![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
*******************
Ich hoffe man kann mir hier helfen, es geht um Openmediavault, das ja bekannterweise auf Debian bassiert. Diesen Beitrag habe ich schon einmal in dem Openmediavault - Forum gepostet, leider bekomme ich dort keine Antwort, liegt wohl daran das dort größtenteils englisch gesprochen wird und ich meine Frage in Deutsch formuliert habe.
Nun gut, also jetzt endlich zu meinem Problem.
Ich habe keine User oder Gruppen auf dem NAS eingerichtet, meine Freigaben sind für jeden freigegeben, also jeder PC in meinem Heimnetzwerk hat Zugang und kann alles, ohne Passwort.
Das soll auch so sein, in meinem Heimnetz brauche ich keinen besonderen Schutz.
Auf dem NAS ist NFS und Samba eingerichtet. Nun ist es so das wenn ich über Samba Ordner erstelle, diese, wenn ich über NFS zugreife, nicht mehr bearbeiten oder löschen kann.
Das passiert auch mit verschiedenen Dateien, wenn beispielsweise Textdateien über Samba aufs Nas kopiert werden, die dann über NFS nicht mehr bearbeitet werden können!
Hier sind diese dann schreibgeschützt (als admin Bearbeitung möglich).
Kopierer ich allerdings diese Datei als User auf meinen Desktop (Linux Mint, Ubuntu, Windows 7) kann ich diese auch bearbeiten!
Andersherum, wenn ich mit Samba auf NFS zugreife, habe ich vollen Zugriff, kann löschen - bearbeiten - usw.
Irgendwie beißt sich Samba mit NFS. Das meiste mach ich ja über Samba, die Freigaben werden über Linux Mint oder Ubuntu Automatisch beim Zugriff eingebunden (GVFS), da brauche ich nichts in der fstab zu mounten. NFS Freigaben werden klassisch über die fstab gemountet.
Da gibs auch einen Automounter (AUTOFS) den ich aber nicht benutze, hab den nie richtig zum laufen bekommen. Aber das nur am Rande.
Also noch mal zusammengefasst :
NFS Freigabe, mount über fstab:
Die darin über NFS erstellten oder hinkopierten Ordner / Dateien sind im kompletten Netzwerk sichtbar, kann sowohl über Samba + NFS bearbeitet / gelöscht werden.
Samba Freigabe, automount über GVFS:
Die darin über Samba erstellten oder hinkopierten Ordner / Dateien sind im kompletten Netzwerk sichtbar, kann NUR über Samba bearbeitet / gelöscht werden.
Ich denke ja das irgendeine Option bei den NFS - Freigaben (exports) fehlt. Oder es geht generell nicht, da habe ich eben Pech gehabt, aber dann weis ich wenigstens Bescheid und werde wohl komplett -aber ungern- auf Samba umsteigen.
MfG LaGGGer