wheezy updaten. Aus: CD-Ripper "all in one"

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

wheezy updaten. Aus: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von Blackbox » 30.12.2015 21:26:00

Willst du dein Debiansystem nicht erst einmal auf eine aktuelle Basis bringen, und damit einigermaßen aktuelle Programmversionen einsetzen ?
Wheezy ist eben nicht mehr wirklich aktuell.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

HumiNi
Beiträge: 575
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von HumiNi » 30.12.2015 22:46:38

Hallo Blackbox
Blackbox hat geschrieben:Willst du dein Debiansystem nicht erst einmal auf eine aktuelle Basis bringen, und damit einigermaßen aktuelle Programmversionen einsetzen ?
Wheezy ist eben nicht mehr wirklich aktuell.
Du hast es geschafft (im positiven Sinne), du hast es geschafft, mich aus der Reserve zu locken! :-)
Und jetzt wird es sehr, sehr off-topic.

Dein Vorschlag ist nachvollziehbar.

ABER: Ich benutze meinen PC aus Zeitgründen schon lange nur noch als Arbeitsmittel. Beruflich eher zum Recherchieren im Netz, privat zur Verwaltung von Daten etc. und was eben einfach besser digital organisierbar ist.

Als ich vor vielen, vielen Jahren noch mehr Zeit und Interesse hatte, bin ich auf Linux (Debian) umgestiegen. Ich hatte damals einige Jahre UNIX-Erfahrung. Diese haben mir geholfen, bereits unter potato meinen eigenen, PC-angepassten Kernel zu bauen. Das waren noch Zeiten...

Mein Zeitkontingent reduzierte sich aber bald. Da ich auch nie ein Versionsfetischist war (Never change a running system), bin ich immer bei stable geblieben. Woody hat mich lange Jahre begleitet. Noch später habe ich selbst neue stable-Releases eher verschlafen und bin spät umgestiegen. Heutzutage wird sogar noch oldoldstable gepflegt. Finde ich super.

Vor einigen Tagen kam ich in Verlegenheit, das Notebook meines "alten Herren" zu updaten. Das habe ich ihn nie selbst machen lassen können, da seine Hardware bei bestimmten Updates (Kernel, X-Server) zur Unbedienbarkeit führten und ich über singleuser-Modus mühselig reparieren musste. Dementsprechend lang wurden die Updateintervalle.
Ohne große Vorab-Recherche habe ich neulich versucht, gleich auf jessie zu gehen. Schöner Mist!
viewtopic.php?f=2&t=158797
gdm startet nicht mehr, Gnome startet nicht mehr. Als Alternative läuft im Moment Mate und lightdm. Dort funktionieren aber einige gewohnte Gnome-Anwendungen nicht (evolution,...). Das Notebook ist bei ihm vor Ort und wird benutzt. Ich kann mich also nicht in jeder freien Minute darum kümmern. Obwohl der X-Server grundsätzlich läuft, habe ich (aus den Recherchen in der Ferne) den Verdacht, dass das jessie-Gnome (in der aktuellen Konfiguration) auf seinem Notebook nicht erfüllbare Hardware-Anforderungen stellt.

Ich habe mich in den letzten Tagen so viel mit Linux-Administration beschäftigt, wie schon Jahre nicht mehr. (Macht aber immer noch Spaß. :D ) Diese ganzen Grafik-Zusammenhänge wollte ich eigentlich nie verstehen, war aber gezwungen, mich damit zu beschäftigen. Und der Nebel lichtet sich.

Was will ich damit sagen? Ich komme auf meinem eigenen PC gut mit wheezy klar. Meine glxgears-Rate mit dem freien Radeon-Treiber unter wheezy liegt zwar nur bei miserablen ca. 60 FPS, aber ich kann für meine Anforderungen damit leben. Einschränkungen wegen nicht ganz aktueller Programm-Version muss ich hinnehmen bzw. versuchen zu umgehen.
Ich befürchte aber Probleme nach einem Upgrade auf jessie. Die will ich lieber vermeiden und will das Upgrade gründlich vorbereite. Das braucht Zeit...

War das eher ein Beitrag für Grundsatzfragen? Moderator? Dann verschiebe/verlinke mal passend. ;-)

Schönen Abend allen Lesern.
erno
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von Revod » 31.12.2015 10:00:47

Stimmt, es hat die eine oder andere Hürde. Sehr darauf zu achten ist bei Systemd Umstellung. Es gibt Pakete des Init System die Synaptic nicht automatisch entfernt. Zwei Pakete, glaube die mit sysvinit benannt müssen nachdem Systemd installiert wurde unmittelbar danach vollständig entfernt deinstalliert werden und durch " sysvinit-systemd - oder sysvinitd oder so ähnlich " ausgetauscht werden.

Zu dem je nachdem was für eine GraKa und HW man hat ( ältere- alte Rechner ) man hat Systemd nicht damit zurecht kommt und dann wird das Monitor nach ca. 60 Sekunden schwarz und nichts geht mehr, keine Maus, Tastatur usw. wie bei meinen ca. 11 jähriges FujiTsu Notebook.

Also als erstes Dein jetziges System absichern und erst danach üben.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von wanne » 31.12.2015 15:04:49

entsorgt2014 hat geschrieben:War das eher ein Beitrag für Grundsatzfragen? Moderator? Dann verschiebe/verlinke mal passend. ;-)
passiert :-)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: wheezy updaten. Aus: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von schwedenmann » 31.12.2015 15:18:33

Hallo

Meine glxgears-Rate
Die kannst du getrost in die Tonne kloppen, das teil hat keine Aussagefähigkeit, außer das es wohl die Frz. des Monitors mißt :mrgreen:

Da müßtest du schon andres SW (Benchmark) installieren, um vergleichbare Aussagen zur Graka zu liefern, z.B. Phoronix-Testsuite

@Revod
Zu dem je nachdem was für eine GraKa und HW man hat ( ältere- alte Rechner ) man hat Systemd nicht damit zurecht kommt und dann wird das Monitor nach ca. 60 Sekunden schwarz und nichts geht mehr, keine Maus, Tastatur usw. wie bei meinen ca. 11 jähriges FujiTsu Notebook
.
Würde ich so nciht veralgemeienrn. Bei laufen laufen ältere PC (i686) auch schon so 7-10 Jahre auf dem Puckel mit diversen Linuxdsitris (afaik alle mit systemd) incl. 1x FreeBSD ohne systemd, alle habne keine problem mit der Hardware. Bei Notebooks mag das anders aussehen, aber das st imho kein systemd Problem.

Ob da systemd läuft oder sysvinit merkt ein user bei der Installation sowieso nicht.

mfg
schwedenmann.

HumiNi
Beiträge: 575
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: wheezy updaten. Aus: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von HumiNi » 31.12.2015 16:02:08

schwedenmann hat geschrieben:
Meine glxgears-Rate
Die kannst du getrost in die Tonne kloppen, das teil hat keine Aussagefähigkeit, außer das es wohl die Frz. des Monitors mißt :mrgreen:
Ich hatte in Zusammenhang mit den Graka-Problemen einen alten Nettop mit Atom-Prozessor und Debian 6-irgendwas gestartet. Der läuft mit i915 und hatte mir einen Wert von über 400 gezeigt. Das war sicherlich nicht die Monitorfrequenz. Hängt der Wert vom Anschluss (VGA/DVI/...) ab oder vom Treiber oder von was sonst?

Gruß
erno
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wheezy updaten. Aus: CD-Ripper "all in one"

Beitrag von Revod » 31.12.2015 17:21:30

@schwedenmann

Ich sagte ... kann ... ( nichts verallgemeinert und mit HW ist immer das Hintergedanke von Chipsatz, ohne wäre es nur eine Platine ... ) :wink:

Wegen sysvinit oder systemd merjt es der User eben doch, spätestens bei Installation neuere Desktop bezogene Anwendungen und Gnome speziell mit dem seinen Anmeldemanager. Musste ich auch " schmerzlich " merken und das nur mit LightDM mit ...kde-greeter kombiniert... :)

Ist nun Mal eine Tatsache, Debian hat vieles auf systemd umgestellt und sollte daher bei Update von Wheezy auf Jessie genau achten was da abläuft.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

Antworten