ich hatte in meine Fileserver zusätzliche HDDs installiert um Daten von 2 bestehenden Raid5 auf größere zu verschieben. Nachdem alles erfolgreich eingerichtet war, habe ich das System von debian 7 auf 8 aktuallisiert, was auch funktioniert hatte. Danach wollte ich dann kopieren und später die alten Raid abklemmen und die neuen alleine nutzen.
Im System sind folgende HDDs installiert, 1x System und 3x fürs alte Raid. Diese 4 sind vorübergehend an einem Dawicontrol Raid Controller, angeschlossen, die 3 neuen sind an den Sata Anschlüssen on Board. Ich habe diese Variante gewählt, weil on Board nicht genug Anschlüsse waren und der Controller die 4 HDDs in der Bootreihenfolge zuerst brachte und ich so bessere Übersicht behalten habe. Ist alles Software Raid.
Der Server war irgendwann im laufenden Betrieb eingefroren, nach einem Neustart bootet er nicht mehr. Mit Live Systemen konnte ich booten und konnte alle HDDs sehen, mit gParted z.B. Mit der Netinstall von debian bin ich in den Rescue Modus gegangen und habe mal grub neu installiert, was aber keine Änderung brachte.
Die Hardware ist noch relativ neu, Board, CPU, Ram und Netzteil sind 2 Jahre alt. Das Board hat zwar UEFI, das ist aber nicht installiert, weil ich vor ca. 2 Jahren die Hardware nach defekt neu gekauft hatte, aber das System so gelassen hatte.
Was kann ich tun?
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)