Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hallo zusammen,
ich wollte meinen Kabelsalat an meinem PC Ordnen und habe meine Rechner nun neu gestartet.
Die folge ist das ich nicht weiter komme als zum
"Welcome to emergency mode! After logging in, type "journalctl -xb" to view system logs, "Systemctl reboot" to reboot, "stemctl default" or ^D to try again to boot into default mode."
Habe mir die F-Stab angesehen, finde da nichts ungewöhnliches
Control-D bringt nur eine Schleife
Kann mir einer helfen ??
ich wollte meinen Kabelsalat an meinem PC Ordnen und habe meine Rechner nun neu gestartet.
Die folge ist das ich nicht weiter komme als zum
"Welcome to emergency mode! After logging in, type "journalctl -xb" to view system logs, "Systemctl reboot" to reboot, "stemctl default" or ^D to try again to boot into default mode."
Habe mir die F-Stab angesehen, finde da nichts ungewöhnliches
Control-D bringt nur eine Schleife
Kann mir einer helfen ??
Zuletzt geändert von Lockslay am 14.01.2016 18:36:19, insgesamt 1-mal geändert.
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Ich glaube jeder, der lesen kann, kann dir helfen. Du aber selber auch.
Lies doch mal was da steht und gibt dein root passwort ein und dann kommst du weiter.
Und dann, danach, schreibst du wie es weiter ging.
Aber nicht wieder Auflösung: 3264x2448 Pixel | Dateigröße: 1.86 MB
großes Bilder auf einen Hoster abladen, wo man 'ne gefühlte Stunde braucht, nur um zu lesen, das du nicht lesen kannst
Lies doch mal was da steht und gibt dein root passwort ein und dann kommst du weiter.
Und dann, danach, schreibst du wie es weiter ging.
Aber nicht wieder Auflösung: 3264x2448 Pixel | Dateigröße: 1.86 MB
großes Bilder auf einen Hoster abladen, wo man 'ne gefühlte Stunde braucht, nur um zu lesen, das du nicht lesen kannst
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hallo
also root Passwort habe ich eingegeben, jetzt habe ich root@Lockslay:# aber weiter komme ich nicht
also root Passwort habe ich eingegeben, jetzt habe ich root@Lockslay:# aber weiter komme ich nicht
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
gibt den Inhalt von dmesg -T mal her, oder journalctl -k -eLockslay hat geschrieben:Hallo
also root Passwort habe ich eingegeben, jetzt habe ich root@Lockslay:# aber weiter komme ich nicht
Sollte sich der Grund finden.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hallo,
die Ausgabe von journalctl -XB ist aber wirklich zu lang um Sie zu Posten, wonach soll ich den Suchen ??
Gruß
Lockslay
die Ausgabe von journalctl -XB ist aber wirklich zu lang um Sie zu Posten, wonach soll ich den Suchen ??
Gruß
Lockslay
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Wir müssen ja herauf finden, was die Ursache des maintanance Modus war.
Kam denn da vorhin gar nix an Hinweisen, nachdem du das root kennwort eingegeben hattest?
Poste die /etc/fstab
und df -h
das ergibt erst mal ob es ein Plattenproblem war / ist.
Und cat /proc/mounts
geht denn Internet von dem Rechner?
ping debianforum.de
Mal davon abgesehen.
Hast du eine Grafikkarte, die evtl. nicht mehr richtig im Sockel sitzt? Das könnte solche Probleme verursachen. Hatte ich selber schon nach einen Umbau der Verkabelung Quatsch, Bild kommt ja, außer es ist jetzt die integrierte.
Kam denn da vorhin gar nix an Hinweisen, nachdem du das root kennwort eingegeben hattest?
Poste die /etc/fstab
und df -h
das ergibt erst mal ob es ein Plattenproblem war / ist.
Und cat /proc/mounts
geht denn Internet von dem Rechner?
ping debianforum.de
Mal davon abgesehen.
Hast du eine Grafikkarte, die evtl. nicht mehr richtig im Sockel sitzt? Das könnte solche Probleme verursachen. Hatte ich selber schon nach einen Umbau der Verkabelung Quatsch, Bild kommt ja, außer es ist jetzt die integrierte.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hallo,
Mir ist eingefallen, ich hatte das Problem vor einigen Wochen schon mal, da hatte ich eine USB Festplatte beim Booten angelassen.
Da kam die gleiche Meldung. USB Festplatte abgemacht und alles lief wieder.
Nur jetzt geht die Meldung nicht weg
bei journalctl -xb finde ich mehrere rote Fehlermeldungen:
Please pass fsck.mode=force on the kernel comman line rather than creating /forcefsck on the root file system
fsck failes with error code 8
Failes at step EXEC swawning /bin/plymouth No such file or directory
Wobei die Meldungen von 20.04 uhr sind
Gruß
Lockslay
Gruß
Lockslay
Mir ist eingefallen, ich hatte das Problem vor einigen Wochen schon mal, da hatte ich eine USB Festplatte beim Booten angelassen.
Da kam die gleiche Meldung. USB Festplatte abgemacht und alles lief wieder.
Nur jetzt geht die Meldung nicht weg
bei journalctl -xb finde ich mehrere rote Fehlermeldungen:
Please pass fsck.mode=force on the kernel comman line rather than creating /forcefsck on the root file system
fsck failes with error code 8
Failes at step EXEC swawning /bin/plymouth No such file or directory
Wobei die Meldungen von 20.04 uhr sind
Gruß
Lockslay
Gruß
Lockslay
Zuletzt geändert von Lockslay am 14.01.2016 20:16:38, insgesamt 1-mal geändert.
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
die /etc/fstab
fehlt noch
Und genau, mit fsck -p kannst du deine Partitionen testen
Mapper klingt nach Volumegroup.
vgscan
ist noch interessant
fehlt noch
Und genau, mit fsck -p kannst du deine Partitionen testen
Mapper klingt nach Volumegroup.
vgscan
ist noch interessant
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Mir fällt auf, dass er sich mehrmals beschwert, dass er auf eth1 keine Verbindung kriegt. Du sagst, du hast die Kabel aufgeräumt ... fehlt da vielleicht ein Netzwerkkabel, über das er ein Netzwerklaufwerk einbinden will?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Live system booten und mal in Ruhe dein system untersuchen.
Aus den Fotografien werde ich nicht schlau, zumal die Hälfte wie die fstab immer noch fehlt.
Den Hinweis mit dem eth1 nachgehen.
g8
Aus den Fotografien werde ich nicht schlau, zumal die Hälfte wie die fstab immer noch fehlt.
Den Hinweis mit dem eth1 nachgehen.
g8
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Hilfe Linux bootet nicht mehr
Hallo zusammen,
vielen dank für die Hilfestellung, es war in der Tat das Netzwerk bzw. eine Kaputte Netzwehrdose.
Jetzt läuft alles
Gruß
Lockslay
vielen dank für die Hilfestellung, es war in der Tat das Netzwerk bzw. eine Kaputte Netzwehrdose.
Jetzt läuft alles
Gruß
Lockslay