Probleme WIFI [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Probleme WIFI [gelöst]

Beitrag von paulderfinne » 10.01.2016 14:42:48

Hallo meine Lieben,
seit ein paar Tagen habe ich Problem mit dem Wlan auf meinem Amilo SI1520. Irgendwie wird das Device nicht mehr gefunden:
Ein iwconfig liefert zwar:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off


jedoch bringt das System die WlanKarte trotzdem nicht zum Laufen:


Im /var/log/syslog/ steht unter Anderem zu lesen:

Code: Alles auswählen

Jan  8 17:37:03 pily-jes networking[296]: Configuring network interfaces...ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
Jan  8 17:37:03 pily-jes networking[296]: ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
Jan  8 17:37:03 pily-jes networking[296]: RTNETLINK answers: Operation not possible due to RF-kill
Jan  8 17:37:03 pily-jes networking[296]: Failed to bring up wlan0.
Dass die Netzwerkkarte einfach hardwaremäßig kaputt wäre, kann ich nicht glauben, da ich sie aus einem anderen Gerät ausgetausch habe und diese das gleiche Problem verursacht.

Erwähnenswert wäre auch, dass ich auf dem Laptop zwei Systeme installiert habe, stable und testing. Die Ausgaben oben stammen vom Jessie. SAtrtetch erzeugt eine neue Netzwerkkarte namens wl1sp0 (ode so ähnlich) aber das bringt auch nichts.

Es sei noch gesagt, dass das Gerät über über einen Softkey verfügt mit dem man die Karte ein. und ausschalten kann. Da könnte vielleicht auch das Problem liegen?

Hat jemand einen Vorschlag was ich machen könnte?
Zuletzt geändert von paulderfinne am 10.01.2016 16:28:43, insgesamt 1-mal geändert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Probleme WIFI

Beitrag von wanne » 10.01.2016 14:54:28

Code: Alles auswählen

rfkill list
?
Bzw. hilft das:

Code: Alles auswählen

rfkill unblock [NUMBER]
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Re: Probleme WIFI

Beitrag von paulderfinne » 10.01.2016 15:26:33

Yes! Danke Wanne. Damit habe ich tatsächlich die Karte wieder aktivieren können. Kannst du mir bitte erklären was da los war?

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Probleme WIFI

Beitrag von wanne » 10.01.2016 15:44:36

Viele WLAN-Karten kann man einfach komplett abschalten. Das war bei deiner der Fall. Einige haben da sogar einen echten Schalter für (Dafür steht das "Hard blocked".) Andere lassen sich elektronisch an und ab schalten ("Soft blocked"). Das macht man unter Linux mit rfkill. Kannst du das Thema auf gelöst setzen?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: Probleme WIFI

Beitrag von guennid » 10.01.2016 16:09:28

seit ein paar Tagen habe ich Problem mit dem Wlan auf meinem Amilo SI1520.
Neugierig, wie ich bin, wüsste ich auch noch gern, ob's vorher auf dem selben System funktionierte, ergo, falls das zutrifft, warum es das dann "seit ein paar Tagen" nicht mehr tat. rfkill scheint ja unbekannt gewesen zu sein.

Grüße, Günther

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Probleme WIFI

Beitrag von wanne » 10.01.2016 16:23:26

Keine Ahnung wer das ding abgeschaltet hat. Ggf. reicht es das ding lange genug nicht am strom zu haben.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Re: Probleme WIFI

Beitrag von paulderfinne » 10.01.2016 16:28:20

Danke Wanne! Ich habe ja so einen Knopf an dem man die Karte an. und ausschalten kann. Die hat es aber nicht gebracht. Naja, egal. Jetzt weiß ich ja , wie man das per Befehl macht und das ist ja super Vieren Dank nochmal.

@guennid: Ja, das wüsste ich auch gern. rfkill war auf dem System nicht mal installiert. Ich hatte schon öfter Probleme mit dem Auschschaltknopf, aber das hat sich immer mit draufdrücken und Neustart von /etc/init.d/networking lösen lassen. Jetzt aber plötzlich nicht mehr.

Antworten