Debian löscht Dateien und Einstellungen
Debian löscht Dateien und Einstellungen
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei meiner Debian-Installation Einstellungen und Dateien nach einem Neustart oder auch während des Betriebs öfters auf einen alten Stand zurückgesetzt werden.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass Installationen mit apt nach einem Reboot oft nicht mehr vorhanden sind.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke schonmal,
OPat
ich habe das Problem, dass bei meiner Debian-Installation Einstellungen und Dateien nach einem Neustart oder auch während des Betriebs öfters auf einen alten Stand zurückgesetzt werden.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass Installationen mit apt nach einem Reboot oft nicht mehr vorhanden sind.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke schonmal,
OPat
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Jepp!
Das Problem sitzt wahrscheinlich ca.50 cm vor'm Bildschirm.
Debian tut sowas nicht.
Konkret: Welches Debian? Welche Dateien? Welche Einstellungen? Welche Installationen?
Grüße, Günther
Das Problem sitzt wahrscheinlich ca.50 cm vor'm Bildschirm.
Debian tut sowas nicht.
Konkret: Welches Debian? Welche Dateien? Welche Einstellungen? Welche Installationen?
Grüße, Günther
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Es ist mir bewusst, dass Debian das nicht tun sollte...
Ich habe ein Debian 8 installiert.
Es sind mehrere Dinge die gelöscht werden. Zum Beispiel habe ich in einem VPN einen eigenen DNS-Server. Diesen trage ich immer per Hand ein und jedes mal nach einem Reboot ist der Eintrag wieder gelöscht.
Dann habe ich einen Pfad zu $PATH hinzugefügt, der auch gelöscht wurde.
Beim Installieren mit "apt-get install" sind die Programme nach einem Neustart auch hin und wieder mal weg.
Lauter solche Dinge..
Ich habe ein Debian 8 installiert.
Es sind mehrere Dinge die gelöscht werden. Zum Beispiel habe ich in einem VPN einen eigenen DNS-Server. Diesen trage ich immer per Hand ein und jedes mal nach einem Reboot ist der Eintrag wieder gelöscht.
Dann habe ich einen Pfad zu $PATH hinzugefügt, der auch gelöscht wurde.
Beim Installieren mit "apt-get install" sind die Programme nach einem Neustart auch hin und wieder mal weg.
Lauter solche Dinge..
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Dass Variablen in eine Datei geschrieben, und beim Reboot neu gesetzt werden müssen, ist dir bewusst? Und was die DNS-Sache angeht: aus’m Stand würden mir zwei Kanditaten einfallen – aber da bräuchte man erstmal mehr Infos. Dass allerdings installierte Pakete sauber(!) verschwinden sollen, würde darauf hindeuten, dass du auf ‘nem eigentlich schreibgeschützten System mit Overlay-FS (aufs oder so Kram) arbeitest? Oder ins RAM bootest? Weil da könnte ich mir ansonsten keinen „Fehler“ vorstellen, der irgendwas sauber deinstallieren mag. Wenn’s ein Fehler wäre, würde anschließend was kaputt, und nicht einfach nur weg sein. Oder ist’s das, und du verrätst es nur nicht? Oder ist’s eine VM, oder sonst irgendwas von handelsüblicher Hardware und/oder Installationsart Abweichendes, und du verrätst es nur nicht? Zum Beispiel ein irgendwo gemieteter (v)Server, der noch auf „Boot von Rescue-/Livesystem bzw. Netboot“ steht? Irgendwas müsstest du schon verraten, wenn du dir Hinweise zur Fehlersuche erhoffst. Und wenn du nur erstmal die auftretenden Fehler genau verraten würdest …
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Willkommen im Debianforum,
zu dem was Niemand geschrieben möchte ich noch eine etwas exotische und womöglich unwahrscheinliche Möglichkeit hinzufügen und zwar dass vor dem Ausschalten des Computers noch nicht alles vom Schreibcache auf den Datenträger geschrieben worden ist. Das sollte eigentlich keinesfalls passieren, ist mir glaube ich aber auch schon passiert, wenn auch nicht mit der stabilen Release und nur mit einem USB-Stick und einer etwas abenteuerlichen Konfiguration.
Ist das eine ganz normale Installation oder in Live-System?
Wie verläßlich kannst du denn das Verhalten reproduzieren?
Wie sieht deine »/etc/fstab« aus?
Auf welcher Hardware hast du Debian installiert (vor allem SSD, HDD,…)?
zu dem was Niemand geschrieben möchte ich noch eine etwas exotische und womöglich unwahrscheinliche Möglichkeit hinzufügen und zwar dass vor dem Ausschalten des Computers noch nicht alles vom Schreibcache auf den Datenträger geschrieben worden ist. Das sollte eigentlich keinesfalls passieren, ist mir glaube ich aber auch schon passiert, wenn auch nicht mit der stabilen Release und nur mit einem USB-Stick und einer etwas abenteuerlichen Konfiguration.
Ist das eine ganz normale Installation oder in Live-System?
Wie verläßlich kannst du denn das Verhalten reproduzieren?
Wie sieht deine »/etc/fstab« aus?
Auf welcher Hardware hast du Debian installiert (vor allem SSD, HDD,…)?
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Ja mir ist durchaus bewusst, dass beim Systemstart Variablen neu gesetzt werden müssen. Denke aber nicht, dass meine Einstellungen und Installationen dazu gehören sollten.
Ich habe eine normale Version (also keine Live-Version oder anderes) installiert. Das System läuft auf einer HDD und ist das stabile Release von Debian 8.
Das mit dem Schreibcache wäre natürlich möglich, aber ich denke, dass diese Möglichkeit unwahrscheinlich ist, da es nun ja schon öfters vor gekommen ist. Oder irre ich mich bei dieser Annahme?
Wie ich schon erwähnt habe, wurden zum Beispiel Symlinks gelöscht die ich erstellt habe. (Da ich ein Programm aus den Source-Files installiert habe)
Außerdem habe ich die PATH-Variable erweitert, um auch als normaler Benutzer Zugriff auf Befehle, wie ifconfig usw., zu haben. Nach dem Neustart war die PATH-Variable wieder wie zuvor und das Terminal hat die Befehle nicht gefunden. (Vor dem Reboot funktionierte alles, wie ich es haben wollte)
Bei DNS denke ich, dass die Konfiguration vermutlich überschrieben wird, wenn im LAN die DNS-Server zugewießen bekomme. Dabei werden vermutlich die eingetragenen Server für das VPN gelöscht. (Im Netzwerk arbeitet ein DHCP-Server)
fstab sieht bei mit folgendermaßen aus:
Ich habe eine normale Version (also keine Live-Version oder anderes) installiert. Das System läuft auf einer HDD und ist das stabile Release von Debian 8.
Das mit dem Schreibcache wäre natürlich möglich, aber ich denke, dass diese Möglichkeit unwahrscheinlich ist, da es nun ja schon öfters vor gekommen ist. Oder irre ich mich bei dieser Annahme?
Wie ich schon erwähnt habe, wurden zum Beispiel Symlinks gelöscht die ich erstellt habe. (Da ich ein Programm aus den Source-Files installiert habe)
Außerdem habe ich die PATH-Variable erweitert, um auch als normaler Benutzer Zugriff auf Befehle, wie ifconfig usw., zu haben. Nach dem Neustart war die PATH-Variable wieder wie zuvor und das Terminal hat die Befehle nicht gefunden. (Vor dem Reboot funktionierte alles, wie ich es haben wollte)
Bei DNS denke ich, dass die Konfiguration vermutlich überschrieben wird, wenn im LAN die DNS-Server zugewießen bekomme. Dabei werden vermutlich die eingetragenen Server für das VPN gelöscht. (Im Netzwerk arbeitet ein DHCP-Server)
fstab sieht bei mit folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=e029bbb0-2d95-418b-b43b-452a504dd26a / ext4 errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=c451c988-db8e-4b8a-80fa-cfe9373635c6 none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Gut, und wo hast du die PATH definiert, und stand die Zuweisung nach dem Reboot noch in der betreffenden Datei, die nur nicht auswertet wurde, oder fehlte nur deine PATH-Zuweisung, oder was? Und wenn du meinst, dass DHCP deine DNS-Einstellungen überschreibt, dann confe das halt so, dass es das nicht tut. Ohne zu wissen, was du überhaupt benutzt, kann man da leider auch nicht sagen, wo du schauen solltest.
Allerdings interessiert mich dann doch am meisten die Geschichte mit den installierten Paketen, die dann verschwinden würden. Erzähl‘ doch mal ‘n bisschen mehr dazu, bei meiner Glaskugel ist der TÜV abgelaufen und ich darf damit nicht mehr ins Aethernetz – sonst hätte ich ja auch selbst nachgeschaut![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Allerdings interessiert mich dann doch am meisten die Geschichte mit den installierten Paketen, die dann verschwinden würden. Erzähl‘ doch mal ‘n bisschen mehr dazu, bei meiner Glaskugel ist der TÜV abgelaufen und ich darf damit nicht mehr ins Aethernetz – sonst hätte ich ja auch selbst nachgeschaut
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Nachdem es kein Livesystem ist und du bis jetzt auch sonst nichts ungewöhnliches an dieser Installation erwähnt hast, ist das die einzige Idee, die ich bis jetzt habe. Es gibt ja sogar einige Belege, dass es solche Fehler gegeben hat…OPat hat geschrieben:Das mit dem Schreibcache wäre natürlich möglich, aber ich denke, dass diese Möglichkeit unwahrscheinlich ist, da es nun ja schon öfters vor gekommen ist. Oder irre ich mich bei dieser Annahme?
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/616287
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=153753
… nur sollten diese Fehler ausgeräumt sein. Auch ein Fehler in der Firmware der Festplatte selbst oder vielleicht gar einer Hardwarekomponente des PCs könnte theoretisch verantwortlich sein.
Jedenfalls müsste sich so eine Situation in den allermeisten Fällen erkennen lassen. Interessant sind vor allem die Meldungen des Dateisystemtreibers, bei einem Systemstart, nach dem Dateien fehlen.
Code: Alles auswählen
$ dmesg | grep -i ext4
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Ich fahre den PC immer mit herunter, dann wird doch der Schreibcache automatisch geleert, oder?
Code: Alles auswählen
shutdown -h now
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Natürlich sollte er auf den Datenträger geschrieben werden, der in der Festplatte/SSD genauso wie der, den Linux selbst verwaltet, aber irgendein Fehler muss OPats Problem verursachen.
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Also für mich klingt das als habe OPat die Erweiterung der PATH-Variable nicht in die ~/.profile geschrieben.
Oder hast Du es reingeschrieben, aber es existiert eine ~/.bash_profile? Oder Du hast es beim User reingeschrieben und versuchst es später als root, oder umgekehrt?
Oder hast Du es reingeschrieben, aber es existiert eine ~/.bash_profile? Oder Du hast es beim User reingeschrieben und versuchst es später als root, oder umgekehrt?
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Das mit der PATH-Variablen hat mich auch nicht so recht davon überzeugt, dass das Schuld sein könnte, aber die installierten Pakete, die wieder vom System verschwunden sind in Verbindung mit dem ganz normalen ext4-Dateisystem, das unter / gemountet ist, legen den Verdacht doch nahe, finde ich. (zumindest fällt mir bis jetzt keine naheliegendere Ursache ein)
Re: Debian löscht Dateien und Einstellungen
Stimmt schon, das ist denkbar. Meine Vermutung ist nur: Falls das PATH-Problem eine andere Ursache hätte, dann vielleicht auch die anderen Probleme. Die Beschreibungen sind ja recht allgemein gehalten.
Wie andere auch schon geschrieben haben: Am besten, Du spezifizierst mal die Probleme möglichst genau, Opat: Was genau tust Du in welchen Schritten, und was sind die Ergebnisse? (Wie hast Du sie installiert? Wie hast Du welche Configs editiert? etc.) Sind die Probleme reproduzierbar?
Wie andere auch schon geschrieben haben: Am besten, Du spezifizierst mal die Probleme möglichst genau, Opat: Was genau tust Du in welchen Schritten, und was sind die Ergebnisse? (Wie hast Du sie installiert? Wie hast Du welche Configs editiert? etc.) Sind die Probleme reproduzierbar?