Installation mit "Paketliste"
Installation mit "Paketliste"
Ich installiere Debian immer als minimales Grundsystem. Danach installiere ich Pakete mit apt-get. Gibt es die Möglichkeit die Paketnamen irgendwie in einer Textdatei zu hinterlegen und dann quasi mit einem Rutsch zu installieren, so in der Art von apt-get install --Textdatei?
Re: Installation mit "Paketliste"
dpkg --set-selection < ListeMitPaketnamen.txtmedias hat geschrieben:Ich installiere Debian immer als minimales Grundsystem. Danach installiere ich Pakete mit apt-get. Gibt es die Möglichkeit die Paketnamen irgendwie in einer Textdatei zu hinterlegen und dann quasi mit einem Rutsch zu installieren, so in der Art von apt-get install --Textdatei?
Setzt die ausgewählten Pakete.
apt-get update
Führt den Download und die Installation der Pakete aus.
Wenn man ein bestehendes, fertig konfiguriertes System klonen will, kann man die ListeMitPaketnamen.txt dort mit dem Befehl dpkg --get-selection > ListeMitPaketnamen.txt erstellen und diese Liste an den neuen Rechner übertragen.
Re: Installation mit "Paketliste"
Auch wenn das die bevorzugte Art und Weise ist mache ich es eher so bei einer kurzen nachzuinstallierenden Liste von vielleicht 50 oder 100 Paketen eher wie folgt zur Wahrung der Übersichtlichkeit:
Den Befehl $() bzw. sogenannte Backticks (`) solltest du dir mal anschauen. Kann man auch für andere Zwecke gebrauchen. Z.B. wenn man mal 1000 Bilder mit "convert" in einer Befehlszeile irgendwie umwandeln will usw.
Code: Alles auswählen
cat datei.txt
openbox
obmenu
...
Code: Alles auswählen
apt-get install $(cat datei.txt)
Re: Installation mit "Paketliste"
Die reine Paketliste, so wie man sie für unames Vorgehen benötigt, bekommt man auch mit
Die Liste bleibt aber wesentlich übersichtlicher, wenn man nur manuell installierte Pakete in die Liste aufnimmt
dann lässt sich die Liste auch einfacher den persönlichen Wünschen anpassen. Der Rest der installierten Pakete, die „automatisch installierten“ werden ja normalerweise nur aufgrund der Abhängigkeiten der manuell installierten installiert und kommen daher bei der Installation der vormals manuell installierten wieder automatisch mit.
Die Installation geht dann so wie es uname geschrieben hat.
Code: Alles auswählen
$ dpkg --get-selections | awk '{ print $1 }' > datei.txt
Code: Alles auswählen
$ apt-mark showmanual > datei.txt
Die Installation geht dann so wie es uname geschrieben hat.
Re: Installation mit "Paketliste"
Vielleicht liegt es an meiner Installation. Abe die Liste der manuell installierten Pakete ist immer noch weit länger als meine eigentliche Liste der nachinstallierten Pakete. Aber der Befehl ist immer gut wenn man sich überlegt was man so alles nachinstalliert hat und vielleicht gar nicht mehr benötigt. Auch dann wenn man zu faul ist eine manuelle Liste zu pflegen.
Re: Installation mit "Paketliste"
Ja, debootstrap (und wahrscheinlich auch cdebootstrap, das ja der Debian-Installer verwendet) hinterlassen alle installierten Pakete als manuell installiert und auch mit diversen Pakettools wie zB synaptic kann es leicht passieren, dass irgendwelche Pakete als manuell installiert markiert werden.
Re: Installation mit "Paketliste"
Ich nutze seit wheezy apt-clone dazu.
Per cron dann das hier:
Wenn ich nen Grundsystem habe, lasse ich das erzeugte tgz von /var/backups/ einfach wieder auf das System los:
Zusammen mit etckeeper und git ist damit das System wieder identisch zusammengebaut
Code: Alles auswählen
apt-get install dpkg-repack apt-clone
Code: Alles auswählen
apt-clone clone --with-dpkg-repack /var/backups/
Code: Alles auswählen
apt-clone restore apt-clone-state-$(hostname).tar.gz
Re: Installation mit "Paketliste"
Du hast die datei.txt händisch aufgefüllt, ja? Eine solche Datei habe ich auch, weil ich mir immer notiert habe was ich von Hand nachinstalliert habe. Diese Methode würde ich bevorzugen. Ursprünglich erschien mir die Methode von @smutbert am logischten. Allerdings sehe ich in der auf diesem Weg erzeugten Datei einige Pakete die ich nicht selber installiert habe, z. B. aptitude, bash, bash-completion, cron, dash oder manpages. Jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen.uname hat geschrieben:Auch wenn das die bevorzugte Art und Weise ist mache ich es eher so bei einer kurzen nachzuinstallierenden Liste von vielleicht 50 oder 100 Paketen eher wie folgt zur Wahrung der Übersichtlichkeit:
Code: Alles auswählen
cat datei.txt openbox obmenu ...
Den Befehl $() bzw. sogenannte Backticks (`) solltest du dir mal anschauen. Kann man auch für andere Zwecke gebrauchen. Z.B. wenn man mal 1000 Bilder mit "convert" in einer Befehlszeile irgendwie umwandeln will usw.Code: Alles auswählen
apt-get install $(cat datei.txt)
Re: Installation mit "Paketliste"
Exakt. Sie enthält etwas mehr als 100 Pakete. Wobei Debian-basierte Distributionen wie auch auf Openbox aufbauende Software wie ehemals Crunchbang heute Bunsenlabs [1] arbeiten ähnlich (wovon ich geklaut habe). Ich hatte mal in [2] die Bunsenlab-Liste [3] ohne Eigenproduktionen [4] extrahiert.Du hast die datei.txt händisch aufgefüllt, ja?
[1] https://www.bunsenlabs.org
[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 0#p1065724
[3] http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=38926
[4] http://pkg.bunsenlabs.org/debian/pool/main/b
Re: Installation mit "Paketliste"
Die anderen manuell installierten Pakete wurden entweder von debootstrap oder vom Debian-Installer aus manuell installiert, sollten also nicht weiter stören, weil sie nach einer neuen Installation auch ohne eigenes Zutun wieder manuell installiert worden sein werden.medias hat geschrieben:uname hat geschrieben:[…]Ursprünglich erschien mir die Methode von @smutbert am logischten. Allerdings sehe ich in der auf diesem Weg erzeugten Datei einige Pakete die ich nicht selber installiert habe, z. B. aptitude, bash, bash-completion, cron, dash oder manpages. Jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen.
Will man das nicht, kann man ja direkt nach der Installation eine Liste der manuell installierten Pakete erstellen, die man dann von der später erstellen Liste "subtrahiert". Ich installiere meistens mit debootstrap und setze direkt nach dem debootstrap alle Pakete auf automatisch installiert, so habe ich es auch zu recht übersichtlichen Paketlisten gebracht, aber wahrscheinlich ist das genauso viel Aufwand wie das händische Erstellen der Paketliste(n).
Re: Installation mit "Paketliste"
Diese Pakete gehören u.U. auch zur Kategorie „Essential“ Danach kannst du wie folgt filtern:
Die befinden sich auf jedem debian System
Code: Alles auswählen
aptitude search ~E