:
- Im Abschnitt meiner statischen IP in /etc/network/config den Eintrag dns-nameservers plus IP vom gewünschten DNS Server gesetzt.
- In /etc/dhcp/dhclient.conf prepend domain-name-servers auskommentiert plus IP gesetzt
Nach einem reboot wird nach wie vor der falsche Nameserver benutzt.
Wo muss das geändert werden?
Ich benutze Debian 8.2, eine frische Installation, ohne GUI.
Zuletzt geändert von lendo am 03.12.2015 00:55:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: DNS Server dauerhaft ändern
Willkommen im Forum!
Falls Du den Network-Manager benutzt kann Du mal gucken:
# grep -i -r dns /etc/NetworkManager
Falls Du den Network-Manager benutzt kann Du mal gucken:
# grep -i -r dns /etc/NetworkManager
Re: DNS Server dauerhaft ändern
Hi dufty2, danke für deine Antwort.
Der NetworkManager ist nicht installiert. Ich habe ihn auch noch nie benutzt und würde es gerne so einfach halten wie möglich. Es wäre schön wenn es noch einen anderen Weg gäbe.
Der NetworkManager ist nicht installiert. Ich habe ihn auch noch nie benutzt und würde es gerne so einfach halten wie möglich. Es wäre schön wenn es noch einen anderen Weg gäbe.
Re: DNS Server dauerhaft ändern
Das war jetzt nicht als Aufforderung zur Installation des NM gedacht, sondern nur ein möglcher Kandidat,
welcher Dir Deine /etc/resolv.conf ändert kann (bei entsprechend eingestellter Konfiguration desselbigen).
Lässt sich der "Schlingel" nicht ermitteln, wäre eine "Hau-ruck"-Methode', per
# chattr +i /etc/resolv.conf
das Überschreiben (durch wen auch immer) zu verhindern.
welcher Dir Deine /etc/resolv.conf ändert kann (bei entsprechend eingestellter Konfiguration desselbigen).
Lässt sich der "Schlingel" nicht ermitteln, wäre eine "Hau-ruck"-Methode', per
# chattr +i /etc/resolv.conf
das Überschreiben (durch wen auch immer) zu verhindern.
Re: DNS Server dauerhaft ändern
Danke, das funktioniert. So gibt es keinen weiteren Balast und auch keine weiteren Fehlerquellen.dufty2 hat geschrieben: Lässt sich der "Schlingel" nicht ermitteln, wäre eine "Hau-ruck"-Methode', per
# chattr +i /etc/resolv.conf
das Überschreiben (durch wen auch immer) zu verhindern.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Hmm … diese Methode mag funktionieren, sauber finde ich sie nicht.
Falls du weiterhin daran interessiert sein solltest, die Ursache zu finden: bei mir war bei derartigem Verhalten mal resolvconf verantwortlich. Sollte es das nicht sein, und DHCP absolut ausgeschlossen werden können (etwa, weil kein dhcpd im Netz [auch nicht auf‘m evt. vorhandenen Plastikrouter {deutlicher Hinweis auf den wäre etwa, wenn sich in der resolv.conf die IPs der DNS-Server des Providers finden}]), könnte man mal den kompletten Bootprozess durchgehen, ob nicht etwa eine vom systemd (ich unterstelle mal, dass der genutzt wird – wenn nicht, wäre das eine Information wert gewesen) gestartete Unit in die Datei malt. Alternativ könnte man, nachdem ja nun das immutable-Bit gesetzt ist, das Log auf Fehler von Prozessen durchgehen, die in die Datei schreiben wollten.
Falls du weiterhin daran interessiert sein solltest, die Ursache zu finden: bei mir war bei derartigem Verhalten mal resolvconf verantwortlich. Sollte es das nicht sein, und DHCP absolut ausgeschlossen werden können (etwa, weil kein dhcpd im Netz [auch nicht auf‘m evt. vorhandenen Plastikrouter {deutlicher Hinweis auf den wäre etwa, wenn sich in der resolv.conf die IPs der DNS-Server des Providers finden}]), könnte man mal den kompletten Bootprozess durchgehen, ob nicht etwa eine vom systemd (ich unterstelle mal, dass der genutzt wird – wenn nicht, wäre das eine Information wert gewesen) gestartete Unit in die Datei malt. Alternativ könnte man, nachdem ja nun das immutable-Bit gesetzt ist, das Log auf Fehler von Prozessen durchgehen, die in die Datei schreiben wollten.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Dieser Thread hat mir den nötigen Hinweis zur Lösung eines ähnlichen Problems gegeben.
Fileserver mit Wheezy ohne graphische Oberfläche, nur CLI, privates Netzwerk mit festen IPs. Hatte vor ein paar Tagen meinen Router gewechselt, der hat jetzt eine neue IP. Habe die interfaces geändert, konnte alles pingen was in der hosts drin war und auch ins Internet auf die IP, aber die Namensauflösung funktionierte nicht.
Der Hinweis auf die resolv.conf wars. Da stand noch die alte IP des DNS drin. Editiert, alles ok, überlebt auch einen Reboot.
Mfg rh
Fileserver mit Wheezy ohne graphische Oberfläche, nur CLI, privates Netzwerk mit festen IPs. Hatte vor ein paar Tagen meinen Router gewechselt, der hat jetzt eine neue IP. Habe die interfaces geändert, konnte alles pingen was in der hosts drin war und auch ins Internet auf die IP, aber die Namensauflösung funktionierte nicht.
Der Hinweis auf die resolv.conf wars. Da stand noch die alte IP des DNS drin. Editiert, alles ok, überlebt auch einen Reboot.
Mfg rh
/etc/resolv.conf gegen ändern schützen
Hi,
bei mir ändert auch immer "einer" die /etc/resolv.conf.Dann kann man zwar surfen und mailen, aber Banking geht nicht mehr.
Da steht nach gewisser Zeit dann drin: nameserver fd00::21c:4aff:USW.
Wenn ich das ändere auf zB "nameserver 193.189.250.101" dann geht es wieder.
Also Datei schreibgeschützt machen?
VG
debiani
bei mir ändert auch immer "einer" die /etc/resolv.conf.Dann kann man zwar surfen und mailen, aber Banking geht nicht mehr.
Da steht nach gewisser Zeit dann drin: nameserver fd00::21c:4aff:USW.
Wenn ich das ändere auf zB "nameserver 193.189.250.101" dann geht es wieder.
Also Datei schreibgeschützt machen?
VG
debiani
Re: /etc/resolv.conf gegen ändern schützen
So was ähnliches hatte ich vor kurzem auch, bei mir war es ein Eintrag in /etc/dhcp/dhclient.conf mit dem die /etc/resolv.conf nach jedem Neustart überschrieben wurde.debiani hat geschrieben:Hi,
bei mir ändert auch immer "einer" die /etc/resolv.conf.Dann kann man zwar surfen und mailen, aber Banking geht nicht mehr.
Da steht nach gewisser Zeit dann drin: nameserver fd00::21c:4aff:USW.
Wenn ich das ändere auf zB "nameserver 193.189.250.101" dann geht es wieder.
Also Datei schreibgeschützt machen?
VG
debiani
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Also schreibgeschützt scheint "ihn" nicht zu interessieren, nach einem Neustart ist die Datei geändert. In der von Dir genannten Datei steht jedoch nicht der Inhalt, der bei mir in der veränderten resolv immer steht. Wie kann man den Verursacher finden?
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Man kann das ›i‹-Flag setzen, das interessiert jeden. Möglicherweise beschwert sich der Verursacher dann auch im Log, dass er die Datei nicht schreiben kann.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
ok!
Und die DNS-Angabe ist korrekt btw? Ich habe die Adresse aus der fritzbox ausgelesen, dort steht das unter "Genutzte DNS-Server"
Und die DNS-Angabe ist korrekt btw? Ich habe die Adresse aus der fritzbox ausgelesen, dort steht das unter "Genutzte DNS-Server"
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Dass die DNS-Ausgabe korrekt ist, kannst Du z. B. mit einer Namensauflösung ohne die resolv.conf, feststellen:debiani hat geschrieben:ok!
Und die DNS-Angabe ist korrekt btw?
Code: Alles auswählen
host -t A heise.de 8.8.8.8
host -t A heise.de 192.168.178.1
Code: Alles auswählen
host -t A heise.de
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
ok danke. Und dass man also die Info aus der fritzbox genau in diese Datei schreibt, ist demnach auch ok? Ich meine, weil mir die Datei und das drumherum bisher nicht viel sagte (ich hatte immer mit DHCP komfiguriert und nie in Netzwerk-Config-Dateien geschaut)...
mit obigem Befehl schreibt er immer "heise.de has address 193.99.144.80"
mit obigem Befehl schreibt er immer "heise.de has address 193.99.144.80"
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Das ist ok, obwohl man statt der Info aus der FritzBox, auch die interne IP-Adresse der FritzBox, in diese Datei schreiben kann.debiani hat geschrieben:Und dass man also die Info aus der fritzbox genau in diese Datei schreibt, ist demnach auch ok?
EDIT:
Die IP-Adresse der FritzBox hat den Vorteil, dass man mit der resolv.conf dann auch die lokale Namensauflösung für das (W)LAN machen kann, wenn die FritzBox (als dns-Server) dazu in der Lage ist bzw. dafür erwünscht ist.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
also die 192.178.179.1 unter der ich die FB aufrufen kann?
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Dieses Subnetz ist i. d. Regel das Gast-(W)LAN. Aber OK, vor dem Eintrag kannst ja testen, mit z. B.:debiani hat geschrieben:also die 192.178.179.1 unter der ich die FB aufrufen kann?
Code: Alles auswählen
host -t A heise.de 192.168.179.1
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
ok klappt, und nun soweit verstanden. Vielen Dank.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Ich hänge mich hier mal dran, da ich ebenfalls dieses Phänomen auf einer Jessie-Maschine habe: Irgendwas überschreibt beim Booten deren resolv.conf und zwar mit der heimnetzinternen IP eines Plastikrouters, der gar nicht mehr im Netz ist. Ich würde gern die Ursache entdecken. systemd ist nicht installiert, resolvconf auch nicht, wohl aber isc-dhcp-client.
@niemand
In welchem log soll ich nach welchem Suchbegriff suchen.
Ein brachte Sagt uns das was?
@niemand
In welchem log soll ich nach welchem Suchbegriff suchen.
Ein
Code: Alles auswählen
cat /var/log/messages | grep resolv
Code: Alles auswählen
key type dns_resolver registered.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Im Journal nach allem, was damit zu tun haben könnte. Wenn ich mich recht erinnere, hast du aber kein Journal …
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Also ich habe den Übeltäter auch noch nicht finden können, und mache nach jeder Neuinstallation einfach das "chattr +i /etc/resolv.conf"
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Wie sind die Ausgaben von:debiani hat geschrieben:Also ich habe den Übeltäter auch noch nicht finden können, ...
Code: Alles auswählen
apt-cache policy openresolv dhcpcd5 resolvconf isc-dhcp-client
systemctl status systemd-networkd
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
sorry habe debian gerade nicht hochgefahren...
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Hmmm...
isc-dhcp-client scheint bei mir der Übeltäter zu sein. Testweise gepurged, blieb die resolv.conf unbehelligt. Nach Reinstallation das gleiche Spielchen: Überschreiben der Datei mit einer mehr nichtexistierenden IP. Wo kriegt der die her? in der hosts steht sie nicht mehr, in der interfaces auch nicht.
isc-dhcp-client scheint bei mir der Übeltäter zu sein. Testweise gepurged, blieb die resolv.conf unbehelligt. Nach Reinstallation das gleiche Spielchen: Überschreiben der Datei mit einer mehr nichtexistierenden IP. Wo kriegt der die her? in der hosts steht sie nicht mehr, in der interfaces auch nicht.
Re: [GELÖST] DNS Server dauerhaft ändern
Evtl. wird mit:guennid hat geschrieben:Wo kriegt der die her?
Code: Alles auswählen
systemd-analyze blame | grep -i resolv
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce