Wlan Netzwerk ohne DSL
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Wlan Netzwerk ohne DSL
Folgendes Problem:
Freunde wohnen Außerhalb jeglicher DSL Reichweiten (unglaublich, dass es so was überhaupt gibt).
Sie teilen sich mit den Verwandten ein mobiles Internet über so ein UMTS Router.
Nun haben sie sich beide ein Surface besorgt und wollen die Notebooks abschaffen. Solche Surfaces haben ja nicht die Masse an Speicherkapazität.
ich habe an eine NAS gedacht, den man in ein eigenes Wlan Netzwerk einbindet.
ist das möglich und was bräuchte man an Hardware?
Freunde wohnen Außerhalb jeglicher DSL Reichweiten (unglaublich, dass es so was überhaupt gibt).
Sie teilen sich mit den Verwandten ein mobiles Internet über so ein UMTS Router.
Nun haben sie sich beide ein Surface besorgt und wollen die Notebooks abschaffen. Solche Surfaces haben ja nicht die Masse an Speicherkapazität.
ich habe an eine NAS gedacht, den man in ein eigenes Wlan Netzwerk einbindet.
ist das möglich und was bräuchte man an Hardware?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Smartphones könnten als Access-Point dienen. Es gibt auch sehr viele UMTS-Router, die gleichzeitig WLAN-Accesspoint sind. Manche davon sind mehr für den mobilen Betrieb gedacht, deshalb mit einem Akku ausgestattet und oft auf 10 Clients beschränkt, andere sind für den stationären Betrieb gedacht (da kenne ich zB den D-Link DWR-512). Darüber hinaus gibt es WLAN-Router ohne Mobilfunkteil, an die man aber über USB UMTS-Modems anschließen kann oder man könnte einen PC oder auch nur einen Raspberry oder BananaPi zum Router machen oder…
Wo steckt die SIM-Karte denn momentan drin?
edit:
Moment einmal, heißt das sie verbinden sich eh schon über WLAN zum Router? Dann könnten sie ja auch einfach direkt ein NAS mit diesem WLAN verbinden, so wie Hikaru es bereits vorgeschlagen hat.
Wo steckt die SIM-Karte denn momentan drin?
edit:
Moment einmal, heißt das sie verbinden sich eh schon über WLAN zum Router? Dann könnten sie ja auch einfach direkt ein NAS mit diesem WLAN verbinden, so wie Hikaru es bereits vorgeschlagen hat.
Zuletzt geändert von smutbert am 11.12.2015 12:35:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Oder man greift auf irgendwas aus dieser Liste zurück:
http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=2662_WLAN
http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=2662_WLAN
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Die Simkarte steckt einen Stock höher beim Schwager drin die Kosten teilen die sich.smutbert hat geschrieben:
Wo steckt die SIM-Karte denn momentan drin?
edit:
Moment einmal, heißt das sie verbinden sich eh schon über WLAN zum Router? Dann könnten sie ja auch einfach direkt ein NAS mit diesem WLAN verbinden, so wie Hikaru es bereits vorgeschlagen hat.
Das NAS soll aber nur für das Parterre zur Verfügung stehen.
@hikaru
Ist das so zu verstehen dass Quasi das NAS Wlan zur Verfügung stellt?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Nein. Die hängen sich in bestehende WLANs ein, wie z.B. ein Notebook.Emess hat geschrieben:@hikaru
Ist das so zu verstehen dass Quasi das NAS Wlan zur Verfügung stellt?
Alternatividee:
Was bedeutet hier "Notebooks abschaffen"? Sollen die weggegeben oder eingemottet werden? Man könnte nämlich durchaus auch ein Notebook zum NAS umfunktionieren.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Das war auch mein Vorschlag aber das wollen sie nicht das Ding voll veräußert werdenhikaru hat geschrieben: Alternatividee:
Was bedeutet hier "Notebooks abschaffen"? Sollen die weggegeben oder eingemottet werden? Man könnte nämlich durchaus auch ein Notebook zum NAS umfunktionieren.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Der UMTS-Router stellt bereits, ein eigens WLAN zur Verfügung.Emess hat geschrieben:Folgendes Problem:
Freunde wohnen Außerhalb jeglicher DSL Reichweiten (unglaublich, dass es so was überhaupt gibt).
Sie teilen sich mit den Verwandten ein mobiles Internet über so ein UMTS Router.
Nun haben sie sich beide ein Surface besorgt und wollen die Notebooks abschaffen. Solche Surfaces haben ja nicht die Masse an Speicherkapazität.
ich habe an eine NAS gedacht, den man in ein eigenes Wlan Netzwerk einbindet.
Gar keine, du kannst das NAS (vorausgesetzt, du nimmst eins mit WLAN-Anschluß) einfach parallel zu allen anderen Surfaces, Notebooks, Smartphones am WLAN anmelden.ist das möglich und was bräuchte man an Hardware?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Dann hätte doch aber der Schwager samt Familie auch zugriff aufs NAS?MSfree hat geschrieben: Gar keine, du kannst das NAS (vorausgesetzt, du nimmst eins mit WLAN-Anschluß) einfach parallel zu allen anderen Surfaces, Notebooks, Smartphones am WLAN anmelden.
keine Ahnung was die für Filme oder Bilder drauf ablegen. aber sie sollen einigermassen privat bleiben
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Jein. Man kann verschiedene Benutzer einrichten, so daß jeder nur auf das zugreifen darf, das ihm gehört. Völlig privat ist das aber auch nicht, der Administrator des NAS darf meist trotzdem auf fremde Inhalte zugreifen.Emess hat geschrieben:Dann hätte doch aber der Schwager samt Familie auch zugriff aufs NAS?
Ansonsten müßtest du zwei völlig getrennte Netze aufziehen, die man dann aber auch mit einer Firewall voneinander abschotten muß.
Was für ein UMTS-Router ist das genau? Bzw. hat der auch Ethernetports?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Das weiss ich leider nicht. Die haben nur den Wlanschlüssel für das Internet.MSfree hat geschrieben: Was für ein UMTS-Router ist das genau? Bzw. hat der auch Ethernetports?
Ich hatte mir vorgestellt man könnte zusätzlich zu dem Wlannetz mit dem man verbunden ist, ein zweites internes aufbauen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Kann man machen, mir sind nur leider dafür keine fertigen Geräte bekannt. Im professionellen Bereich gibt es sicher etwas zu Cisco-Preisen, aber dann hätten deine Bekannte auch ein paar hundert Euro in eine anständige SSD in ihrem Surface anlegen können.Emess hat geschrieben:Ich hatte mir vorgestellt man könnte zusätzlich zu dem Wlannetz mit dem man verbunden ist, ein zweites internes aufbauen?
Im Prinzip würde ein Raspberry dafür reichen, dem man zwei USB-WLAN-Adapter ansteckt. Einen WLAN-Adapter konfiguriert man dann als Client für das WLAN des UMTS-Routers, den zweiten läßt man als Accesspoint für das private WLAN laufen. Den kleinen Raspberry B+ kann man schon für 25 Euro bekommen, dazu zwei Edimax-WLAN-Dongles, ein Gehäuse und ein Netzteil und man ist mit 50 Euro dabei. Ich habe so einen Raspi selbst schon als AP laufen lassen, funktioniert auch zuverlässig. Über die Reichweite so eines kleinen USB-Dongles kann ich aber nichts sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert (gut möglich, daß der zwei Zimmerwände weiter schon ziemlich schwächelt).
Ich halte es auch für fragwürdig, auf ain NAS via WLAN zuzugreifen. WLAN ist ohnehin nicht besonders schnell und wenn man praktisch alles über WLAN von NAS schaufeln muß, wird es dann doch ziemlich ungemütlich.
Um den ganzen Privataspekt noch mal zu beleuchten: Wie trennen denn deine beiden Bekannten im Moment ihre Daten? Wenn beide Surfaces laufen, können sie sich doch auch gegenseitig auf ihre Festplatten schauen. Vermutlich ist das momentan nur Sicherheit durch Unwissenheit, daß so etwas auch geht.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Habe mich wohl unverständlich ausgedrücktMSfree hat geschrieben:
Um den ganzen Privataspekt noch mal zu beleuchten: Wie trennen denn deine beiden Bekannten im Moment ihre Daten? Wenn beide Surfaces laufen, können sie sich doch auch gegenseitig auf ihre Festplatten schauen. Vermutlich ist das momentan nur Sicherheit durch Unwissenheit, daß so etwas auch geht.
1 Stock Ehepaar mit diversen Geräten und mobiles Breitband
Parterre Freunde Ehepaar 2 Surfaces Internet per Wlan von oben
Zuletzt geändert von Emess am 11.12.2015 15:50:37, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Dann spannt doch einfach ein weiteres WLAN auf, in dem das NAS-Dingens dann läuft, und gut?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Das ist doch die ganze Zeit meine Intentionniemand hat geschrieben:Dann spannt doch einfach ein weiteres WLAN auf, in dem das NAS-Dingens dann läuft, und gut?
Ich will ja nur wissen ob das geht?
zb. per ausrangierte Fritzbox
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Ich denke, die Situation habe ich schon verstanden, und ob die befreundet, verfeindet oder verschwägert sind, ist unwichtig. Tatsache ist, die nutzen zur Zeit alle das gleiche WLAN, sind damit im gleichen Netz unterwegs und könnten sich ohnehin gegenseitig auf den Rechner schauen. Von daher wäre ein NAS im gleichen Netz auch nicht öffentlicher als sowieso der Fall.Emess hat geschrieben:Habe mich wohl unverständlich ausgedrückt
1 Stock Ehepaar mit diversen Geräten und mobiles Breitband
Parterre Freunde Ehepaar 2 Surfaces Internet per Wlan von oben
Aber OK, das ist ein Aspekt, der vielleicht ein wenig am Thema vorbei geht.
FirtzBox oder andere Plastik-WLAN-Router sind dafür ungeeignet. Du brauchst ein Gerät mit zwei WLAN-Karten, Plastikrouter haben nur eine. Es sei denn, du kannst zum UMTS-Router ein Kabel verlegen.Ich will ja nur wissen ob das geht?
zb. per ausrangierte Fritzbox
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Gibt es Geräte mit 2 Wlankarten? und wie würde das dann laufen?MSfree hat geschrieben: FirtzBox oder andere Plastik-WLAN-Router sind dafür ungeeignet. Du brauchst ein Gerät mit zwei WLAN-Karten, Plastikrouter haben nur eine. Es sei denn, du kannst zum UMTS-Router ein Kabel verlegen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Ja, aber die sind entweder zu teuer oder bieten nicht die Funktionalität, die du brauchst.Emess hat geschrieben:Gibt es Geräte mit 2 Wlankarten?
Mit einer WLAN-Karte meldet man sich am UMTS-Router als Client an, die andere WLAN-Karte agiert als Accesspoint, so daß du (bzw. deine Bekannten) sich daran anmelden könnten. Mit der geeigneten Software kann man Netzwerkpakete dann von der einen WLAN-Karte zur anderen fliessen lassen.und wie würde das dann laufen?
Ich hatte ja oben eine Lösung mit einem Raspi skizziert. Auf den Dingern kann man Linux laufen lassen, und das würde genau die Software mitbringen, um einen entsprechenden WLAN-zu-WLAN-Router zu betreiben. Der Nachteil ist aber, daß der Raspi keine Klicki-Bunti-Oberfläche bietet, um das ganze zu konfigurieren.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Netzwerk ohne DSL
Das scheidet in dem Fall aus! Selbst ich will mich da nicht drantrauenMSfree hat geschrieben:Der Nachteil ist aber, daß der Raspi keine Klicki-Bunti-Oberfläche bietet, um das ganze zu konfigurieren.
Aber was wäre mit zwei Fritzboxen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de