(gelöst) jessie, Boot-Verzögerung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

(gelöst) jessie, Boot-Verzögerung

Beitrag von guennid » 27.11.2015 09:41:22

Ich habe hier ein jessie mit systemd. Ich möchte einen Eigenbaukern 4.2.5 benutzen. Der funktioniert soweit, aber beim Booten hängt der Vorgang für längere Zeit bei einer Meldung deren verkürzter Inhalt lautet: "sys-subsystem-net-devices-wlan0.device". Nach Abschluss des Bootvorgangs ist das wlan aktiv. Wo und wie ich mit systemctl suchen soll, weiß ich nicht. Bei Verwendung des Standard-Kerns 4.2.0 hängt das System nicht. Bei arch [1] und einem ähnlichen Phänomen habe ich das hier gefunden:

Code: Alles auswählen

systemctl disable netcfg
hat aber nach Neustart keine Änderung bewirkt. Auch dann war das wlan nach dem Booten aktiv.

Mein Englisch ist nicht besonders, Info auf Deutsch habe ich keine gefunden.

[1] http://blog.binchen.org/posts/why-some- ... -work.html

Grüße, Günther

[edit] wlan wird realisiert über einen USB-Stick.

Code: Alles auswählen

# lsusb
Bus 002 Device 005: ID 7392:7622 Edimax Technology Co., Ltd
Zuletzt geändert von guennid am 30.11.2015 17:18:03, insgesamt 2-mal geändert.

tomi89
Beiträge: 269
Registriert: 21.08.2014 00:21:52

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von tomi89 » 30.11.2015 00:59:55

In /etc/default/networking eintragen:

EXCLUDE_INTERFACES=wlan0

Falls es das ist was du suchst.

guennid

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von guennid » 30.11.2015 06:43:57

Naja, da ich ja am System nichts geändert habe außer der Verwendung eines eigenen Kernels (Sourcen von kernel.org, keine initrd, Ausgangsconfig war nicht der 4.2.0 jessie-kernel), vermute ich, dass die Verzögerung durch meinen Kernel verursacht wird. Ergo suche ich eigentlich das/die Kernel-Module, die ich einpflegen/verändern müsste.

Ob die Verzögerung andere Ursachen haben könnte, müssten Leute beurteilen, die davon mehr verstehen als ich.

die vorgeschlagene Veränderung in /etc/default networking hat die Verzögerung nicht beseitigt, ebenso wenig wie

Code: Alles auswählen

CONFIGURE_INTERFACES=no
Wlan ist trotzdem in beiden Fällen am Ende des Bootprozesses aktiv. Ich denke systemd ist mitbeteiligt. Will sagen, falls es eine andere Lösung als die der kernel-config gibt, müsste wohl an der systemd-Konfiguration was geändert werden.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von MSfree » 30.11.2015 08:18:23

dmesg liefert ein Log über die Systeminitialisierung mit Zeitangabe. Eventuell findest du dort ein größeres Zeitintervall zwischen zwei Zeilen.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von smutbert » 30.11.2015 09:15:28

Code: Alles auswählen

$ systemd-analyze blame
listet die Dienste, der Reihe nach auf, beginnend mit denen, die am längsten zum Starten gebraucht haben. Noch interessanter wäre die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ systemctl --failed

Wie konfigurierst du das WLAN (und so vorhanden deine anderen Netzwerkadapter) eigentlich? Dafür gibt es ja angefangen mit Tools wie Debiannetwork-manager, Debianwicd, Debianconnman, des weiteren der althergebrachten Variante mit »/etc/network/interfaces« und dem in systemd eingebauten "systemd-networkd" so einige Möglichkeiten.
Zuletzt geändert von smutbert am 30.11.2015 09:16:09, insgesamt 1-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von mat6937 » 30.11.2015 09:15:49

guennid hat geschrieben: Wlan ist trotzdem in beiden Fällen am Ende des Bootprozesses aktiv. ..., falls es eine andere Lösung als die ...
Du könntest z. B. auch den Treiber für das WLAN-Interface, blacklisten.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

guennid

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von guennid » 30.11.2015 13:04:40

bei systemctl --failed für Kern 4.2.5 gab es keine Ausgabe. Deswegen habe ich das bei 4.2.0 gar nicht mehr laufen lassen. Interessant erschien mir aber systemctl --all.
Hier zunächst mal die systemd-Ausgaben
systemd-analyze blame 4.2.0
systemd-analyze blame 4.2.5
sytemctl --all 4.2.0
systemctl --all 4.2.5

Hmmm, vielleicht bin ich auch völlig auf der falschen Spur:
Die eingangs von mir kekürzt gepostete Meldung, wlan betreffend, wechselt beim Booten dauernd mit einer "dev-disk-by\x2duuid..." betreffenden ab (siehe systemclt --all-Meldungen bei 4.2.5). Und die betrifft, wenn ich recht sehe, die root-Partition der (einzigen) Festplatte. Hält das den Bootvorgang auf? Nur beim 4.2.5 Eigenbaukern erscheint ein fsck an 2. Stelle von systemd-analyze blame.

Hoffentlich habe ich alles richtig zugeordnet gepostet. Für mich alles sehr verwirrend.

Grüße, Günther

TomL

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von TomL » 30.11.2015 13:09:27

guennid hat geschrieben:Ich habe hier ein jessie mit systemd. Ich möchte einen Eigenbaukern 4.2.5 benutzen. Der funktioniert soweit, aber beim Booten hängt der Vorgang für längere Zeit....
Bei mir ist es das gleiche, wenn kein Patchkabel angeschlossen ist. Da hängt er nicht beim WLAN-Connect, sondern beim Versuch, sich via ETH0 zu verbinden.... und irgendwann ist die WLAN-Verbindung dann endlich aktiv. Das habe ich abgeschaltet, mit der Reduzierung des Timeouts von 60 auf 10 Sekunden:

Code: Alles auswählen

nano /etc/dhcp/dhclient.conf
    timeout 10


Alternativ -da überlege ich noch- gibts bei mir noch die Möglichkeit, eth0 nicht auf "auto" zu setzen, weil ich die Kabelverbindung eher selten brauche.
Vielleicht hilft das ja. Man muss sich dann nur monate später wieder dran erinneren... :roll: ... wenn mans mal braucht und nicht weiss, warum das jetzt gerade nicht funktioniert.... :lol:

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von smutbert » 30.11.2015 13:30:59

Aufs erste Hinschauen stört mich

Code: Alles auswählen

dev-disk-by\x2duuid-330d966b\x2d5fb5\x2d4eda\x2da272\x2d370947c99ab7.swap   loaded    inactive dead      /dev/disk/by-uuid/330d966b-5fb5-4eda-a272-370947c99ab7
das beim Kernel 4.2.0 so aussieht

Code: Alles auswählen

dev-disk-by\x2duuid-330d966b\x2d5fb5\x2d4eda\x2da272\x2d370947c99ab7.swap   loaded    active   active    /dev/disk/by-uuid/330d966b-5fb5-4eda-a272-370947c99ab7
Hast du beim selbst gebauten Kernel vielleicht die Unterstützung für swap weggelassen?
Falls du in der fstab Einträge für swap hast, kannst du sie eigentlich entfernen, denn swap-Partitionen sollten automatisch verwendet werden.
Zuletzt geändert von smutbert am 30.11.2015 14:17:11, insgesamt 2-mal geändert.

guennid

Re: Boot-Verzögerung wegen wlan

Beitrag von guennid » 30.11.2015 14:13:49

Falls du CONFIG_SWAP meinst: Das ist einkompiliert.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von smutbert » 30.11.2015 14:18:13

Ja, das habe ich mir jetzt im Nachhinein auch gedacht. Da fehlt vermutlich irgendetwas anderes bei der Kernelkonfiguration, denn es betrifft genauso den WLAN-Controller und womöglich noch mehr Geräte, die nichts miteinander zu tun haben

Code: Alles auswählen

sys-subsystem-net-devices-wlan0.device                                      loaded    inactive dead      sys-subsystem-net-devices-wlan0.device
vs

Code: Alles auswählen

sys-subsystem-net-devices-wlan0.device                                                   loaded    active   plugged   RTL8192S_WLAN_Adapter
aber ich habe momentan keine Idee, was die Ursache sein könnte und die Suche danach hat etwas von der Suche nach der Nadel im Heuhaufen...

Würde ich mir selbst einen Kernel kompilieren wollen, dann würde ich als Basis die Konfiguration eines Debiankernels nehmen, das Anpassen was ich ändern will und wenn es dann nicht funktioniert sozusagen die Unterschiede der Kernelkonfiguration nacheinander durchgehen, aber wenn du deine eigene Kernelkonfiguration sozusagen von 0 aus aufgebaut hast, dann dürften die Unterschiede so zahlreich sein, dass das keinen Sinn hat.

guennid

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von guennid » 30.11.2015 14:29:53

Ursprünglich (vor Jahren) ging's mir darum, einen kleinen Kernel zu bekommen. Das habe ich immer fortgeschrieben und hat bisher auch funktioniert. Tut's ja auch jetzt - bis auf diesen vertrackten timeout. Aber du hast insofern recht, dass die Untersuchung meiner eigenen config wohl der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel ähneln würde. Ok, wenn man die initrd los wird, bringt das ja auch schon mal was und eine standard-config nur daraufhin umzubiegen, traue ich mir zu.

Was ist mit diesem fsck von systemd? Der dürfte Zeit in Anspruch nehmen.
Was hältst du von TomLs Vorschlag?

Nachtrag: die Netzkonfiguration erfolgt über /etc/network/interfaces. DHCP wird nicht benutzt.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von smutbert » 30.11.2015 14:51:03

Das Netzwerk braucht nicht auffällig lange zum Starten, daher würde der DHCP Timeout nichts bringen, schon gar nicht, wenn du DHCP gar nicht verwendest...

In einer Mailingliste [1] bin ich auf eine Konfigurationsoption gestoßen, die offensichtlich solche Probleme verursachen kann und die beim Debiankernel aktiviert ist: CONFIG_FHANDLE=y

[1] http://lists.freedesktop.org/archives/s ... 34156.html

guennid

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von guennid » 30.11.2015 15:07:23

Das ist in der Tat ein Unterschied in den hier vorliegenden configs. Mal schauen. Z.Z. wird gerade ein h264-Video gerippt. Wird noch ein Weilchen dauern, bis ich das testen kann. :wink:

Apropos: RTL8192S gibt's weder in der 4.2.0 noch in der 4.2.5 config, wohl aber rtl8192se. Nach Auskunft von make menuconfig ist das ein PCIe-Gerät. Hab' ich sowas überhaupt? Auch da muss ich warten, bis ich den 4.2.0 wieder starten kann. lspci mit dem anderen Kern verrät's mir nicht (kernel driver in use).

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von MSfree » 30.11.2015 15:08:31

guennid hat geschrieben:Was ist mit diesem fsck von systemd? Der dürfte Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn das Dateisystem intakt ist, beschränkt sich die Dateisystemprüfung auf das Lesen eines einzigen Byes, welches bedeutet, ob das Dateisystem sauber ausgehängt wurde. Das dauert nicht lange, innerhalb einer Sekunde sind alle Parttitionen getestet (wenn du nicht gerade 50 Partitionen auf 17 Platten verteilt hast). Das darf eigentlich nicht dein Problem sein.

Ein unsauber ausgehängtes Dateisystem, was durch mutwilliges ausschalten des Rechners, Stromausfall oder Kernelpanic entsteht, braucht natürlich länger, ist aber nicht der Normalfall.

guennid

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von guennid » 30.11.2015 17:06:24

Tja, Herr smutbert,

da muss ich wohl wieder mal kniefällig werden! Verzögerung ist weg! :wink: Ich habe außer fhandle zwar noch ein paar andere Änderungen vorgenommen, die mir aufgrund von lspci -nnk mit dem 4.2.0er backports-Kern sinnvoll erschienen, aber fhandle wird's wohl gewesen sein ! :hail: :hail: :hail:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: jessie Boot-Verzögerung (wlan?)

Beitrag von smutbert » 30.11.2015 17:09:12

Das war nur ein Glückstreffer, aber freut mich, dass es gelöst ist.

guennid

Re: (gelöst) jessie, Boot-Verzögerung

Beitrag von guennid » 30.11.2015 17:31:59

fhandle war's definitv: Neugierig, wie ich bin, habe ich den Kern nochmal kompiliert - ohne fhandle. Verzögerung war wieder da. :mrgreen:

Antworten