Nachdem mit Debian Jessie und systemd ein einfaches "systemctl start openvpn.service" meinen OpenVPN-Server nicht gestartet hat, obwohl ich in /etc/default/openvpn mit "all" oder "meinopenvpn" das AUTOSTART konfiguriert habe, und ich mich 45 Minuten durch Scripte und Logdateien gewühlt habe, habe ich erst gesehen, dass man nun ganz modern *sigh* ("Danke", lieber Poettering, für das gaaanz tolle systemd) seinen OpenVPN-Dienst nur noch mittels "systemctl start openvpn@meinopenvpn.service" gestartet bekommt. Und will man das auch beim Bootvorgang gestartet haben, lautet der nötige Befehl: "systemctl enable openvpn@meinopenvpn.service".
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Ich dachte, es könnte vielleicht Jemanden interessieren, damit nicht nochmal unnötig Zeit bei sowas verloren geht.
Gruss, mistersixt.
OpenVPN mit Jessie
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
OpenVPN mit Jessie
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: OpenVPN mit Jessie
Danke für den Hinweis! Mit Systemd habe ich bislang noch nicht zu tun (abgesehen von den VMs, in denen läuft, was verseucht werden darf) und es bestätigt meine Skepsis ggü. Systemd.mistersixt hat geschrieben:Nachdem mit Debian Jessie und systemd ein einfaches "systemctl start openvpn.service" meinen OpenVPN-Server nicht gestartet hat, obwohl ich in /etc/default/openvpn mit "all" oder "meinopenvpn" das AUTOSTART konfiguriert habe, und ich mich 45 Minuten durch Scripte und Logdateien gewühlt habe, habe ich erst gesehen, dass man nun ganz modern *sigh* ("Danke", lieber Poettering, für das gaaanz tolle systemd) seinen OpenVPN-Dienst nur noch mittels "systemctl start openvpn@meinopenvpn.service" gestartet bekommt. Und will man das auch beim Bootvorgang gestartet haben, lautet der nötige Befehl: "systemctl enable openvpn@meinopenvpn.service".
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Ich dachte, es könnte vielleicht Jemanden interessieren, damit nicht nochmal unnötig Zeit bei sowas verloren geht.
Gruss, mistersixt.
Ich sehe ein, dass mit Systemd wohl Dinge gehen, die mit SysVinit nicht drin sind, aber SysVinit kenne ich jetzt Jahrzehnte lang und ob ich das, was Systemd ermöglicht, jemals brauchen werde, bezweifle ich. Aber ich denke auch, dass ich ohne das Internet zurecht käme. Aber manchmal denke ich vielleicht auch zu viel. Wer weiß.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)