Wlan Verbindungs abbrüche unklar [geschlossen vorerst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 13:06:34

mat6937 hat geschrieben: OK, dann waren die arp-cache-Einträge auch nicht richtig. Versuch mal mit:

Code: Alles auswählen

sudo ip neigh flush all && sudo arp -i wlan0 -s 10.0.0.1 00:0F:C9:03:2E:12 && sudo arp -i wlan0 -s 10.0.0.80 e8:94:f6:fb:e6:65
es gibt keine ausgabe
mat6937 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ping -c 2 -W 2 10.0.0.80
ping -c 2 -W 2 10.0.0.1

Code: Alles auswählen

ping -c 2 -W 2 10.0.0.80
PING 10.0.0.80 (10.0.0.80) 56(84) bytes of data.

--- 10.0.0.80 ping statistics ---
2 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 999ms
Die Webseite ist ereichbar, vom dem TP-Link

Code: Alles auswählen

ping -c 2 -W 2 10.0.0.1
PING 10.0.0.1 (10.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=3.21 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=397 ms

--- 10.0.0.1 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 3.212/200.214/397.217/197.003 ms
mat6937 hat geschrieben: und:

Code: Alles auswählen

sudo arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.8 10.0.0.1
sudo arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.8 10.0.0.80

Code: Alles auswählen

arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.8 10.0.0.1
ARPING 10.0.0.1 from 10.0.0.8 wlan0
Sent 3 probes (3 broadcast(s))
Received 0 response(s)

Code: Alles auswählen

arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.8 10.0.0.80
ARPING 10.0.0.80 from 10.0.0.8 wlan0
Sent 3 probes (3 broadcast(s))
Received 0 response(s)
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 13:11:05

habakug hat geschrieben:Hallo!

Meldet sich ein WLAN-Adapter an dem TP-Link an, erhält er default eine Adresse aus dem Bereich 192.168.1.100 bis 192.168.1.200. Was ist denn bei dir eingestellt? (Einstellungen DHCP-Server)
Was ist im Menü in "DHCP -> DHCP Clients List" zu sehen?
Wie ist der "Wireless Settings" "Operation Mode" ? Client? ;-)

Gruss, habakug
Die WLAN-Clienten melden sich am TP-Link und bekommen eine Adresse von 10.0.0.1 in den Bereichen 10.0.0.2-51.
Der DHCP Server: Disable
Operation Mode: Access Point
Wireless Network Name: TBBT
Channel: Auto (Current channel 2)
Mode: 11bgn mixed
Channel Width: Automatic
MAC Address: E8-94-F6-FB-E6-65
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 13:26:47

Revod hat geschrieben: Anschlüsse und Verlegung der Provider Verkabelungen, ist damit alles in Ordnung?
JA
Revod hat geschrieben: Je nachdem was für einen Provider,darf man nur noch eine " Punkt zu Punkt " Anschluss im Haus haben, bei Over-IP ist oft der Fall. Bedeutet, Provider-Server > Haus > eine Telefon Steckbuchse. Keine Mehrfach Telefon Steckbuchsen mehr.

Sind Adapter an der Telefon Steckbuchse und Router Kabel > Telefon Steckbuchse noch i. O. und oder richtig angeschlossen?
JA, Es funktioniert alles bis auf mein Laptop mit der EDimax karte, über Kabel ist alles OK. Hab ja vor ein paar monaten alle Kabel getauscht wegen defekt. Gibt es auch einen Beitrag hier im Forum.

Revod hat geschrieben: HW Technisch gesehen USB Schnittstelle i. O.? Eine andere USB Schnittstelle testen.
</ot>
Mein Laptop hat nur zwei USB Anschlüsse habe schon beide durch. Ich habe mir auch einen kleinen USB hub besorgt der normalerweise einen port belegt, wo ich den EDIMAX zuerst dran hatte.

PS: Nach rechner neustart leuchtet die LED vom Edimax wieder. Das ist alles sehr komisch und viel Zeit habe ich auch nicht mehr.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von habakug » 06.12.2015 14:02:43

Hallo!

Das Handbuch sieht es so:
1) Accesspoint: Dieser Modus erlaubt es drahtlosen Geräten, sich mit dem AP zu verbinden. Als Accesspoint sendet das Gerät ein eigenes WLAN aus.
Das "eigene WLAN" kann also nicht das 10.0.0.0-Netz, das am LAN-Port anliegt, sein. Es sei denn du hast es so konfiguriert ;-) und jetzt geht es irgendwie nicht.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 14:19:18

habakug hat geschrieben:Hallo!

Das Handbuch sieht es so:
1) Accesspoint: Dieser Modus erlaubt es drahtlosen Geräten, sich mit dem AP zu verbinden. Als Accesspoint sendet das Gerät ein eigenes WLAN aus.
Das "eigene WLAN" kann also nicht das 10.0.0.0-Netz, das am LAN-Port anliegt, sein. Es sei denn du hast es so konfiguriert ;-) und jetzt geht es irgendwie nicht.

Gruss, habakug
Dann erklär mir bitte mal wieso sechs weitere geräte 3 Handy 2 EEEPC und ein MACBOOK PRO von denen zwar 2 gerade nicht im haus sind aber bisher klaglos funktioniert haben über WLAN? Gibt es da irgendeine Beschränkung?

Denn wenn ich es so mache wie es im Handbuch steht, was ich schon durch habe dann stören sich beide DHCP server gegenseitig auch wenn sie verschiedene Netze bereitstellen. LAN das 10.0.0.x WLAN 192.168.1.x Das gab ständig störungen. Seit ich den DHCP-Server im WLAN deaktiviert habe habe ich keine Probleme mehr.

Wenn es daran läge dann dürfte ich ja überhaupt keine Verbindung bekommen. Ich bekomme aber eine und die geht nach kurzer zeit einfach aus. Ich habe eher den Verdacht, das der WLAN Stick von Edimax defekt ist, oder aber meine USB anschlüsse im Rechner.

PS: warte bitte einen Moment ich habe gerade einen EEPC zur Hand, der ist nur etwas langsam, aber ich schicke mal von dem die daten durch.
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 14:32:54

Hier sind die daten vomm EEEPC pastebin.php?mode=view&s=38977
Auch mit Debian gemacht.

Sorry habe ein paar fehler gemacht hier die korrigierten sachen:

Code: Alles auswählen

arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.5 10.0.0.80
ARPING 10.0.0.80 from 10.0.0.5 wlan0
Unicast reply from 10.0.0.80 [E8:94:F6:FB:E6:65]  3.645ms
Sent 1 probes (1 broadcast(s))
Received 1 response(s)

Code: Alles auswählen

arping -c 3 -w 10 -b -f -I wlan0 -s 10.0.0.5 10.0.0.1
ARPING 10.0.0.1 from 10.0.0.5 wlan0
Unicast reply from 10.0.0.1 [00:0F:C9:03:2E:12]  3.453ms
Sent 1 probes (1 broadcast(s))
Received 1 response(s)
Gruß niesommer

guennid

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von guennid » 06.12.2015 15:30:12

Also irgendwie scheint mir das eine ähnlich merkwürdige Netzwerkkonfiguration wie die meine zu sein. Aber davon verstehe ich zu wenig. :wink:

Wenn du dich grundsätzlich ins Internet einwählen kannst und nur die Verbindung ständig wieder unterbrochen wird, könntest du mal einen Dauer-Ping auf welchen Router auch immer, versuchen. Ich habe das hier auch, dass die Verbindung aus einem zweiten Subnetz, die über wlan den Router ins Internet oder die Rechner im ersten Subnetz erreicht, nach wenigen Minuten abbricht. Das hier hält bei mir in einem shell-script die Verbindung offen:

Code: Alles auswählen

ping -i 5 router > /dev/null 2>&1 &
Aber ohne Gewähr, ich verstehe nicht viel davon.

Grüße, Günther

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 06.12.2015 15:48:44

@guennid
War auch mein erster Gedanke, funktionierte leider nicht, weil ich dann irgendwann Destination Host Unreachable bekomme.
Ich denke mal das der Edimax kaputt ist, ich gucke mal morgen nach einem anderen WLan stick und probiere den mal aus.

PS: der EEEPC macht gerade ein update von 400 MB über WLAN --> keine probleme
Ich schließe mal daraus das meine Netzkonfiguration i,O, ist.

So ich schaue Morgen wieder rein, ich muss jetzterst mal weg.

Allen einen schönen 2ten Advent und netten Nikolaus. :D Und vielen dank für eure hilfen. :THX: :THX: :THX:
Gruß niesommer

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von peter1969 » 06.12.2015 17:51:42

Also ich hatte ewig Zirkus mit WLAN-Abbrüchen bei einem O2-Router. Das hörte erst auf, als ich die Kanalbreite im Router von Automatisch (20 + 40 MHz) auf 20 MHz fix eingestellt hatte.
Googlet, so werdet Ihr finden. Klicket, so wird Euch aufgetan.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 07.12.2015 12:29:36

peter1969 hat geschrieben:Also ich hatte ewig Zirkus mit WLAN-Abbrüchen bei einem O2-Router. Das hörte erst auf, als ich die Kanalbreite im Router von Automatisch (20 + 40 MHz) auf 20 MHz fix eingestellt hatte.
Danke für den Tip :THX:
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 07.12.2015 12:55:04

Hallo,
so ich denke nicht mehr das der Edimax kaputt ist. Ich habe folgendes festgetstellt.
In meinem Ausprobierpc auf dem ich PCLinuxOS zum Testen installiert habe funktioniert der Edimax bis jetzt ohne probleme. Ich konnte auch größere Datenmengen downloaden.

In meinem Laptop sowie in meinem zweiten PC funktioniert er nicht, ich habe noch einen weiteren USB stick mit dem selben RTL chip drauf ausprobiert funktioniert auch nicht. Auf dem PC habe ich zwei systeme installiert einmal jessie und einmal stretch.
Ich denke das nach meinen Beobachtungen der realtek treiber kaputt ist. Wie ich das allerdings wirklich feststellen kann weiß ich nicht, von daher und wegen fehlender englisch kenntnisse kann ich kein burgreport verfassen.

Im Moment habe ich eine andere Karte in meinem Laptop drin:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 003: ID 148f:5572 Ralink Technology, Corp. RT5572 Wireless Adapter

Code: Alles auswählen

wlan2     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 24:05:0f:6d:a9:55  
          inet Adresse:10.0.0.8  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1492  Metrik:1
          RX packets:10379 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8046 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:11336023 (10.8 MiB)  TX bytes:970562 (947.8 KiB)

Code: Alles auswählen

iwconfig 
wlan2     IEEE 802.11abgn  ESSID:"TBBT"  
          Mode:Managed  Frequency:2.432 GHz  Access Point: E8:94:F6:FB:E6:65   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=70/70  Signal level=-40 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:89   Missed beacon:0

Der funktioniert bis jetzt ebenfalls völlig problemlos, keine Verbindungsabbrüche ect. alles funktioniert so wie man sich das vorstellt.

Meine konfiguration sieht so aus:

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
allow-hotplug wlan2
auto wlan2
iface wlan2 inet dhcp
#iface wlan0 inet static
        wpa-ap-scan 1
        wpa-scan-ssid 1
        wpa-ssid        TBBT
        wpa-psk         xxxxxxxxxxxx
Allerdings ist die Karte etwas unpraktisch für den Laptop weil sie viel zu groß ist.

Nachtrag:
Ich habe gerade herausgefunden das wicd die

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 003: ID 148f:5572 Ralink Technology, Corp. RT5572 Wireless Adapter
nicht steuern kann. Keine Ahnung ob ich da der Fehler bin, aber mit wicd kann ich die karte nicht benutzen, er meldet immer "kein wlan gefunden". Das ist alles merkwürdig. Mir kommt das ganze wlan zeugs immer noch sehr suspekt vor, irgendwie nicht ausgereift.
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 07.12.2015 15:46:49

habakug hat geschrieben:Hallo!

Code: Alles auswählen

Unicast reply from 10.0.0.1 [00:0F:C9:03:2E:12]  38.051ms
Das ist ein Allnet-Router der da antwortet.
Gruss, habakug
Woran hast du das denn erkannt?
Gruß niesommer

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von MSfree » 07.12.2015 15:57:44

niesommer hat geschrieben:Woran hast du das denn erkannt?
MAC-Adressen lassen sich Herstellern zuordnen. Üblicheriweise dienen die ersten 2-3 Stellen der MAC-Adressse der Zuordnung:

Hier z.B. man eine Liste

http://standards-oui.ieee.org/oui.txt

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wlan Verbindungs abbrüche unklar

Beitrag von niesommer » 07.12.2015 16:05:19

MSfree hat geschrieben:
niesommer hat geschrieben:Woran hast du das denn erkannt?
MAC-Adressen lassen sich Herstellern zuordnen. Üblicheriweise dienen die ersten 2-3 Stellen der MAC-Adressse der Zuordnung:

Hier z.B. man eine Liste

http://standards-oui.ieee.org/oui.txt
Danke :THX:
Gruß niesommer

Antworten