Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Hallo,
ich habe mir Debian 8.2 vorgestern auf meinem dell inspiron notebook installiert und bin sehr zufrieden. Habe nicht besonders viel Ahnung von Linux, ich hatte vorher nur Ubuntu. Deshalb ist die Frage auch vielleicht etwas dumm
woher kommen im Menu (Aktivitäten oben links und dann ganz unten Anwendungen) die ganzen Programme mit dem Standard-Zahnrad-Symbol? Wenn ich auf diese klicke passiert nichts. Ich würde diese gerne ausblenden oder richtig installieren. (jenachdem was standard ist). Das einzige was ich gemacht hab an meinem System ist nichtfreie w-lan treiber, google chrome und multimedia codecs geladen und dafür sudo rechte vergeben und paketquellen hinzugefügt. hier ist noch ein bild davon:
und gibt es auch eine möglichkeit die ganzen anwendungen in gruppen wie spiele / büro / internet ... zu ordnen?
vielen dank
ich habe mir Debian 8.2 vorgestern auf meinem dell inspiron notebook installiert und bin sehr zufrieden. Habe nicht besonders viel Ahnung von Linux, ich hatte vorher nur Ubuntu. Deshalb ist die Frage auch vielleicht etwas dumm
woher kommen im Menu (Aktivitäten oben links und dann ganz unten Anwendungen) die ganzen Programme mit dem Standard-Zahnrad-Symbol? Wenn ich auf diese klicke passiert nichts. Ich würde diese gerne ausblenden oder richtig installieren. (jenachdem was standard ist). Das einzige was ich gemacht hab an meinem System ist nichtfreie w-lan treiber, google chrome und multimedia codecs geladen und dafür sudo rechte vergeben und paketquellen hinzugefügt. hier ist noch ein bild davon:
und gibt es auch eine möglichkeit die ganzen anwendungen in gruppen wie spiele / büro / internet ... zu ordnen?
vielen dank
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Die angezeigten Programme werden in .desktop-Dateien in /usr/share/applications beschrieben. Mir scheint, dass die fraglichen Symbole alle auf Bildschirmschoner hindeuten. BlinkBox zB dürfte Teil von xscreensaver-gl sein und für das angezeigt Symbol müsste /usr/share/applications/screensavers/blinkbox.desktop verantwortlich sein.
Ob es einen Sinn hat, dass Gnome die Bildschirmschoner so anzeigt weiß ich nicht, ich habe xscreensaver(-gl) gar nicht installiert, weil Gnome ja seinen eigenen Sperrbildschirm hat und xscreensaver normalerweise nicht nutzt soweit ich weiß.
In Kategorieren sind die Programme ebenfalls durch Stichwörter in den .desktop-Dateien unterteilt nur nutzt Gnome das eben bei der Anzeige nicht so wie du es dir vorstellst, aber vielleicht findest du eine Extension, die das macht was du willst. Es gibt zB ein Programmmenü, das nach Kategorien aufgebaut ist:
https://extensions.gnome.org/extension/ ... ions-menu/
Ob es einen Sinn hat, dass Gnome die Bildschirmschoner so anzeigt weiß ich nicht, ich habe xscreensaver(-gl) gar nicht installiert, weil Gnome ja seinen eigenen Sperrbildschirm hat und xscreensaver normalerweise nicht nutzt soweit ich weiß.
In Kategorieren sind die Programme ebenfalls durch Stichwörter in den .desktop-Dateien unterteilt nur nutzt Gnome das eben bei der Anzeige nicht so wie du es dir vorstellst, aber vielleicht findest du eine Extension, die das macht was du willst. Es gibt zB ein Programmmenü, das nach Kategorien aufgebaut ist:
https://extensions.gnome.org/extension/ ... ions-menu/
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Vielleicht wäre auch zu überlegen, ob Gnome überhaupt er richtige Desktop für dich ist.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Natürlich kann man sich neben Gnome z.B. KDE, Xfce, Lxde, Cinnamon oder auch Mate anschauen. Aber wenn du mit Gnome generell zufrieden bist kannst du es ja erst mal beibehalten. Du könntest aber versuchen das Paket xscreensaver-gl zu deinstallieren. Dann sollten die Bildschirmschoner verschwinden. Ich glaube oder hoffe nicht, dass dieses Paket von Gnome direkt installiert wird. Sehr komisch.
Die Liste findest du z.B. unter [1] wenn du etwas nach unten scrollst. Da taucht dann z.B. "Antispect" auf.
[1] https://packages.debian.org/jessie/amd6 ... l/filelist
Anmerkung zu weiteren Desktops:
Wenn du weitere Desktops probieren willst installiere bitte die zugehörigen Meta-Pakete wie task-gnome-desktop (ist ja bei dir installiert), task-kde-desktop, task-cinnamon-desktop, task-xfce-desktop oder task-mate-desktop . Eine Deinstallation von task-gnome-desktop ist nicht notwendig und davon rate ich auch dringend erst mal ab. Die Auswahl erfolgt dann bei der Anmeldung in gdm3 oder einem anderen Display-Manager wie z.B. lightdm. Bedenke dass bei parallel installierten Desktops einige Anwendungen doppelt sind wie z.B. der Dateimanager nautilus (Gnome) und caja (Mate). Erst mit Deinstallation des task-*-desktop-Paketes und deren Abhängigkeiten verschwinden diese "doppelten" Programme.
Die Liste findest du z.B. unter [1] wenn du etwas nach unten scrollst. Da taucht dann z.B. "Antispect" auf.
[1] https://packages.debian.org/jessie/amd6 ... l/filelist
Anmerkung zu weiteren Desktops:
Wenn du weitere Desktops probieren willst installiere bitte die zugehörigen Meta-Pakete wie task-gnome-desktop (ist ja bei dir installiert), task-kde-desktop, task-cinnamon-desktop, task-xfce-desktop oder task-mate-desktop . Eine Deinstallation von task-gnome-desktop ist nicht notwendig und davon rate ich auch dringend erst mal ab. Die Auswahl erfolgt dann bei der Anmeldung in gdm3 oder einem anderen Display-Manager wie z.B. lightdm. Bedenke dass bei parallel installierten Desktops einige Anwendungen doppelt sind wie z.B. der Dateimanager nautilus (Gnome) und caja (Mate). Erst mit Deinstallation des task-*-desktop-Paketes und deren Abhängigkeiten verschwinden diese "doppelten" Programme.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Warum?hikaru hat geschrieben:Vielleicht wäre auch zu überlegen, ob Gnome überhaupt er richtige Desktop für dich ist.
Er hat doch geschrieben, dass er sehr zufrieden ist.
Nee, wird es nicht.uname hat geschrieben:Ich glaube oder hoffe nicht, dass dieses Paket von Gnome direkt installiert wird.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Weil Markus offenbar gern eine kategorisierte Darstellung der Anwendungsstarter hätte.Radfahrer hat geschrieben:Warum?
Vielleicht ist ja Gnome wirklich das Beste für ihn. Aber das weiß er eben erst nachdem er sich Alternativen angeschaut hat.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
ja waren tatsächlich die bildschirshoner xscreensaver-gl. Hatte die selber installiert und dann nicht mehr drüber nachgedacht Danke für die schnelle Hilfe, jetzt sieht mein Menu schon wieder übersichtlich aus.
Werde erstmal bei gnome bleiben, gefällt mir bis jetzt sehr gut.
Werde erstmal bei gnome bleiben, gefällt mir bis jetzt sehr gut.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Dann wünsche ich dir weiter viel Spaß mit Debian GNU/Linux. Aber es ist natürlich so, dass man vor allem mit etwas üben, neu installieren und kaputtmachen sehr viel lernt. Falls du weitere z.B. sehr alte Rechner hast könntest du auch dort mal Debian drauf installieren.
Re: Nicht funktionierende Anwendungen im Anwendungs-Menu
Oder in virtualbox rumspielen. So fand ich seinerzeit zu Debian, u.a. weil hier das Rumspielen am System am meisten Spaß machte.uname hat geschrieben:Falls du weitere z.B. sehr alte Rechner hast könntest du auch dort mal Debian drauf installieren.