hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
trg2889
Beiträge: 137
Registriert: 01.07.2015 08:45:36

hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von trg2889 » 11.12.2015 19:31:59

Hallo,

habe mir zum testen Zabbix in einer VM (Virtualbox) erstellt. Das Netzwerk der VM läuft über eine Netzwerkbrücke. Um das ganze so realistisch wie möglich zu machen, habe ich eine Domain der VM zugewiesen und in meiner hosts-Datei ausserhalb der VM die entsprechende Daten eingetragen:

Code: Alles auswählen

192.168.1.240 domain.de
Nachdem der NetworkManager womit ich mein Netzwerk konfiguriere immer falsch aufgelöst hat, habe ich diesen deaktiviert und das Netzwerk in der /etc/network/interfaces statisch konfiguriert.
Hier meine interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
auto etho0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
      address 192.168.1.101
      netmask 255.255.255.0
      gateway 192.168.1.1


in der resolv.conf habe ich folgendes eingetragen

Code: Alles auswählen

nameserver 127.0.0.1
nameserver 192.168.1.1
in der nsswitch.conf steht folgendes

Code: Alles auswählen

# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.

passwd:         compat
group:          compat
shadow:         compat
gshadow:        files

hosts: 		files dns
networks:       files

protocols:      db files
services:       db files
ethers:         db files
rpc:            db files

netgroup:       nis
Das Paket dnsmasq habe ich auch installiert, Was mich nur wundert, ist ein Ping sowie nslookup löst richtig auf. Ebenso Filezilla und PAC aber eben kein Browser in den Logs der VM steht auch nichts wirklich erhellendes drin

PC jeweils neu gestartet
BS Debian Jessie 8.2 In der VM wird ebenfalls Debian Jessie 8.2 verwendet

Über weitere Hilfe oder Denkanstöße würde ich mich freuen

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von heisenberg » 12.12.2015 14:29:46

  • Von wo aus funktioniert der ping? Von der VM aus oder vom Hostsystem aus oder beides?
  • Firefox cached immer ganz gerne und viel - auch aufgelöste Hostnamen. Allerdings sollte das nicht über einen Neustart des Browsers/Rechners hinweg der Fall sein.

trg2889
Beiträge: 137
Registriert: 01.07.2015 08:45:36

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von trg2889 » 12.12.2015 14:35:38

Hallo,
der Ping funktioniert von beiden aus nslookup wird auch richtig von beiden "PCs" aufgelöst.
Es geht sich nicht prinzipiell um Firefox sondern habe auch mit anderen Browsern (Chromium,Konqueror etc..)die selben Probleme

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von heisenberg » 12.12.2015 15:11:21

Schau' Dir dochmal die Daten an, die da über's Netz gehen mit Wireshark / tcpdump. Speziell die DNS-Anfragen. Vielleicht bringt das Aufklärung.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von mat6937 » 12.12.2015 18:19:53

trg2889 hat geschrieben: der Ping funktioniert von beiden aus nslookup wird auch richtig von beiden "PCs" aufgelöst.
Es geht sich nicht prinzipiell um Firefox sondern habe auch mit anderen Browsern (Chromium,Konqueror etc..)die selben Probleme
Schau mal im Chromium, mit z. B.:

Code: Alles auswählen

chrome://net-internals/#dns
nach, ob "Internal DNS client enabled: true" ist und welche nameservers dieser "Internal DNS client" nutzt.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

trg2889
Beiträge: 137
Registriert: 01.07.2015 08:45:36

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von trg2889 » 14.12.2015 09:20:39

Okay werde ich mal heute Mittag probieren. Evtl. was mir gerade noch einfällt ist da ich ja die vm über eine Netzwerkbrücke anspreche muss in der interfaces noch etwas eingetragen werden ?

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von heisenberg » 14.12.2015 09:45:01

Evtl. was mir gerade noch einfällt ist da ich ja die vm über eine Netzwerkbrücke anspreche muss in der interfaces noch etwas eingetragen werden ?
Für den Modus Netzwerkbrücke musst Du auch das Hostinterface als bridge konfigurieren.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von rendegast » 14.12.2015 12:52:15

Nebenbei
auto etho0
?


source /etc/network/interfaces.d/*
Sind da noch Einträge?
habe ich eine Domain der VM zugewiesen und in meiner hosts-Datei ausserhalb der VM
Das Paket dnsmasq habe ich auch installiert,
dnsmasq auf dem Host oder in der VM?
Soll der dann per
nameserver 127.0.0.1
oder
nameserver 192.168.1.1
angesprochen werden?

Wenn dnsmasq auf dem Host,
soll von diesem die Information aus der "Host"-hosts kommen?
Wie ist diese eingebunden? Ich sehe diesbezüglich folgende Optionen

Code: Alles auswählen

# Add local-only domains here, queries in these domains are answered
# from /etc/hosts or DHCP only.
#local=/localnet/

# Add domains which you want to force to an IP address here.
# The example below send any host in double-click.net to a local
# web-server.
#address=/double-click.net/127.0.0.1

# --address (and --server) work with IPv6 addresses too.
#address=/www.thekelleys.org.uk/fe80::20d:60ff:fe36:f83
...
...
# If you don't want dnsmasq to read /etc/hosts, uncomment the
# following line.
#no-hosts
# or if you want it to read another file, as well as /etc/hosts, use
# this.
#addn-hosts=/etc/banner_add_hosts
Läuft vielleicht eine firewall der eventuellen VM-Administration?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

trg2889
Beiträge: 137
Registriert: 01.07.2015 08:45:36

Re: hosts Datei wird vom Browser nicht gelesen

Beitrag von trg2889 » 14.12.2015 19:19:35

Hallo erstmal danke für deine Antwort ich werde morgen virtualbox runterschmeißen und direkt eine Virtualisierung mit Xen machen denke das ist besser als virtualbox noch dazwischen zu haben

Antworten