alle "orphans" entfernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

alle "orphans" entfernen

Beitrag von Prometheuss » 24.12.2015 03:20:24

Hey freunde,
aptitude purge und apt-get autoremove machen ihre sache nicht sooo wie ich will.
Ziel ist es alle orphans, also alle ungelösten abhängigkeiten zu entfernen.

(Ich geh mal von aus ich mach das richtig so :lol: )

also benutz ich mal deborphan, nettes tool um genau das zu machen was ich will.
Meine anregung zu diesem Thread war: warum ist deborphan nicht eine subroutine von entweder purge oder eben autoremove?
Was haben sich die Maintainer dabei gedacht?

Könnt ihr mir begründet die negativen und/oder positiven aspekte nennen?
Könnt ihr auch ne empfehlung geben, bzw. verbesserungsvorschläge eben genau zu diesem Problem?


---Nette Nebenstory aber unwichtig----
aptitude install mpd ->32 packete werden installiert.
aptitude purge mpd -> 1 wird entfernt

Warum?!?
genau das ließ sich mit deborphan regeln, aber trotzdem frag ich mich: warum, bitte WARUM IST DAS SO?! :lol:
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

DeletedUserReAsG

Re: alle "orphans" entfernen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 24.12.2015 04:06:02

Was haben sich die Maintainer dabei gedacht?
Wahrscheinlich sowas wie „Unsere User sind kluge Leute, sie sollten selbst entscheiden, wie sie’s haben möchten.“

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: alle "orphans" entfernen

Beitrag von rendegast » 24.12.2015 09:49:27

---Nette Nebenstory aber unwichtig----
aptitude install mpd ->32 packete werden installiert.
aptitude purge mpd -> 1 wird entfernt
Ala dem gelöschten Post.

Im default werden die Abhängigkeiten bei apt-get nicht gleich mit entfernt.

Code: Alles auswählen

APT::Get::AutomaticRemove "true";
macht das anschließende 'apt-get autoremove' implizit.
aptitude macht das eigentlich schon per default.

In dem speziellen Fall könnte ein Recommend oder Suspend anderer Pakete hineinspielen.

Weiterhin,
aptitude verliert/verändert gerne mal den (aptitude-)Installationsstatus beim Herumspielen,
"automatisch installiert" -> "manuell installiert",
was sich nach weiterem Herumspielen dann auf den apt-Status repliziert.
Im weiteren Verlauf werden lib* dann von 'apt-get autoremove' / 'aptitude install' nicht mehr entfernt.

deborphan prüft nach, ob auf ein lib* wirklich eine Abhängigkeit besteht.
Alternativ könnte auch gelegentlich wieder Pakete auf "automatisch installiert" gesetzt werden,
am einfachsten bei lib*:

Code: Alles auswählen

PACKS="$(aptitude search "?installed" | grep ^lib)"
apt-mark auto $PACKS
wobei da auch Spezialfälle existieren, erstes Beispiel libvirt*, welches kein klassisches lib*-Paket ist.

Pflegst Du eine Liste Deiner explizit installierten Pakete,
so kann der "Super-Gau" (Verlust sämtlicher Status-Information) recht schnell wieder repariert werden,
in der Art

Code: Alles auswählen

apt-mark showmanual > MANUELL

"Supergau":
ALLPACKS="$(aptitude search ?installed)"
apt-mark manual $ALLPACKS

"Reparatur":
apt-mark auto $ALLPACKS
apt-mark manual $(cat MANUELL)




Ich bevorzuge Purge statt Remove

Code: Alles auswählen

APT::Get::Purge "true";
aptitude::Purge-Unused "true";
Remove- resp. "rc"-Pakete hinterlassen gerne zBsp. ihre init-Skripte oder modprobe.d/-Dateien.
Und das kann wirklich stören.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: alle "orphans" entfernen

Beitrag von Prometheuss » 24.12.2015 16:11:57

niemand hat geschrieben:
Was haben sich die Maintainer dabei gedacht?
Wahrscheinlich sowas wie „Unsere User sind kluge Leute, sie sollten selbst entscheiden, wie sie’s haben möchten.“
hey niemand, das stimmt höchstwahrscheinlich. die frage ist dann, warum mit purge und remove die spreu vom weizen getrennt wird?
Finde ich ergibt nicht so viel sinn, da eben genau das mit aptitude remove realisiert wurde. purge wäre dann ja wohl ein ziemlich überflüsiges überbleibsel. Im ubuntuwiki steht so ein kram wie: Purge löscht alle konfigurationsdateien mit. Kann man jetzt über die sinnhaftigkeit streiten und sachen sagen wie: "dafür gibts ja deborphan" oder "warum bringt dann apt nicht gleich so ein feature mit" . Ich schätze da scheiden sich die geister, Viel interessanter wär das Statement der Maintainer.
rendegast hat geschrieben:
---Nette Nebenstory aber unwichtig----
aptitude install mpd ->32 packete werden installiert.
aptitude purge mpd -> 1 wird entfernt

Ala dem gelöschten Post.
Ich musste mich nochmal in meiner schreibweiße umentscheiden :D

rendegast hat geschrieben:Im default werden die Abhängigkeiten bei apt-get nicht gleich mit entfernt.

Code: Alles auswählen
APT::Get::AutomaticRemove "true";

macht das anschließende 'apt-get autoremove' implizit.
aptitude macht das eigentlich schon per default.

In dem speziellen Fall könnte ein Recommend oder Suspend anderer Pakete hineinspielen.
Jetzt seh ich ein licht am Tunnelende. Wie können diese Recommends entstehen? ich mein, ALLES lief super gut ohne mpd, das tut es auch weiterhin. wär nicht sowas wie ne history für apt sinnvoll? also so nach dem motto "was hab ich bei welchem befehl installieren müssen und was muss jetzt wieder weg?".

rendegast hat geschrieben: Weiterhin,
aptitude verliert/verändert gerne mal den (aptitude-)Installationsstatus beim Herumspielen,
"automatisch installiert" -> "manuell installiert",
was sich nach weiterem Herumspielen dann auf den apt-Status repliziert.
Im weiteren Verlauf werden lib* dann von 'apt-get autoremove' / 'aptitude install' nicht mehr entfernt.
kommt das häufiger vor? ich mein ist das problem bekannt?

Das weitere brauch ich glaub ich nich zittieren, das is eigentlich ganz klar was du meinst. Davon abgesehen isses ne echt sau nette hilfestellung zur in schach haltung dieser "Macke" (no reference) ;)

:THX:
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Antworten