Hallo,
Ich habe eine Server Anwendung die Multi-Thread Fähig sowie HT Fähig ist, der Server hat 8 Kerne.
Wenn die Serveranwendung im "enableHT" Modus läuft, werden nur 3 Kerne beansprucht.
Ich habe schon mit diversen Befehlen versucht, die CPUs zu zuweisen mit "taskset" etc, leider nutzt die Server-Anwendung (ein Spieleserver) immer nur 1-3 Kerne.
Auf dem Windows 2012 R2 Server, ist es jedoch so, das Windows die Threads wohl zerlegt und auf 8 Kerne ballert, so das diese eine gleichmäßige Auslastung hinkriegen.
Gibt es sowas auch für Linux, oder ein entsprechendes Kernel Modul, was mir den Spieleserver auf die CPU Cores aufteilt, so das alle 8 Kerne gleichzeitig vom Spieleserver genutzt werden?
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, denn die Software ist wohl so schlecht, Programmiert, das diese CPU Core Zuweisung nicht durch Sie selbst stattfinden kann..
Vielen lieben Dank,
Daniel
Problem mit Multithreading Server Anwendung
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
Du hast zwei Hände und vier Tastaturen. Kannst du alle vier gleichzeitig bedienen (Tipp: ist ne Fangfrage)? Du könntest HyperThreading deaktivieren, dann hast du nur noch die Hälfte deiner Probleme.
Wenn eine Anwendung eben nur zwei Aufgaben (Threads) hat, dann kann man die nicht auf vier Prozessoren verteilen.
Wenn eine Anwendung eben nur zwei Aufgaben (Threads) hat, dann kann man die nicht auf vier Prozessoren verteilen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
vllt irre ich mich auch... aber werden die cpu-kerne nicht vom programm gewählt wie viel er haben möchte und wie viel er benutzt (was der programmierer beim schreiben festlegt?)? und das man somit nicht selber ein programm befehligen, kann statt zb 1 cpu dann 3 oder 4 zu nehmen? weil das programm selbst nicht fähig ist dies zu benutzen?
edit:
und wenn das programm was du hast unter windows alle cpu benutzt... und unter dein gnu/linux nur 3... ist denn vllt etwas in den configs zu finden? einige programme können in den configs angegeben werden wie viele er benutzt (sofern das unterstützt wird)
beispiel:
7z benutzt im normalfall 1 bis 2 cpu, aber wenn man 7z mit der kompressionsmethode LZMA2 wählt hat man die möglichkeit bis zu 16 kerne benutzen zu können oder sogar mehr (muss aber speziell angegeben werden, zu mindest bei mir)
edit:
und wenn das programm was du hast unter windows alle cpu benutzt... und unter dein gnu/linux nur 3... ist denn vllt etwas in den configs zu finden? einige programme können in den configs angegeben werden wie viele er benutzt (sofern das unterstützt wird)
beispiel:
7z benutzt im normalfall 1 bis 2 cpu, aber wenn man 7z mit der kompressionsmethode LZMA2 wählt hat man die möglichkeit bis zu 16 kerne benutzen zu können oder sogar mehr (muss aber speziell angegeben werden, zu mindest bei mir)
mfg.: ich
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
Hallo,
Also, der Arma3 Server hat einige Startup Optionen wie "exThreads" oder "cpuCount" oder "enableHT" aber alles hilft nichts.
Über htop, sehe ich lediglich das der Haupt-Thread des Servers einige unter Threads (20?) hat.
Aber bringt mir ja nichts, wenn der Arma3 Server die CPUs nicht nutzen möchte...
Unter Windows 2012 Server kann man eben die Applikation an CPUs zuweisen, so das alle genutzt werden, (Da wird wohl der Thread irgendwie gesplittet über den TaskMgr)
Dachte eigtl. das es sowas für Linux auch gibt :/
Also, der Arma3 Server hat einige Startup Optionen wie "exThreads" oder "cpuCount" oder "enableHT" aber alles hilft nichts.
Über htop, sehe ich lediglich das der Haupt-Thread des Servers einige unter Threads (20?) hat.
Aber bringt mir ja nichts, wenn der Arma3 Server die CPUs nicht nutzen möchte...
Unter Windows 2012 Server kann man eben die Applikation an CPUs zuweisen, so das alle genutzt werden, (Da wird wohl der Thread irgendwie gesplittet über den TaskMgr)
Dachte eigtl. das es sowas für Linux auch gibt :/
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
verbraucht der arma3 server denn so viel kapazität... das der alle kerne benötigt? , wenn nicht... warum willst du ihn denn dazu zwingen?
reguliert er seine benötigte kapazität selber?
hast du TRex post gelesen?
hast du vllt einmal den support von arma3 gefragt? (ich denke die kennen sich mit ihrer software besser aus)
reguliert er seine benötigte kapazität selber?
hast du TRex post gelesen?
hast du vllt einmal den support von arma3 gefragt? (ich denke die kennen sich mit ihrer software besser aus)
mfg.: ich
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
Vielleicht ein gemieteter vServer, der entsprechende Beschränkung hat?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Problem mit Multithreading Server Anwendung
Laut Tutorial sollst du den Server mit "Headless Clients" unterstützen, um eine bessere Auslastung sämtlicher CPU-Kerne zu erreichen:
https://community.bistudio.com/wiki/Arm ... ess_Client
Dort wird auch erwähnt, dass die CPU-Auslastung des Servers (unter Windows) nicht besonders gut sei.
https://community.bistudio.com/wiki/Arm ... ess_Client
Dort wird auch erwähnt, dass die CPU-Auslastung des Servers (unter Windows) nicht besonders gut sei.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001