Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
geier22

Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 00:03:27

Ich brauche dringend euere Unterstützung um den Terror beim Herstellen einer Internet – Verbindung mit einem RTL – Stick ein Ende zu setzen. Ich bin kurz davor, Linux von meinem Laptop zu schmeißen und wieder Windows raufzuspielen.

Vielleicht erst mal das Verfahren, wie mit dem RTL – Stick eine Verbindung aufgebaut wird, was sicherlich etwas ungewöhnlich ist:

1) SIM- Karten Pin wird abgefragt – der ist in diesem ominösen Passwortspeicher (inzwischen 5 x) gespeichert. Dazu wird das Master-Passwort für den Speicher abgefragt.

2) Im Netzwerk – Manager sind die Grundlegenden Einstellungen für die Vodafon
Verbindung eingegeben:

Profile Name: Vodafone
APN dynamisch / statisch: statisch
Access Point Name (APN): event.vodafone.de
Telephone Number / Zugangsnummer: *99#
Account Name / Benutzername: vf
Passwort: vf

Dies ist nötig, um sich überhaupt im Vodafon – Netz anzumelden.

3) Als nächstes wird mein persönliches Passwort für RTL abgefragt. Damit
steht die Verbindung (allerdings kann ich immer noch nicht „surfen“,
sondern bin nur in der Lage, eine spezielle RTL- Webseite im Browser aufzurufen,
auf der ich dann ein Surfpaket buchen kann.

Bei der Passworteingabe (RTL – Passwort) werden ungefragt die Grundeinstellungen
überschrieben (2), was bewirkt, dass eine erneute Verbindung ohne mehrmaligen Neustart und Änderung der Grundeinstellungen nicht möglich ist (häufig war ich sogar gezwungen die Verbindung komplett zu löschen und neu einzugeben)

Gestern nun hatte ich aus Neugier, was dieser Passwortspeicher alles gespeichert hat, Seahorse
nachinstalliert. Dort war dann, wie oben gesagt der SIM Pin 5x gespeichert sowie mein RTL Passwort, was bewirkte dass die Grundeinstellungen permanent überschrieben wurden.

Heute nun war es nicht mehr möglich, eine Verbindung herzustellen. In meiner Wut hab ich dann
policykit-1 gepurgt, was auch den network-manager mit sich zog. Kann ich halt im Moment nur Fernsehen :(
Witziger Weise ist es mir erlaubt, via TV-Stick (USB) fernzusehen, aber einen Speicherstick
darf ich nicht – wegen (polkit authority not available) einhängen :facepalm: :facepalm:

ich werde auf keinen Fall auf den RTL Zugang verzichten, da es das erste Mal ist, dass ein Provider fast auf das Mb genau abrechnet, und zudem der Stick sehr preiswert ist.

Wie auch immer, hier meine Fragen:

1) ist es möglich, in Xfce diesen Passwortspeicher, abzuschalten?
2) Kann man Xfce ohne Policykit betreiben, wenn ja wie
3) Gibt es andere Möglichkeiten (ohne Passwortspeicher und Modemmanger)
Einen Internetzugang über einen Stick herzustellen?

guennid

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von guennid » 13.11.2015 00:16:39

3) Gibt es andere Möglichkeiten (ohne Passwortspeicher und Modemmanger)
Einen Internetzugang über einen Stick herzustellen?
Natürlich gibt es die, wenn man kein XFCE benutzt, seine /etc/network/interfaces selbst einrichtet, Debianwvdial und evtl. Debianusbmodeswitch benutzt. Ob rtl das allerdings gestattet, weiß ich nicht. Hier läuft ein USB-Stick, der mal von Alice vertickt wurde, beim Anbieter Aldi Talk (eplus).

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.11.2015 00:27:22

Witziger Weise ist es mir erlaubt, via TV-Stick (USB) fernzusehen, aber einen Speicherstick
darf ich nicht – wegen (polkit authority not available) einhängen
Aus‘m Fernsehen wird auch eher selten Schadsoftware geladen. Wie auch immer: wenn du root auf dem System bist, kannst du es dir so confen, wie du lustig bist.

1) muss wohl möglich sein – ich fahre seit Ewigkeiten Xfce, und mir ist so ein ominöser „Passwortspeicher“ noch nicht untergekommen. 2) weiß ich nicht, wüsste allerdings auch nicht, was es in deinem Fall bringen sollte. Das Dingens ist dazu da, ggf. Rechte zu erweitern – machst du es runter, bist du noch eingeschränkter. 3) siehe Günthers Antwort, wobei das verwendete DE da nun so gar keine Rolle spielt. Natürlich kann man das auch unter Xfce so machen.

guennid

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von guennid » 13.11.2015 00:34:51

niemand hat geschrieben:Natürlich kann man das auch unter Xfce so machen.
Da ich XFCE nicht kenne, wusste ich nicht, inwieweit dieser auch mir unbekannte "Passwortspeicher" integraler Bestandteil dieser DE ist. :wink:

geier22

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 00:41:05

guennid hat geschrieben:Ob rtl das allerdings gestattet, weiß ich nicht.
Den original RTL - Stick hab ich eh nicht am laufen, hab einen Huawei E173, der problemlos erkannt wird, und in den die SIM-Karte gesteckt.

Das problem ist wohl die mehrstufige Passwortabfrage (pin) , die nicht so ohne weiteres von Linux und seinen "Managern" gehandelt werden kann.
usbmodeswitch ist bei mir eh installiert.
Aber was hat die ganze Problematik mit Xfce zu tun? Ich weiss, dass man z.B. in KDE diesen Passwort-Terror einfach abschalten kann.
In Xfce hab ich noch nichts gefunden -----> wirklich nicht möglich?
Ich hatte mal den Stick an eine VM (KDE) gehängt. Da wurde ich mit Passwortabfragen bombardiert - allerdings kamen die - glaube ich - von der
modem-manager gui.
Es muss doch möglich sein, eine einfache UTMS - Internet-Verbindung ohne permanante Passwort-Abfragen aufzubauen. Warum und weshalb geht das bei einer normalen LAN - Verbindung ?

guennid

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von guennid » 13.11.2015 00:47:42

geier22 hat geschrieben:Das Problem ist wohl die mehrstufige Passwortabfrage (pin)
Soweit ich weiß, kannst du die Pin deiner SIM-Karte in jedem Popel-Händi deaktivieren. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von deinem Vertrag mit RTL.
geier22 hat geschrieben:Aber was hat die ganze Problematik mit Xfce zu tun?
Das Problem hast du selbst in die Welt gesetzt (siehe: Titel und "Passwortspeicher"). :wink:

Grüße, Günhter

geier22

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 00:55:48

niemand hat geschrieben:2) weiß ich nicht, wüsste allerdings auch nicht, was es in deinem Fall bringen sollte. Das Dingens ist dazu da, ggf. Rechte zu erweitern – machst du es runter, bist du noch eingeschränkter.
Das Blöde Ding hat lediglich den PIN für die SIM-Karte sowie - um mich zur Verzweiflung zu bringen - das RTL - Passwort gespeichert. Damit überschreibt er dann permanent die Grundeinstellungen "VODAFON". Ich hab das Passwort ja gestern via Seahors gelöscht -
mit dem Ergebniss, dass es heute dann gar nichts mehr ging.
Wahrscheinlich hab ich den Fehler gemacht, bei dem 1. Aufpoppen dieses Unsäglichen Fensters ein Passwort einzugeben, anstatt das Ding wegzuklicken.
Wäre ja schon hilfreich, zu wissen, welches Paket da sein Unwesen treibt, um es zu deinstallieren.
---- Aber wahrschienlich hängt das irgendwie mit der policykit - Geschichte zusammen und läst sich nicht separat löschen.

geier22

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 01:03:33

guennid hat geschrieben:Soweit ich weiß, kannst du die Pin deiner SIM-Karte in jedem Popel-Händi deaktivieren. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von deinem Vertrag mit RTL.
Wird wohl daran liegen, dass das nicht der original RTL-Stick ist. Auf jeden Fall werde ich danach gefragt, um die SIM - Karte zu aktivieren.
guennid hat geschrieben:Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von deinem Vertrag mit RTL.
Ist Prepaid --- 1 Gb / 12 h 1.99€ -- deshalb ja die Prozedur mit dem Buchen des Pakets auf der bis dahin einzig zugänglichen Webseite von RTL.

geier22

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 01:21:52

Ich glaub, jetzt hab ich was gefunden: GNOME Schlüsselbund
dann wird man dieses Paket Debiangnome-keyring ja wohl auch deinstallieren können, ohne allzugrossen "Flurschaden"
Naja dann werde ich mir mal die heute deinstallierten Pakete morgen von zu Hause mitbringen (hab den Cache immer
gelöscht, wegen Platzmagel auf meiner SSD- grr :twisted: )

sollte ich die Verbindung dann wieder hinbekommen, wäre dann noch die Frage, wie man die Passwortabfragen beim Aufbau einer mobilen Internetverbindung unterbinden kann

geier22

Re: Xfce und RTL Stick - Ich werd noch irre

Beitrag von geier22 » 13.11.2015 20:44:28

So erst mal ein "Rollback" gemacht. Danach Verbindung im Netzwerk- Manager 2X gelöscht --> jeweils Neustart. Aus irgend einem Grund war das dann Szenario plötzlich "halbwegs erträglich":
SIM-Karten PIN Abfrage: Mit Abfrage von Root - Passwort ------> so akzeptiere ich das ja auch :?

Aber dann :
Muss immer zuerst im Network- Manager die richtigen Passworte eintragen, und zwar, bevor ich versuche, die Netzwerkverbindung herzustellen.
Da das (ich nenne es mal Grundpasswort) sofort überschrieben wird von dieser unsäglichen Terror - Passwortabfrage. :oops:
Wenn ich diese Reihenfolge einhalte (und nach dem Korrigieren natürlich erst mal einen Neustart gemacht habe, klappt es.

Die Kardinalfrage bleibt also : Wie kann ich diese Zwangs- Passwortabfrage ausschalten ??? Dann wäre ja alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Das Eintippen von PIN und 2. Passwort würde mich ja Überhaupt nicht stören.

Antworten