nfs Freigabe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

nfs Freigabe

Beitrag von AlexDausF » 28.11.2015 22:13:59

Hallo!

Ich habe einen Dateiserver mit OpenMediaVault auf dem ich NFS Freigaben erstellt habe. Die Benutzer dafür sind dort eingerichtet und ich kann auf die Freigaben mit FTP zugreifen.
Per NFS bekomme ich beim mounten jedoch folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@rechner:/home/alex# mount 192.168.178.XX:/daten /media/alex
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.XX:/daten
Leider weiß ich nun nicht mehr weiter. Kennt sich jemand mit Openmediavault aus? Wie schaffe ich es meine Freigaben auch per NFS auf meinen clients (es gibt noch einen Laptop) einzusehen?

Besten Dank!

Alex

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: nfs Freigabe

Beitrag von MSfree » 29.11.2015 12:35:00

NFS-Server geben Dateisysteme nur gezielt an bestimmte Rechner frei. Es würde mich aber wundern, wenn man die Rechner, die berechtigt sind, auf die NFS-Freigabe zuzugreifen, nicht auch über das Webinterface eingeben kann.

Man kann bei einem normalen Linux auch allen Rechner den Zugriff erlauben, wenn man in der Datei /etc/exports die Freigabe so einstellt:
/Freigabe *(rw)
Das heißt, daß * (= alle Clients) das Zugriffsrecht (rw) (= lesen und schreiben) erhalten. Schau mal, ob das im Webinterface vonOpenMediaVault nicht auch so konfigurierbar ist.

ernstlx
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2011 01:15:44
Kontaktdaten:

Re: nfs Freigabe

Beitrag von ernstlx » 30.11.2015 22:58:44

Hallo!

Ist /media/alex nicht das Verzeichnis, in das Benutzermounts kommen sollten? Daran sollte es aber nicht scheitern.

Hat /daten die nötigen Rechte? Die Fehlermeldung legt nahe, dass entweder rechner nicht berechtigt ist (/etc/exports, s.o.) oder die Dateirechte von /daten nicht ausreichen.
Desktop: Intel i5-6600T@2,7GHz, ASRock Z170 Extreme4, 8GB RAM, Samsung 970 Evo SSD, Debian Stretch (64-bit), Xfce
Notebook: HP 2540p, Intel i5-540M@2,53GHz mit GMA HD Graphik, 4GB RAM, Intel SSD SAM080, Debian Jessie (64-bit), Xfce
Router/Server: Intel D945GCLF2 ITX-Board mit Atom 330@1,6GHz, 2GB RAM, Samsung 860 Evo SSD, Debian Stretch (32-bit), -

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: nfs Freigabe

Beitrag von AlexDausF » 06.12.2015 11:14:04

MSfree hat geschrieben:NFS-Server geben Dateisysteme nur gezielt an bestimmte Rechner frei.
Absolut richtig! Es lag an den Clients. Ich hatte versucht einen ganzen IP Bereich zu berechtigen, aber das hat nicht geklappt. Nun habe ich nur die IP genommen, die mein Client hat und es geht. Wie ist die Schreibweise, wenn man zb. 192.168.178. 100 bis 150 erlauben möchte?
Die Schreibweise war 100/150, damit hat es nicht geklappt.

Besten Dank!

Alex

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: nfs Freigabe

Beitrag von schwedenmann » 06.12.2015 11:56:32

Hallo

Nun habe ich nur die IP genommen, die mein Client hat und es geht. Wie ist die Schreibweise, wenn man zb. 192.168.178. 100 bis 150 erlauben möchte?
Die Schreibweise war 100/150, damit hat es nicht geklappt.
Afaik kannst du nur die komplette range freigeben mit
192.168.178.0/24

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: nfs Freigabe

Beitrag von AlexDausF » 13.12.2015 21:17:00

schwedenmann hat geschrieben: Afaik kannst du nur die komplette range freigeben mit
192.168.178.0/24
Da wäre aber das NAS mit seiner IP drin und auch die Fritzbox mit 192.168.178.1
das geht nicht. Wie wird ein Bereich eingegeben?
192.168.178.2-90 oder alles mit Komma getrennt? Mit Querstrich ging nicht.

Viele Grüße

Alex

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nfs Freigabe

Beitrag von heisenberg » 13.12.2015 21:35:10

192.168.178.2-90
So geht das leider nicht. Du kannst u. a. mit Netzmasken arbeiten. Ein Paar Beispiele:

Code: Alles auswählen

1. 192.168.178.0/24   -> 192.168.178.1   - 192.168.178.254
2. 192.168.178.128/25 -> 192.168.178.129 - 192.168.178.254
3. 192.168.178.0/26   -> 192.168.178.1   - 192.168.178.63
4. 192.168.178.96/26  -> 192.168.178.97  - 192.168.178.102
Das ist vermutlich komplizierter als Du Dir das gedacht hast. :)

Wenn Du aber deinen Bereich so umstellst, dass die Addressen von 192.168.178.129 - 192.168.178.254 vergibst, dann kannst Du die NFS-Berechtigung mit der 2. obigen Definition verwenden.

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: nfs Freigabe

Beitrag von AlexDausF » 20.12.2015 10:52:27

heisenberg hat geschrieben: Das ist vermutlich komplizierter als Du Dir das gedacht hast. :)
Das kann man so sagen.... :roll: :wink:
Das werde ich nochmal nachlesen müssen. Leider sind die IP der Clients zt im 20iger Bereich und dann noch 100 aufwärts. Ist es schlimm wenn die 93 also das NAS auch in dem Bereich mit drin liegt?

Viele Grüße

Alex

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nfs Freigabe

Beitrag von heisenberg » 20.12.2015 17:41:58

Normalerweise gibt es noch eine andere Möglichkeit, bei der Du einfach Dein komplettes Netz(192.168.178.0/24) freigeben kannst und dann einzelne IP-Adressen ausschliessen kannst.

Das geht über den TCP-Wrapper(bzw. librwrap).

Ich habe das gerade mal ausprobiert, bekomme es aber nicht hin. Vielleicht weiss jemand anderes Rat. Laut manpage von mountd soll das möglich sein, NFS (und mit diesem Beispiel auch Zugriff auf alle anderen Dienste) für Deine FritzBox-IP auf diese Art zu blocken:

/etc/hosts.deny

Code: Alles auswählen

ALL: 192.168.178.1
Aber wie gesagt, das tut bei mir nicht. Ich kann das NFS von dem gesperrten Rechner trotzdem noch mounten, während z. B. aber der SSH-Zugriff korrekterweiser geblockt ist.

Buerste
Beiträge: 105
Registriert: 11.06.2015 13:30:51

Re: nfs Freigabe

Beitrag von Buerste » 26.12.2015 12:48:39

Was du noch machen kannst sind die einzelnen IP's der clienten eingeben.
Z.B . so 192.168.178.112, 192.168.178.119 usw..

Im Grunde alle Ip's eintragen die Zugriff erhalten sollen.

Antworten