Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von detix » 30.12.2015 14:08:19

(DSL6000 und FritzBox-Wlan)
Gestern Abend war mein Internetanschluss nicht zur Mitarbeit zu bewegen.
Vorgestern lief alles noch, danach nur wie immer ausgeschaltet mit sauberem Runter- als auch Hochfahren.
Dazwischen habe ich nichts verändert (Updates, Anderes...).

Alle Steckverbindungen ein- ausgestöpselt, Rechner rauf- und runtergefahren,
komplett für ein paar Minuten alles vom Strom getrennt, auch mal eine andere FritzBox und Live-CDs getestet,
weder Browser, noch ping, noch wget brachten eine Verbindung, auch nicht über Wlan, zustande.

Beim Anruf der Service-Hotline sagte man mir nach Ferntest das meine Internetverbindung in Ordnung sei,
ging aber trotzdem nicht, kam aber immer mit dem Browser auf die Konfiguration der FritzBox.

Was gibt es noch dazwischen, was könnte das sein?
Heut morgen nochmal kurz getestet: geht nicht! Jetzt, ohne weiters Zutun geht es wieder!
Sehr merkwürdig das Ganze, irgendwelche Ideen?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von schwedenmann » 30.12.2015 14:17:38

Hallo

Beim Anruf der Service-Hotline sagte man mir nach Ferntest das meine Internetverbindung in Ordnung sei,
ging aber trotzdem nicht,
Ob die wirklich geprüft habne, kannst du nicht wissen. ich hatte im Nov. auch mal für 9Std. kein Internet - Baustelle im Dorf, keine Sau hat einem da was erzählt.

Ansonsten kann auch an den Kabeln liegen (nicht hundertprozentig drin). Funktioniert denn das pingen, innerhalb deines LAN ?

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von detix » 30.12.2015 14:26:15

Das ist ja das Dubiose, das alles andere funktioniert:
Ich zaubere mir zB gern das Bild meiner übers Netzwerk angeschlossen Dreambox auf den Monitor,
das alles geht (eth1), eth0 (Internet) ging nicht mehr obwohl alles in Ordnung war, laut dmesg und syslog
Ansonsten kann ich nur sagen das dieses in dieser Konfiguration so seit Jahren funktioniert.
Zuletzt geändert von detix am 30.12.2015 14:31:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von MSfree » 30.12.2015 14:30:01

schwedenmann hat geschrieben:Ob die wirklich geprüft habne, kannst du nicht wissen.
Normalerweise können die nur messen, ob eine DSL-Verbindung besteht. Das heißt aber noch lange nicht, daß du dich auch mit dem PPPoE-Protokoll beim Server des Service-Providers anmelden kannst. Es passiert einfach gelegendlich, daß die Anmeldung fehlschlägt, das sollte man aber in den Logs der Fritzbox sehen können.
AFunktioniert denn das pingen, innerhalb deines LAN ?
Ich denke, davon kann man asugehen, wenn die Konfigurationsseite der Fritzbox erreichbar ist.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von detix » 30.12.2015 14:36:16

Genau diese PPPoE-Fehler zeigte mir die Fritzbox auch an, soll das heißen das ich dem Provider hier nicht trauen darf?
Die Hotline hat mir nämlich dann noch gesagt, das sie mir nicht weiterhelfen können und mir eine kostenpflichtige Rufnummer mitgeteilt an die ich mich nun wenden müßte... :evil:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von MSfree » 30.12.2015 16:52:49

detix hat geschrieben:Genau diese PPPoE-Fehler zeigte mir die Fritzbox auch an, soll das heißen das ich dem Provider hier nicht trauen darf?
Keine Angst, da wird nur eine kleine Betriebsstörung vorgelegen haben.

Der Provider betreibt eine Kundendatenbank mit Millionen von Kundendaten. Bei einer derart großen Kundendatenbank wird das Login via PPPoE nicht von einem einzigen Rechner abgehandelt, das System ist hochparallel. Bei Wartungsarbeiten oder auch Hardwaredefekten können Teile der Anmeldeserver ausfallen und dann kann es zu einer Überlastung der verbleibenden Server kommen, die ja nicht nur PPPoE-Logins verarbeiten sondern auch für die Anmeldung beim E-Maildienst zuständig sind.

Ferner wird der PPPoE-Login normalerweise mit Radius erledigt. In den DSL-Straßenverteilern werkelt in jedem Kasten ein Radiusserver, der die Anmeldung der Kunden abhandelt und die Authentifizierung mit der zentralen Kundendatenbank vornimmt. Auch dieser Radiusserver kann natürlich mal ausfallen.

Es gibt also mehrere Fehlerquellen und solange das am nächsten Tag wieder geht, ist es doch OK. Das zeigt ja auch, daß die Diagnosesysteme der Provider funktionieren und z.B. ein fehlerhafter Radiusserver innerhalb von 24h wieder lauffähig gemacht wird.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von detix » 30.12.2015 18:36:41

zunächst mal bedanke ich mich herzlichst bei euch beiden für die sehr schnellen Antworten,
weiß ja nicht wie lange das jetzt wieder gut geht, diese Problematik taucht ab und zu immer wieder auf!

Dazu kommt das so ein kleiner Provider (dokom21) außerhalb der "Geschäftszeiten" nicht erreichbar ist!
Diese Aussage gab mir die automatische Stimme gestern beim Anruf der kostenpflichtigen Hotline um ca 18:00 Uhr!
Wäre das am 24sten passiert, hätte es hier 4 Tage lang kein Internet gegeben!

Nicht erbrachte Leistung dürfte ja wohl ein fristloser Kündigungsgrund sein...
Nochmal nachgefragt, bevor ich denen dazu eine Email schicke: Die Schuld liegt eindeutig beim Provider?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von schwedenmann » 30.12.2015 18:45:35

Hallo

Nicht erbrachte Leistung dürfte ja wohl ein fristloser Kündigungsgrund sein...
Da wäre ich vorsichtig mit, ein Blick in die AGB hat schon viele vor unüberlegtem Handeln bewahrt. Das ist bestimmt ein entsprechender Passus drin, wenn Störungen auftreten und für feiertage :wink:

Außerdem, was ist, wenn die nur Reseller sind, das schiebe die den schwarzen Peter weiter :mrgreen:

mfg
schwedenmann

P.S.
Was du ev. verlangen könntest, wäre eine Wiedergutmachung, quasi eine Gutschrift für den Ausfall

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet geht nicht! Möglichkeiten?

Beitrag von heisenberg » 30.12.2015 18:46:30

Nicht erbrachte Leistung dürfte ja wohl ein fristloser Kündigungsgrund sein...
*Kopfschüttel*
Immer diese Computernerds, die meistens ganz friedlich sind, aber sofort Atombomben werfen, wenn Sie einmal einen Tag kein Internet haben. (Ach stimmt ja - Ich bin ja auch so einer).

Mal so ganz allgemein:

Grundsätzlich muss erst mal ein Mangel in eindeutiger Verantwortung des Providers bestehen(Sehe ich hier nicht unbedingt). Dann muss man den Mangel anzeigen. Dann gibt es da Fristen - unter Berücksichtigung von üblichen Öffnungszeiten und gesetzlichen Feiertagen - innerhalb derer der Provider Abhilfe schaffen muss.
Was du ev. verlangen könntest, wäre eine Wiedergutmachung, quasi eine Gutschrift für den Ausfall
Ok. Dann bitte schriftlich beantragen. Für 4 Tage Ausfall wird Dir dann 4/30tel einer Monatsgebühr zurückerstattet abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 EUR. :)

Antworten