Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
erstmal sorry für den provokanten Titel aber ich denke dass so mein Beitrag am meisten aufmerksamkeit hat
Naja nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich bin ehrlich gesagt ein ziemlicher Linux anfänger und habe nun seit 1-2 Monaten einen vServer der überwiegend für TS3 und andere 'spielereien' genutzt wird. Ich sehe schon die ganzen Beiträge kommen: ''Na geil eine weitere Spammschläuder im net'' oder ''benutz zum üben eine VM etc.'' ich weiß... ich tuh mir und vorallem euch damit keinen gefallen einen ungesicherten Server raus in die weite weite böse welt zu schicken, i know.
Nun ist es aber bei mir so dass mein PC totaler schrott ist (4gb ram, vista, dualcore etc) und dieser sich wohl bei einer vm ziemlich verarsch vorkommen würde, verständlich
Das einzigste was ich in diesem Thread nun erwarte sind ein paar Tipps wie ich mich am besten in Debian 'einfinden' kann, und vielleicht mit ein paar übungen 'Selbstständiger' werde,
und mich nicht von irgendwelchen YouTube videos abhängig zu machen. ich weiß der Beitrag hier ist wohl die Ultimative Vorlage für jeden Besserwisser, aber nun da muss man durch viel erwarte ich ja eigentlich auch garnicht.
hoffe ihr habt für mich ein paar hilfreiche Tipps für den Betrieb eines Debian Servers (Sicherheit etc.)
Achso fast vergessen: Nein natürlich werde ich den Server nicht stornieren
Lg
Naja nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich bin ehrlich gesagt ein ziemlicher Linux anfänger und habe nun seit 1-2 Monaten einen vServer der überwiegend für TS3 und andere 'spielereien' genutzt wird. Ich sehe schon die ganzen Beiträge kommen: ''Na geil eine weitere Spammschläuder im net'' oder ''benutz zum üben eine VM etc.'' ich weiß... ich tuh mir und vorallem euch damit keinen gefallen einen ungesicherten Server raus in die weite weite böse welt zu schicken, i know.
Nun ist es aber bei mir so dass mein PC totaler schrott ist (4gb ram, vista, dualcore etc) und dieser sich wohl bei einer vm ziemlich verarsch vorkommen würde, verständlich
Das einzigste was ich in diesem Thread nun erwarte sind ein paar Tipps wie ich mich am besten in Debian 'einfinden' kann, und vielleicht mit ein paar übungen 'Selbstständiger' werde,
und mich nicht von irgendwelchen YouTube videos abhängig zu machen. ich weiß der Beitrag hier ist wohl die Ultimative Vorlage für jeden Besserwisser, aber nun da muss man durch viel erwarte ich ja eigentlich auch garnicht.
hoffe ihr habt für mich ein paar hilfreiche Tipps für den Betrieb eines Debian Servers (Sicherheit etc.)
Achso fast vergessen: Nein natürlich werde ich den Server nicht stornieren
Lg
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Du kannst von uns keine Hilfe erwarten, denn das was dir vorschwebt, ist diplomatisch gesagt »wenig durchdacht« und wir pflegen hier, keine Tipps für leichtsinnige Setups abzugeben.
Denn gekaperte Server gibt es im Internet bereits genug.
Warum fühlt sich denn jeder unerfahrene Anfänger berufen, einen Server zu mieten und zu betreiben ?
Der richtige Weg wäre, erst die Basics erlernen, und dann das erlernte Wissen auf einem Desktopsystem vorrangig in der cli anzuwenden. um sicher zu werden.
Und - in deinem schweren Fall von Selbstüberschätzung - sich frühestens 5 Jahre später, an einen Server zu wagen.
Das war der letzte Beitrag in diesem Thread.
Have a nice Day...
Denn gekaperte Server gibt es im Internet bereits genug.
Warum fühlt sich denn jeder unerfahrene Anfänger berufen, einen Server zu mieten und zu betreiben ?
Der richtige Weg wäre, erst die Basics erlernen, und dann das erlernte Wissen auf einem Desktopsystem vorrangig in der cli anzuwenden. um sicher zu werden.
Und - in deinem schweren Fall von Selbstüberschätzung - sich frühestens 5 Jahre später, an einen Server zu wagen.
Das war der letzte Beitrag in diesem Thread.
Have a nice Day...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Ok, dann mal ein Tipp:
Lies dir das hier durch: http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Installiere auf dem Rechner Debian und lerne das System kennen. Dabei werden Fragen kommen. Stelle diese gezielt zum Problem mit aussagekräftigen Fehlermeldungen. Benutzer vorher eine Suchmaschine deiner Wahl (z.B. https://duckduckgo.com).
Alles andere führt zu nichts und du frustrierst nur die langgedienten User dieses Forums. Es wird dir Hilfe zuteil, wenn du diese gezielt erbittest.
Lies dir das hier durch: http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Installiere auf dem Rechner Debian und lerne das System kennen. Dabei werden Fragen kommen. Stelle diese gezielt zum Problem mit aussagekräftigen Fehlermeldungen. Benutzer vorher eine Suchmaschine deiner Wahl (z.B. https://duckduckgo.com).
Alles andere führt zu nichts und du frustrierst nur die langgedienten User dieses Forums. Es wird dir Hilfe zuteil, wenn du diese gezielt erbittest.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Unglaublich! Diese Armut! Ich bin tief ergriffen! Ichweißgarnichwasichsagensoll ...Tosty hat geschrieben:Nun ist es aber bei mir so dass mein PC totaler schrott ist (4gb ram, vista, dualcore etc) und dieser sich wohl bei einer vm ziemlich verarsch vorkommen würde, verständlich
Eh, und dein Server verbraucht gerade wieviel RAM? Und hat wieviele (v)Cores?
Aber gut, schau mal hier:
http://www.jor1k.com/
voll der coole offene Server im Netz, perfekt zum Üben!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Hier mal ein ernst gemeinter Tipp:
Nutze auf deinem "Uralt"-Rechner auch Debian statt Vista. Das übt. Mein Hauptrechner ist im übrigen ein Lenovo T61 mit 1GB RAM. Genutzt wird meist aber nur 200 MB RAM. Vollkommen überdimensioniert die Hardware von vor jetzt 11 Jahren.
Nutze auf deinem "Uralt"-Rechner auch Debian statt Vista. Das übt. Mein Hauptrechner ist im übrigen ein Lenovo T61 mit 1GB RAM. Genutzt wird meist aber nur 200 MB RAM. Vollkommen überdimensioniert die Hardware von vor jetzt 11 Jahren.
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Nun okay. der Beitrag war eigentlich schon ziemlich überflüssig. mir geht es eben nur darum dass ich mir im falle eines falles selbst helfen kann. werd mir mal die links durchlesen
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
werde mir wohl einen raspberry pi zulegen und da debian drauf haun. vielleicht aktuell die beste lösung um lokal bisschen rum zu spielen.
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Plattmachen die Kiste! Wenn es dir wirklich ernst ist mit dem Linux-Lernen und deinem Linux-Server, dann würde ich kein Dual-Boot aufsetzen, und auch keinen Raspberry Pi kaufen, um ein bischen damit zu spielen [*], sondern ich würde deinen Rechner platt machen und Debian raufhauen, so daß du Debian als einziges Betriebssystem hast und im täglichen Umgang mit deinem Rechner gezwungen bist, dich damit auseinanderzusetzen. IMHO ist das der einzige Weg, der eine steile Lernkurve hervorbringt. Und sie hat den netten Nebeneffekt, daß du lernst, was Debian aus deiner ollen Kiste noch alles herausholt, und um wieviel flüssiger sich das alles bedienen läßt als Vista.Tosty hat geschrieben:Nun ist es aber bei mir so dass mein PC totaler schrott ist (4gb ram, vista, dualcore etc) und dieser sich wohl bei einer vm ziemlich verarsch vorkommen würde, verständlich
[*] Ich kenne diverse Leute, die das machen, und weiterhin Windows auf ihrem Rechner haben. Das Ergebnis, also das resultierende Linux-KnowHow, ist IMHO bestenfalls mangelhaft.
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Hehe, wollte schon eine längere Antwort schreiben, dabei steht schon alles in diesem einen Satz....owl102 hat geschrieben: Plattmachen die Kiste!.....
gruss sys;-)
Re: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Nun ja... hast eigentlich recht. werd wohl mal meine freundin fragen was sie von hält.. sie benutzt ihn desöfteren mit zum bewerbungen schreiben etc.owl102 hat geschrieben:Plattmachen die Kiste! Wenn es dir wirklich ernst ist mit dem Linux-Lernen und deinem Linux-Server, dann würde ich kein Dual-Boot aufsetzen, und auch keinen Raspberry Pi kaufen, um ein bischen damit zu spielen [*], sondern ich würde deinen Rechner platt machen und Debian raufhauen, so daß du Debian als einziges Betriebssystem hast und im täglichen Umgang mit deinem Rechner gezwungen bist, dich damit auseinanderzusetzen. IMHO ist das der einzige Weg, der eine steile Lernkurve hervorbringt. Und sie hat den netten Nebeneffekt, daß du lernst, was Debian aus deiner ollen Kiste noch alles herausholt, und um wieviel flüssiger sich das alles bedienen läßt als Vista.Tosty hat geschrieben:Nun ist es aber bei mir so dass mein PC totaler schrott ist (4gb ram, vista, dualcore etc) und dieser sich wohl bei einer vm ziemlich verarsch vorkommen würde, verständlich
[*] Ich kenne diverse Leute, die das machen, und weiterhin Windows auf ihrem Rechner haben. Das Ergebnis, also das resultierende Linux-KnowHow, ist IMHO bestenfalls mangelhaft.
Re: AW: Ich hab jetzt einen vServer, wie geht es nun weiter?
Ich will ja nicht laut sagen, dass meine Chefin ein IT-Dau ist, weil sonst vielleicht der Weihnachtsbaum bebt... aber das manchmal zu denken trau ich mich schon... *lol* ... Und wenn ich sie manchmal frage, obs noch Probleme mit ihrer "Jessie" gibt, krieg ich immer die Antwort: "Weiss nicht ... ich merk nix... es nervt nur nicht mehr so wie früher... es funktioniert einfach...das neue Windows ist wirklich besser, als das alte."Tosty hat geschrieben: Nun ja... hast eigentlich recht. werd wohl mal meine freundin fragen was sie von hält.. sie benutzt ihn desöfteren mit zum bewerbungen schreiben etc.