ich habe ein verschlüsseltes Multibootsystem (Debian Stretch, Win 10, Ubuntu Studio) und würde gerne auf die mittels Truecrypt verschlüsselte Windows-Partition von Debian aus zugreifen. Cryptsetup kann ja mittlerweile auch TC-Container entschlüsseln was mir auch bisher immer gut gelang, zumindest bei (externen) nicht-System-Partitionen.
Beim Versuch die Windows Systempartition zu entschlüsseln bekomme ich nach der Passworteingabe leider immer nur die folgende Fehlermeldung (übrigens auch bei Verwendung von /dev/sda statt /dev/sda4, sowie beim weglassen der --tcrypt-system Option)man cryptsetup hat geschrieben:TCRYPT (TrueCrypt-compatible) EXTENSION
cryptsetup supports mapping of TrueCrypt or tcplay encrypted partition
using a native Linux kernel API. [...] To map system device (device with boot loader where the whole encrypted
system resides) use --tcrypt-system option. You can use partition
device as the parameter (parameter must be real partition device, not
image in file), then only this partition is mapped.
Code: Alles auswählen
# cryptsetup open --type tcrypt --tcrypt-system /dev/sda4 win
Passphrase eingeben:
Kein Geräte-Header mit dieser Passphrase gefunden.
MBR /dev/sda -> Truecrypt Bootloader
/dev/sda1 -> Debian Bootpartition mit GRUB
/dev/sda2 -> Erweiterte Partition mit verschlüsseltem Debian und Ubuntu
/dev/sda3 -> Ubuntu Bootpartition
/dev/sda4 -> verschlüsseltes Win
Kann mir vllt wer von euch da weiterhelfen? Würde gern drauf verzichten Truecrypt in Debian zu installieren....
Und ja ich bin mir sicher dass ich das Passwort korrekt eingegeben habe
Schönen Sonntag euch noch